falsches Kühlmittel? Bin verunsichert

  • Hallo Mark,


    ich habe das gerade hinter mir, man muss ziemlich genau 1:1 G48/Wasser mischen, um auf -35° zu kommen, wie von Porsche vorgeschrieben. Zwei Dosen G48 zu 1,5 Liter ergeben dann nur 6 Liter Kühlmittel. Die dritte Dose sollte man noch anbrechen, bei mir waren es insgesamt fast 8 Liter Kühlmittel.


    Viele Grüße


    Edzard

  • Kann mich nicht mehr genau erinnern... Mische aber auch immer 1:1, auch wenn -30° auch reichen würden. Hatte beim letzten mal jedenfalls ne Dose zu viel gekauft, weil ich erstaunt festgestellt habe, dass in der kleinen Dose 1,5l sind.


    Aber selbst, wenn es 3 Dosen sind.. mit dem billig-Zeugs spart man nicht viel... und beim original weiß man, was man hat!

  • Hallo,


    ich habe nun 14 Teile G48 mit 14 Teilen Wasser gemischt und 0,6 Teile G30 dazugegeben. Bleibt grünblau ohne Veränderung. Umgekehrt 5 Teile G30 mit 5 Teilen Wasser gemischt und G48 dazugeträufelt, da passiert erst nichts, dann wird es lila und schließlich hellblau.


    Bei meinem ersten Versuch hatte ich wohl G48 pur in G30 pur zu gleichen Teilen gegossen, da kam es zum Farbumschlag auf blau, der sich auch mit Wasserzugabe nicht geändert hat. Wie auch immer, von rotbraun kein Spur.


    Ich bleibe bei meiner Empfehlung an sandmann, das Kühlmittel sofort zu wechseln.


    Viele Grüße


    Edzard

  • Vielen Dank für eure Versuche und eure Tipps!


    Ich werde das Kühlmittel tauschen, auch die empfohlenen 50:50 werde ich dann beachten. (Wusste ich auch nicht)

  • Hallo,


    jetzt wird es aber sehr chemisch. Die Ergebnisse sind sehr interessant! Vielen Dank Edzard.


    Ich glaube das von Porsche empfohlene Verhältnis von 50:50 ist nicht noch wichtig. Es hängt alles von Deinem Wohnort ab. Audi liefert seine Fahrzeuge mit verschiedenen Mischungen aus, 40:60 für normale Länder und 50:50 für kalte Länder. Ich glaube Porsche wollte sich diesen Umstand bei der doch relativ kleinen Menge an Fahrzeugen nicht machen und schüttet schlicht in alle Fahrzeuge die Mischung für kalte Länder rein.


    Ich wohne im Oberrheintal, hier war es seit meiner Geburt nie kälter als -20°C. Also schütte ich nur 40% G48 rein, das reicht. Ich achte allerdings darauf, dass ich beim Mischen immer etwas über dem 40% liege und ich schütte nie reines Wasser nach. Bei mir stehen immer Flaschen mit vorgemischten Kühlmitteln für die einzelnen Fahrzeuge bereit. Daher kann ich die Sicherheitsmarge auch etwas enger auslegen als Werkstätten.


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Was man nicht mischen darf, ist silikathaltiges (G48) und silikatfreies (z.B. G30) Frostschutzmittel. Das führt zu Verklumpungen usw.


    Gruß Mark

    Hallo Mark,


    hast Du Dich jetzt verschrieben? Das im zweiten Posting von mir verlinkte Datenblatt zu G30 schreibt ja gerade explizit, dass G30 mit G48 mischbar ist!


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Hallo,


    witzig, wir fangen wieder von vorne an. Also, G30 und G48 sind mischbar, egal, ob silikathaltig oder nicht. Das G12 rot, nicht G12+ oder G12++, war nicht mischbar mit G48 bzw. G11. Übrigens gibt es neuerdings G13. Vielleicht sollten wir unserer Mischrepertoire noch etwas erweitern. Ich habe ja schon eine Menge Farben hier gesehen.


    Aber im Ernst, eigentlich könnte man in den 944 wahrscheinlich alle Kühlmittel füllen, außer eben G12, es sei denn pur. Weil es besser aussieht und eben original ist, nehme ich G48. Als ich vor vielen Jahren für meinen alten Transaxle beim VW- und Porschehändler Kühlmittel kaufte, gab man mir G11, das war also offenbar das Originalmittel damaliger Zeit. Na ja, der Elfer brauchte ja auch kein Kühlmittel.


    Was würde einem heute eigentlich bei Porsche als Originalkühlmittel ausgehändigt werden?


    Viele Grüße


    Edzard


  • Habe mich wohl geirrt, laut BASF sind alle chemisch mischbar, sie empfehlen aber trotzdem, NICHT zu mischen.


    Gruß Mark