Hallo zusammen,
habe vor einigen Tagen entdeckt, dass es bei meinem 2.0 BJ '83 in beiden hinteren Radhäusern gammelt.
Betroffen sind die äußeren Radhausteile, genauer die untere Kante dieser (Radhäuser sind ja zweiteilig) in der hinteren Ecke zum Heck hin, wo bei mir die Schmutzfänger (von Porsche auch Kotflügelverbreiterung genannt ) montiert sind.
Hier war der U-Schutz aufgesprungen und es sammelte sich wohl fröhlich Schmutz und Wasser zwischen U-Schutz und Blech.
Nun meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit der Restaurierung der Radhäuser? Diese sind ja quasi in das äußere Seitenteil eingelegt und mit Schweißpunkten an diesem fixiert. Die Radhausbleche gibt es bei Porsche noch zu einem erstaunlich fairen Preis. Lohnt sich eine Erneuerung der Bleche, oder ist diese unwirtschaftlich (Schweißpunkte entfernen usw.).
Alternativ würde ich nämlich den Rost entfernen, versiegeln usw.. Durchrostungen sind nämlich keine vorhanden.
Gleichzeitig ist dies ein Hinweis an Euch, in besagter Ecke mal nach Rost zu schauen und gegebenenfalls den U-Schutz hier zu erneuern, damit es nicht so weit kommt, wie bei mir.
Euch ein schönes Wochenende.
Gruß, Ruben