Neu und auf der Suche nach Winterrädern



  • Genau das ist der Punkt - Sie können aber dürfen nicht und solange sich alle dem fügen, wird sich das auch nicht ändern.
    Die EINZIGEN Punkte die in einem kausalen Zusammenhang mit Felgen anderer Hersteller auftreten können, haben mit den Felgen selber zu tun - als da wäre Bruch, Höhenschlag etc....Schäden an den von dir genannten Punkten wären ein möglicher Folgeschaden von meinen genannten Defekten aber unmöglich die Ursache eines fehlenden Porschestempels. Und sollte eine gebrochene Felge einen Schaden an der Bremsanlage verursachen, ist das Thema im Rahmen der Produkthaftung beim Felgenhersteller. Rennerei wirst immer haben, weil ich mir bei dem Gebahren der Porschianer gut denken kann, daß sie dir auch bei orig. Porschefelgen eine mangelhafte Behandlung und damit einen selbstverschuldeten Schaden andichten. Ich kenne in den letzten 25 Jahren keinen selbsternannten Premium-Fahrzeughersteller, der freiwillig Kohle über den Tresen geschoben hat und nicht zu seinem "Glück" gezwungen werden mußte.
    Und genau die Arroganz hat mich z.b schon das Porschezentrum Bonn links liegen lassen. Solche Ansagen von wegen Garantieverlust bei "fremden" Alus und dann aber erwarten, daß man ohne Nachlass 95.000€ auf den Tisch des Hauses legt (oder 2% damit seine armen Kinder nicht am Hungertuch nagen müssen), dafür soll er sich andere Dumme suchen der Herr Verkäufer. Und nein - nicht alle VK in allen PZ sind gleich ;) Mittlerweile habe ich einen gefunden, der schon im Vorfeld der Auslieferung Änderungen am Fahrzeug außerhalb der Aufpreislisten möglich macht und sich vor den Kunden stellt, für den Fall es gäbe schwäbischen Diskussionsbedarf.

  • Ich hatte mich auch nach Alternatieven für die Original Porsche Winterräder umgeschaut. Hab nix gefunden das preislich viel billiger ist als die 18" Porsche Felgen. Mir wurde im PZ gesagt das solange Zubehörfelgen die original Abmessungen einhalten die Garantie bestehen bleibt. Sobald aber etwas anderes montiert wird entfällt die ganze Garantie auf den Wagen. Der Stress falls etwas sein sollte ist mir einfach Aufwändig. Und die 18" sehen auch gar nicht so schlecht aus.

  • hey super7, no pic ... try again pls. :blumengruss:

    "Success is doing what you want, when you want, where you want, with whom you want, as much as you want."


    "Neid ist nix anderes als ein undisziplinierter Geist, der abhaut und sich mit Dingen anderer beschäftigt."

  • Habe immer noch keine Räder! Finde das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei den originalen in Bezug auf die Optik einfach nicht!
    Habt ihr alle die Porsche Winterräder?
    Alternativen gibts von Tech- und Speedart.
    Techart gefällt mir nicht. Speedart sieht nett aus :)
    Gibts für die OZ TÜV?

  • So, seit Heute bin ich auch auf Winterrädern unterwegs.


    EtaBeta, 19 Zoll, Mattschwarz auf Michelin Alpin.


    Allerdings hatte es fast sechs Wochen seit der Bestellung gedauert, da das Felgengutachten (ABE) für den 981 erst vor einigen Tagen freigegeben wurde.


    Die Räder waren deutlich günstiger (2,8 T€ brutto) als die orig. Porsche-Winter-19'er und sehen m.E. ähnlich gut aus. Schöner Nebeneffekt: das Rubbeln beim Rangieren ist weg!

  • Genau das ist der Punkt - Sie können aber dürfen nicht und solange sich alle dem fügen, wird sich das auch nicht ändern.
    Die EINZIGEN Punkte die in einem kausalen Zusammenhang mit Felgen anderer Hersteller auftreten können, haben mit den Felgen selber zu tun - als da wäre Bruch, Höhenschlag etc....Schäden an den von dir genannten Punkten wären ein möglicher Folgeschaden von meinen genannten Defekten aber unmöglich die Ursache eines fehlenden Porschestempels. Und sollte eine gebrochene Felge einen Schaden an der Bremsanlage verursachen, ist das Thema im Rahmen der Produkthaftung beim Felgenhersteller. Rennerei wirst immer haben, weil ich mir bei dem Gebahren der Porschianer gut denken kann, daß sie dir auch bei orig. Porschefelgen eine mangelhafte Behandlung und damit einen selbstverschuldeten Schaden andichten. Ich kenne in den letzten 25 Jahren keinen selbsternannten Premium-Fahrzeughersteller, der freiwillig Kohle über den Tresen geschoben hat und nicht zu seinem "Glück" gezwungen werden mußte.


    Ich halte das Gebaren von Porsche hinsichtlich der Approved zwar auch für maßlos überzogen. Falls wir aber nur über die (freiwillige, kostenpflichtige) Porsche Anschlussgarantie sprechen dann sieht mein Rechtsempfinden leider Porsche im Recht. Man hat schließlich einen Vertrag abgeschlossen in dem klipp und klar der Ausschluss der Haftung bei Montage von nicht originalen Teilen (einschl. Felgen) vereinbart wurde. Es geht ja nicht um gesetzliche Gewährleistungen, sondern um eine rein vertraglich zugesicherte Leistung.


    Wenn nun in den Garantiebedingungen steht dass alle Schäden übernommen werden, doch wenn eine Scheibe Leberkäse im Kofferraum liegt werden keine Getriebeschäden bezahlt, dann denke ich mal muss man das als Kunde so hinnehmen.

    Für jedes mechanische Problem gibt es drei Lösungsansätze, von denen mindestens einer immer funktioniert:

    1. Mehr Schwung

    2. Mehr Kraft

    3. Mehr Schmierung

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...