Servus zusammen,
nachdem man in dieser Jahreszeit täglich Leute trifft, die über Einbrüche bei sich oder in ihrer Straße berichten, wird es Zeit sich mal Gedanken um den Einbruchschutz der eigenen Hütte zu machen.
Auch wenn bei mir nicht wirklich viel zu holen ist, das weiss der Einbrecher vorher ja nicht und das Gefühl, dass so eine Drecksau meine Hütte duchwühlt hat, würde ich gern vermeiden.
Derzeit ist eine Alarmanlage installiert, doch die macht den Einbruch an sich ja zunächst nicht schwerer. Wenn man dann bedenkt, dass in der Regel auf Alarmsignale eh keiner reagiert, ist die Alarmanlage zwar ggf. nervig für ein Einbrecher, aber im Extremfall wird er trotzdem die Hütte durchwühlen. Selbst ein anruf bei mir würde eine Reaktionszeit nach sich ziehen.
Betrachte ich einmal mögliche Einstiegspunkte
- Haustür => Strassenseite beleuchtet. Vernüftiges Schloss ist montiert, Tür besitzt Zusatzriegel.
- Kellerfenster front => Strassenseite, beleuchtet durch Laterne, gegen Hochschieben gesicherte Rollos immer unten
- Kellerfenster seite => Problem. Zwar Sicherheitsfenster, aber von nirgendwo einsehbar. Abhilfe: Hier werde ich ein Gitter montieren
- 4 Doppelflügelige Terassentüren Garten => Problem. Nicht einsehbar. Rollos zwar gegen hochschieben gesichert, aber die Türen bekommt man schnell auf (durfte ich mal bei einem Fensterbauer sehen). Abhilfe geplant: Stangenschlösser (Abus FOS550). ggf. Zusatzsicherung auf Scharnierseite
- Badfenster seite: Problem. Nicht einsehrbar. Abhilfe Stangenschloss, ggf. Zusatzsicherung auf Scharnierseite
- Die sonstigen Fenster liegen zu hoch (lange Leiter zwingend notwendig) und sind alle von der Strasse einsehbar.
Hat jemand Erfahrung mit den Abus Stangenschlössern? Sonstige Sicherungen, Hinweise, Anmerkungen?
Die örtliche Polizeiliche Beratungsstelle werde ich noch aufsuchen.
Danke und Gruß
B