944 I jetzt mit H-Zulassung

  • Hallo
    Wollte euch nur kurz miteilen das mein 944 von 05/1982 jetzt auch die H-Zulassung bekommen hat. Ein sehr kompetenter Prüfingenieur der KÜS hats gemacht..........er hatte nix zu meckern.


    Gruß rickirickman


    War das im Rahmen einer normalen HU zu den üblichen Prüfgebühren - oder wurde eine höhere Gebühr gefordert?




    Anfang des kommenden Jahres 2013 ist mein 944-I 30 Jahre zugelassen. Die nächste HU ist jedoch erst 2014 fällig. Brauche ich für das H-Kennzeichen eine neue HU, obwohl die alte noch ein Jahr gilt? Wenn ja, was kostet die HU für's H-Kennzeichen? Ist diese teurer als die normale und was wird ggfls. besonders untersucht?

    Beste Grüße - reidiekl (mit Betonung auf der ersten Silbe :-))


    * Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh ... und es kam schlimmer! *
    * Alles wird am Ende gut - ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende! *

  • Wenn man also z.B. einen Euro 2 Kat hat, kann man aufs H sch***** weils dadurch teurer werden würde. Lohnt sich also nur für Fahrzeuge ohne Kat oder mit viel Hubraum.


    Hallo Mark,
    für den jetzigen Zeitpunkt hast Du vollkommen recht. Was ist aber wenn die Euro 2 irgendwann mal willkürlich auf Euro1 zurück gestuft wird (wie von Jürgen berichtet wird) und die Steuern dann wieder von 182 auf 360 Euro steigen?
    Könnte man dann auf "H" gehen und den Kat wieder raus schmeissen?
    Im Augenblick besteht ja kein Handlungsbedarf aber mir kommen da so Gedanken ]:-)

  • Hallo,


    ich habe letzte Woche für HU und die Oldtimereinstufung beim TÜV-Süd 91,27 Euro bezahlt. So wie ich die Rechnung und das Gutachten interpretiere, war die HU integraler Bestandteil der Begutachtung. Lustigerweise habe ich keine HU-Plakette bekommen. Auf den Papieren war sogar der Hinweis, die Plakette würde ich erst auf die neuen Nummer von der Zulassungsstelle bekommen. So war es dann auch.


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Hallo Mark,
    für den jetzigen Zeitpunkt hast Du vollkommen recht. Was ist aber wenn die Euro 2 irgendwann mal willkürlich auf Euro1 zurück gestuft wird (wie von Jürgen berichtet wird) und die Steuern dann wieder von 182 auf 360 Euro steigen?
    Könnte man dann auf "H" gehen und den Kat wieder raus schmeissen?
    Im Augenblick besteht ja kein Handlungsbedarf aber mir kommen da so Gedanken ]:-)


    Nein, zurückrüsten auf "ohne Kat" darf man leider nicht. Sonst würde ich auch lieber das H nehmen und Kat raus. Bin froh, dass mein 924 keinen Kat hat. :headbange