Seit Gestern habe ich das Problem, dass der Motor zu heiß wird.
Um das Problem systematisch zu erfassen habe ich heute folgedes gemacht und beobachtet:
Motor kalt gestartet. Auf einer Strecke von ca. 3 km ist er bereits betriebswarm Temperaturanzeige Kühlwasser: Mitte
Nach ca. 2 Stunden wieder gestartet. Zu diesem Zeitpunkt: Temperaturanzeige: unteres drittel.
Ein paar minuten im Leerlauf laufen lassen und dann eine Runde um den Block gedreht (gemächlich gefahren 30 - 50 km/h) Temperaturanzeige: Beginn roter Bereich.
Der Lüfter ist bei laufendem Motor nicht gelaufen. Erst als ich den Motor aus machte habe und die Zündung angelassen habe. Nach ca. 2 min. ist er wieder aus gegangen.
Motor wieder gestartet und im Leerlauf laufen lassen. Nun konnte ich sehen wie der Temperaturzeiger immer weiter in den roten Bereich gewandert ist. (Lüfter ist immernoch nicht glaufen).
Als ich Gestern unterwegs war und das ganze das erste mal aufefallen ist, war das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter Heiß. Heute war das Wasser dort Warm. 'habe heute den Motor auch nicht so lange laufen lassen.
Kühlwasser ist genug drin.
1. die Lüfter am Kühler müsste doch schon lange vor dem roten Bereich anfangen zu laufen, oder?
2. Am Lüfter alleine kann es doch auch nicht liegen. Der Motor dürfte doch nicht sooo schnell auf Betriebstemp. sein und so schnell heiß werden.
3. Als ich Gestern unterwegs war und das ganze das erste mal aufefallen ist, war das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter Heiß. Heute war das Wasser dort Warm. 'habe heute den Motor auch nicht so lange laufen lassen.
Hat jemand eine Idee?
Fördert die Wasserpumpe nicht mehr genug? Funktioniert die Schaltung kleiner/großer Kühlkreis nicht richtig? Doch defektes Thermostat der Lüftersteuerung?
Technisch kann ich mir das ganze nicht so ganz erklären?