Neue Aluplatten Targadach

  • Hallo zusammen


    ich habe (taktisch unklug) den Sommer nutzen wollen, um den Bezug meines Targadachs zu erneuern. Nach Entfernen des Bezugs habe ich festgestellt, dass die Aluplatten des Dachs an den Stellen wo die Verriegelung sitzt vorne gebrochen sind.
    Leider sind die Platten bei Porsche nicht als Ersatzteil vorgesehen. Hat jemand von Euch bereits solche Platten nachfertigen lassen, so dass ich sie mir dort ebenfalls bestellen könnte?
    Wieviel müsste ich wohl dafür einplanen?


    Danke für die Antwort und viele Grüsse
    larswegas

  • hallo,


    Quote

    (taktisch unklug)

    in der tat. aber nicht nur die wahl des zeitpunktes.


    denn ich erinnere mich an die worte eines porsche-sattlers mit ziemlich guter targa-kenne;


    schraub das dach nie- ich meine niemals bis auf die platten auseinander. warum? es bringt keiner wieder zusammen. wenn die platten also gebrochen sind, wird man sie wohl oder übel ausbauen müssen.
    was wiederum einschließt, das man es wieder zusammen bauen müßte....


    zu deinem problem hab ich leider sonst keinen lösungsansatz. kann mir aber vorstellen, dass die ein guter metallbauer aus ner alutafel nachfertigt.


    kann mir vorstellen, dass ein gebrauchtes dach in deinem fall eine alternative sein könnte.


    grüße


    ralf

  • Danke für Deine Antwort.
    Ganz auseinandergebaut habe ich das Dach auch noch nicht und bin daher guten Mutes, das Dach auch wieder zusammen zu bekommen (wenn man an den gleichen Stellen nieten kann). Das wäre auch wichtig, weil es heisst, dass man bei Dach und Dichtungen besser nichts neues reinbringt da es dann niemals mehr dicht wird.
    Das Problem bei den Aluplatten ist allerdings, dass sie geformt sind, also nicht nur ausgeschnitten sonden irgendwie gepresst sind (Foto kann ich liefern).
    Ich hoffe, dass doch noch jemand eine Idee hat.


    Merci und VG
    larswegas

  • Danke für Deine Antwort.
    Ganz auseinandergebaut habe ich das Dach auch noch nicht und bin daher guten Mutes, das Dach auch wieder zusammen zu bekommen (wenn man an den gleichen Stellen nieten kann). Das wäre auch wichtig, weil es heisst, dass man bei Dach und Dichtungen besser nichts neues reinbringt da es dann niemals mehr dicht wird.
    Das Problem bei den Aluplatten ist allerdings, dass sie geformt sind, also nicht nur ausgeschnitten sonden irgendwie gepresst sind (Foto kann ich liefern).
    Ich hoffe, dass doch noch jemand eine Idee hat.


    Merci und VG
    larswegas


    Hallo larswegas,
    frag doch mal die Spezies auf dieser Seite:
    http://www.elferclassix.de/pre…targadach/lbtargadach.htm
    Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
    Bernd

    "Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
    911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 291 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, "matching numbers", seit 43 Jahren in meinem Besitz

    Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land

    Bernd

  • hallo,


    Quote

    Das Problem bei den Aluplatten ist allerdings, dass sie geformt sind,
    also nicht nur ausgeschnitten sonden irgendwie gepresst sind (Foto kann
    ich liefern).

    metallbau oder karosseriebau. und zwar jemand, der mit alu umgehen kann und ggfls. auch mit hammer und handeisen die platten entsprechend nachformen kann. alternativ reparatur der beschädigten platten
    im aluschweißverfahren. evtl. verstärkung der platten durch neue aluplatten, die ggfls eingenietet oder auch verschweißt werden....


    stell mal fotos ein....



    grüße


    ralf

  • Hallo
    Die einzig kleine Hürde ist das konische Gewinde.Man kann auch die Gewinde vom Bolzen auf Metrisch umschneiden,und alles ist easy. gruss tommi

    Der Mechaniker stirbt zum schluss....

  • Hallo zusammen


    Anbei zwei Fotos. Ihr teilt sicher meine Auffassung, dass eine ""Instandsetzung" der beiden Platten nicht mehr taugt...
    Hat jemand schonmal welche anfertigen lassen?


    Eine weitere Frage komm noch dazu: Ist bei Euch die Front des Dachs eigentlich auch so ungleich wie auf dem zweitern Foto zu sehen? Meines Erachtens steht mein Dach auch zu weit nach vorne, so dass es auf dem Vorderen Rahmen aufsetzt, während hinten ein halber Zentimeter fehlt.


    tommi: das Gewinde ist zwar auch ein Problem, aber nicht mein aktuelles, da die Gewindeplatten ja unterhalb der Aluplatten angebracht sind.


    Danke für eure Hilfe
    larswegas

  • ups..ich hatte die Mutternkäfige im Visir.
    Wenn nichts mehr geht,kannste auch ein Alu Blech über den Abriss Nieten und dann das ganze zusätzlich mit Matten verkleben.Passt schon. gruss tommi

    Der Mechaniker stirbt zum schluss....

  • So habe ich es jetzt auch machen lassen. Eine Aluplatte wurde jeweils oben drauf geschweisst. Keine ganz günstige Angelegenheit btw.
    Jetzt muss ich noch den ganzen fiesen Kleber runterbekommen. Das geht tatsächlich nur mit Drahtbürste... Oder soll ich den Kleber einfach belassen, bevor ich mir die 1mm dünnen Platten mit der Drahtbürste durchscheuere? Was meint ihr?
    Dann wird eine neue Federleinwand inkl. Schaumstoff aufgebracht...
    Kein Spass im Sommer, aber so war es auch nicht geplant.


    Cheers
    l