Hallo,
ich bin in den vergangenen Wochen von einem 996 C 4 (Allrad) umgestiegen auf einen 997 S C2 (nur Heck), und das Fahrverhalten ist leider völlig anders und lange nicht so stabil wie früher. Das kann mehrere Gründe haben, die ich mit eurer Hilfe versuchen will zu ergründen!
Ausgangssituation:
Mein vorheriger 996:
- Allrad
- 18" Räder
- 285er Bereifung: P Zero Rosso
- original Porsche Sportfahrwerk -10 mm
Damit konnte man wirklich in jeder Situation einfach nur draufhalten, Autobahnausfahrten und andere Kurven selbst mit hohen Geschwindigkeiten locker nehmen. Ausgebrochen ist mir der Wagen nie!
Mein aktueller 997:
- Heckantrieb
- 19" Räder
- 295er Bereifung mit den neueren P Zero (DOT 2009)
- normales Fahrwerk, bzw. PASM / mit Dämpfer- und Sport-Taste
- Distanzscheiben
Der 997 ist leider ziemlich instabil, d.h. in Kurven fängt er sehr früh an seitlich wegzurutschen. Auf feuchter Fahrbahn kommt er bei normalen Bremsvorgängen im Stadtverkehr schon in's rutschen, Räder blockieren auf feuchter Fahrbahn und der Wagen schiebt drüber hinweg. Auch beim Anfahren auf feuchter Fahrbahn dreht er ganz schnell durch. Ich habe schon die ein oder andere Gefahrensituation erlebt und überstanden
Zwischen dem neuen 997 und dem vorherigen 996 liegen im Fahrspaß für mich im Moment leider Welten.
Woran mag das liegen?
Vermutungen:
1. Reifen: Möglicherweise stimmt was mit den Reifen / Material nicht?
2. Distanzscheiben: Man hört ja öfter, dass Distanzscheiben ggf. Fahreigenschaften verschlechtern. Kann ich auch nachvollziehen. Was dagegen spricht: Auch im Geradeauslauf rutsch der 997 mit blockierenden Rädern schon beim herzhaften Bremsen ab ca. 50 km/h.
3. Die Bremsen sind gerade neu gemacht worden, Scheiben und Klötze. Bei meinem 996 waren die Bremsen im Gegensatz schon eher am Ende zuletzt. Möglicherweise liegt es "einfach nur" daran, dass die Bremsleistung viel besser ist? Dagegen spricht das Wegrutschen / Instabilität in Kurven.
4. Allrad vs. Heckantrieb? Liegt die bessere Stabilität des 996 an seinem Allradantrieb? Der 997 S hat 355 PS, vorher waren's nur 320 PS. Machen die 35 PS mehr bei gleichzeitig fehlendem Allradantrieb den Unterschied?
5. Sportfahrwerk von Porsche im 996: Hat das Sportfahrwerk soviel mehr zur Stabilität beigetragen?
Also ich kann mir die meisten Optionen nicht als Ursache erklären. Am ehesten würde ich in Richtung der Reifen tippen, denn deren Haftung / Grip wird doch am meisten für die beschriebene Problematik verantwortlich sein? Andere Reifen, bessere Haftung?
Im Moment fahre ich mit dem 997 übervorsichtig und habe noch lange nicht den Fahrspaß wie zuvor mit dem 996 wieder. Über sinnvolle Tipps, was ich ausprobieren kann, würde ich mich sehr freuen.
andio