Hallo,
Kann mir jemand sagen für was dieses Emissionsventil (weiss leider den exakten deutschen Namen nicht) eigentlich gut ist. Ist hinten rechts im Motorraum bei meinem Turbo eingebaut.
Danke und Gruss
Armin
Hallo,
Kann mir jemand sagen für was dieses Emissionsventil (weiss leider den exakten deutschen Namen nicht) eigentlich gut ist. Ist hinten rechts im Motorraum bei meinem Turbo eingebaut.
Danke und Gruss
Armin
Hallo Armin1,
Schau mal hier: Emission control valve
Dort wird jeder fündig! :-)
Hallo,
mit dem ECV ist wohl das Steuerventil 94411042900 gemeint, welches zu dem geschlossenen Tanksystem gehört. Wie dies funktioniert, hat sich mir nicht richtig erschlossen. Ich denke, bei bestimmten Betriebszuständen öffnet sich das Ventil per Unterdrucksteuerung und gibt einen Bypass zwischen der Tankentlüfung und dem Ansaugsystem frei, damit die Gase aus dem Tanksystem im Motor verbrannt werden und nicht eínfach nach außen entweichen. Wenn alles in Ordnung ist, sollte es in der geschlossenen Garage auch nach Tagen nicht nach Benzin riechen.
Viele Grüße
Edzard
In Laufe dieses Threads hatte ich mal das geschlossene Entlüftungssystem erklärt:
Hallo notyboy,
danke für den Link. Du schreibst, die DME könne nach Deiner Vermutung zeitgesteuert in Intervallen den Aktivkohlebehälter regenerieren. Laut Unterdruckdiagramm ist das Steuerventil 19 aber anscheinend direkt mit der Ansaugbrücke verbunden (jedenfalls bei dem Turbo), so dass dort eigentlich immer Unterdruck bei laufendem Motor anliegt. Das Thermoventil 22 ist auch nur über die Wassertemperatur gesteuert. Ich mag bei der Kälte im Moment nicht am Auto nachsehen, deswegen schreibe ich das jetzt erst mal so, ohne es selbst überprüft zu haben.
Vielleicht können wir das Rätsel um die genaue Funktionsweise des geschlossenen Tanksystems irgendwann vollständig lösen.
Viele Grüße
Edzard
Vielleicht können wir das Rätsel um die genaue Funktionsweise des geschlossenen Tanksystems irgendwann vollständig lösen.
Hi,
Grüße
Matthias
Na, da lag ich ja schon ganz schön daneben. Die DME hat bei der Tankentlüftung wohl nix zu melden. Das System funktioniert rein mechanisch mit Unterdruck und mit Thermoelementen. Respekt, das ist sehr interessant wie das gelöst wurde. Eine Frage bleibt für mich: wie wird die Drosselklappenstellung von über 1° erkannt?
Die Unterdruckleitung zum Thermoventil geht direkt vor der Drosselklappe ab. Erst, wenn die Drosselklappe 1° geöffnet ist, entsteht dort überhaupt Unterdruck.
Interessant finde ich an der Sache, dass der kalte Motor ohne Thermoventil überfetten würde. Das könnte eine mögliche Fehlerquelle bei Störungen im Kaltlauf sein.
Viele Grüße
Edzard
Hallo Armin1,
Schau mal hier: Emission control valve
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!