Beginn Projekt 924S

  • Hallo !


    Bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer der letzten 924S aus Ende '88.


    Ausstattung: Targa (el.) , Klima (wenn im Moment auch noch ohne Funktion), EFH, Servo, geteilte Rückbank.


    Es gibt einiges am Wagen zu tun. Ehrlich mit Erstlack und unverbastelt. Wurde einfach nur gefahren und stand mal sieben ganze Jahre abgemeldet. Dennoch 215T gelaufen.


    Hier mal Bilder vom Anfangszusand und Beginn des Projektes.


    Gruß
    martini 72

  • Stimmt schon mit der guten Basis, aber lasst euch nicht von den Bildern täuschen was den Lackzustand betrifft... . Aber das ist eher das Wenigste... .
    Bekommt als nächstes komplett neues Fahrwerk und Drucklager. Liegt schon alles bereit. Kupplungshydraulik wird grad erneuert. Ob Zahnriemen jemals getauscht wurden scheint auch eher fraglich.
    Aber ich will nicht meckern, denn genauso wollte ich es! :headbange


    Gruß
    martini72

  • was zahlt man für so ein auto und was muss man ungefähr so reinstecken das er vernunftig läuft für paar jahre ?

    Nun ja, das kommt immer darauf an. So einen 24S bekommst du schon von 1200.- und geht bis 12.000.- , je nach Zustand, KM und Historie. Ganz klar, je günstiger, je mehr Investition. Für einen vernüftigen S sollte man schon mind. 5T investieren, was nicht heißen muß dass du mit einem der darunter liegt schlechter fährst. Kaputtgehen kann immer was, von Kleinigkeiten bis zum Motor. Allerdings hab ich bei der Suche auch Autos gesehen, die angesichts des Zustandes deutlich jenseits eines vernüftigen Preises lagen.
    Es kommt auch auf die Wunschliste an. Ich suchte einen der letzten mit dem 160PS Motor (Grüne Plakette) und Schaltgetriebe. Grundfarbe weiß sowie Targadach und Servo waren absolute Voraussetzung. Alles Weitere war noch Bonbon. Zusammen mit dem Budget wird die Wahl automatisch enger. Ich bin für den Wagen 800km einfacher Weg, gefahren. Mit den Zug hin, mit dem Porsche und lautem Radlager zurück (beide an VA mittlerweile getauscht). Tüv hatte er dennoch neu.
    Was man dann noch reinsteckt ist auch Ermessenssache, von denen Dingen abgesehen die bei einem alten Auto einfach kommen können. (Bei mir ist's nun erst mal die Kupplungshydraulik). Kommt noch die Frage was kann man selbst machen, was muß man machen lassen. Genauso eine Geschmackssache ist die Lackierung. Wer auf Patina steht kanns auch bei einem verbrauchten Erstlack mit Reparaturstellen und Lackschäden belassen. Das Gleiche gilt für die Innenausstattung. Ist aber nicht mein Fall. Mit Sicherheit wird mehr als der Kaufpreis noch mal investiert.
    Ich habe mir einen Zwei-Jahresplan gemacht, bis das Auto in einem Zustand sein soll wie ICH es mir vorstelle. Aber wie ich mich kenne kann es auch schneller gehen... . :thumb:



    Gruß
    martini72

  • Hi Martini72,


    Glückwunsch zum 924S! :blumengruss:


    Scheint eine solide Basis zu sein!


    Wünsch Dir viel Spaß und Erfolg bei Deinem Projekt!


    Halt uns auf dem Laufenden!



    Schönen Gruß, :wink:
    Armin

    928 GT 91er *schiefergrau*

    928 S4 91er Automat *nachtblau*

    928 GT 90er *schwarz*

    Mobil 01711686461

  • Hallo martini,


    schönes Ding, wünsche dir viel Spass und Ausdauer!


    Und ich hoffe, nomen est omen und du sorgst für eine gescheite Martini Racing Lackierung...!


    Besten Gruss


    Kai

  • Ich habe da eine bestimmte Idee/Vorstellung, aber lass Dich Überraschen. Es wird aber sicher nicht so sein, wie man sich das mit dem Thema "Martini" vorstellt, mit riesigen Aufklebern und Schriftzügen. Wird aber noch ein Weilchen dauern.


    Gruß
    martini72