Hallo in die Runde verbunden mit der Bitte um einige beruhigenden Worte:
Am Samstag stand ich mit meinem Fahrzeug (C 2 EZ 03.2000, rd. 147.000 Km) an der Tankstelle. Während des Betankungsvorgangs stellte ich mich hinter das Fz, um dem Benzingeruch zu entgehen. Dabei fiel mir auf, dass sich unter dem Motor eine Pfütze durch herab tropfendes Wasser gebildet hatte.
Es handelte sich offensichtlich um Kühlflüssigkeit. Der Füllstand des Ausgleichsbehälters war unauffällig. Also fuhr ich die Temperaturanzeige im Auge behaltend langsam nach Hause und rief von dort den Notdienst im PZ Ffm an.
Auf die Frage, ob der Füllstand des Ausgleichsbehälters unter das Minimum gesunken und/oder die Temperaturanzeige über 100 Grad gestiegen sei, antwortete ich mit Nein.
Daraufhin riet man mir, beides im Auge zu behalten und das Fz am heutigen Vormittag vorbei zu bringen.
Gesagt, getan. Jetzt warte ich auf die Diagnose. Auf der Fahrt nach Ffm ist Kühlwasser verdanpft.
Anhand der SuFu habe ich bereits raus gefunden, dass einiges auf einen Defekt an der Wasserpumpe hindeutet. Es könnte aber auch etwas größeres sein.
Besteht Anlass zur Beunruhigung?
Viele Grüße