Neuvorstellung - 944er I

  • Servus Leute!


    Ich bin leidenschaftlicher Autoschrauber, hatte bis jetzt aber nur mit japanischem Schwerstmetall zu tun (alte Landcruiser, inkl. Komplettrestaurationen etc.)
    Der 911SC ist ja wie für viele der Kindheitstraum schlechthin, leider gibt das Börserl nicht soviel her.


    Zur Problematik: Ich bin bei meinem Nachbarm auf einen 944er I gestoßen, der schon seit ca. 10 Jahren in der Scheune steht. Irgendwie hatts mir der Wagen angetan, ich mag so "hoffnungslose" Fälle.
    Nun stehe ich kurz davor mich mit dem Porsche Virus anzustecken... Der Wagen hat 150.000 auf der Uhr, Targadach, schöner originaler Goldmetalliclack, verschlissene Sitze, gerissenes Amaturenbrett, Steinschlag in der Scheibe... Standobjekt halt.


    Folgende Fragen hätt ich an euch:


    - Der freundliche Nachbar würd mir den besagten 944er für 1000 Eur überlassen, ist das halbwegs angemessen für so einen 44er in Anbetracht, dass ich da noch min. 3000 Eur an Teilen reinwandern lassen muss, die Zeit rechne ich mal gar nicht...?


    - Und jetzt zur wichtigsten Frage: Der Wagen steht auf 16er RONAL Alus mit irgendeiner 235er uraltbereifung drauf, bin mir ziemlich sicher dass da nix eingetragen ist:


    meint ihr ich bekomme da 225 vorne und 245 hinten per RONAL Teilegutachten in Österreich eingetragen?
    (vielleicht gibts ja ein paar Österreicher hier ... :O)


    Ich überschwemm euch grad mit Fragen, aber ich bedanke mich schon im vorhinein für geduldige Antworten :thumb: :headbange

  • Hallo,


    willkommen bei den Infizierten! :blumengruss:


    1000€ ist sicherlich in Ordnung!
    Aber ob 3000€ reichen werden um den wieder flott und ansehnlich werden zu lassen? 8:-)


    Zu dem Reifenproblem in A kann ich Dir leider nichts sagen weil :pfeil: bin Nordösterreicher. :D


    Schönen Gruß, :wink:
    Armin

    928 GT 91er *schiefergrau*

    928 S4 91er Automat *nachtblau*

    928 GT 90er *schwarz*

    Mobil 01711686461

  • Der Wagen hat 150.000 auf der Uhr, Targadach, schöner originaler Goldmetalliclack, verschlissene Sitze, gerissenes Amaturenbrett


    Na ja.... meiner stand die ersten 26 Jahre immer draußen. Was verstehst Du unter verschlissene Sitze?
    Schmutzig oder gerissen? Als ich meinen mit 14 Jahren bekam hatte der noch keinen Riss im Amaturenbrett. Auch die Sitze waren noch OK nur etwas schmutzig, was ich aber weg bekam.
    Der Typ1 hat eien 5 stelligen Tacho. Bei keinem anderen Auto wird so viel mit den Km-Ständen rumgelogen wie beim 924 + 944.
    1000 Euro? könnte man drüber reden, aber lege Dir besser 10 000 für Reparaturen bei Seite. Vor allen Dingen bei so Standzeiten. :headbange

  • Das mit den KM sehe ich genauso. Je nach Stoff sehen die Sitze auch nach 300tkm noch gut aus. Ist im Endeffekt aber nicht so schlimm, weil hohe Laufleistungen kein Problem sind.


    Läuft er denn? Da wird Kostenmäßig einiges auf dich zu kommen. Auch wenn es "nur" ein 944 ist, die Teile haben Porsche Preise. Hier mal ein paar grobe Zahlen als Beispiel: Zahnriemensatz + Wasseepume ca. 500€ Zündkabel + Finger und Kappe 200€ die beiden Hydrolager 400€ gute gebrauchte Sitze, je nach Typ und Stoff 350 bis >1000€ Einspritzdüsen sind nach so einer Standzeit auch gerne hin... Kosten glaube ich auch was dreistelliges das Stück.
    Dann ist die Frage, wieso das Fahrzeug abgestellt wurde. Motorschaden? Kupplungsschaden? Ne Kupplung kostet ca. 800€.
    Fahrwerk, Bremsen, Dichtungen usw. werden auch Standschäden haben...


    Du kannst Glück haben und mit 3t€ auskommen, wenn nur Bremse, Fahrwerk, Zahnriemen, Zündgeschirr und ein paar Dichtungen gemacht werden müssen. Kann aber auch nach hinten losgehen.
    Stell doch mal Fotos ein...


    Gruß Mark

  • Ich bin leidenschaftlicher Autoschrauber


    und suchst die Herausforderung? - dann ist doch alles klar, :thumb:
    und 1000,- € sind auch nicht die ganz große Nr. Es müssen auch nicht immer Neuteile aus dem PZ sein, oft bekommt man auch noch gute gebrauchte oder Neuteile zu deutlich günstigeren Preisen als im PZ. So manche Teile lassen sich auch reparieren, instandsetzen etc. Für einen leidenschaftlichen Schrauber eigentlich die Herausforderung!
    Geduld, Ausdauer und entsprechende Zeit sind m. E. die primären Voraussetzungen, um die Herausforderung anzunehmen und letztlich erfolgreich bestehen zu können. Natürlich gehört auch Geld dazu. Wieviel das sein wird bestimmst letztlich Du allein. Ob es eine komplett neue Kupplung für ca. 800 € ohne Einbau sein muß, oder aber nur die Kupplungsscheibe , vielleicht mit Ausrücklager und einem Satz Nadellager kannst Du von Fall zu Fall entscheiden. Den Faktor Zeit darfst Du natürlich nicht rechnen und es muß Dir trotz allem, was da auf Dich zukommen wird, Spass machen. :old:


    Nach so einer langen Standzeit dürften u. a. wohl alle 4 Bremsscheiben so von Rast zerfressen sein, dass der TÜV seinen Segen verweigert. Läuft der Motor und fährt der Wagen noch? Mach mal eine komplette Bestandsaufnahme mit zahlreichen Fotos, denn alles andere andere wäre ein totaler Blindflug. Ich bin mir sicher, dieses Forum wird auch Dich nach bestem Wissen mit allem erdenklichen Rat voll unterstützen, genauso, wie auch ich es vor rund einem halben Jahr hier selbst dankbar erfahren durfte.
    :blumengruss: :wink: :love:
    Ansonsten, mach's wie ich: Lächle und sei froh ... s. u.

    Beste Grüße - reidiekl (mit Betonung auf der ersten Silbe :-))


    * Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh ... und es kam schlimmer! *
    * Alles wird am Ende gut - ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende! *

  • herzlichen Dank für die raschen Antworten!


    Der Wagen steht deshalb, weil der Typ zahlreiche Autos besitzt und der Wagen nicht mehr übern TÜV kam, (Bremsen, Reifen, etc...). Da er aber nicht schrauben kann und kein Geld für den Reperaturstau ausgeben wollte hat er ihn einfach mal abgestellt und seitdem steht der Kübel. Anspringen und "fahren" tut er jedenfalls.
    Mein Hauptproblem ist, dass mir eigentlich immer ein 11er SC vorschwebte und den 44er ich sozusagen als Lückenbüßer bis die Börse stimmt bzw. als "günstigen" Einstieg in die Porschewelt zulegen wollte.
    Ich liebe die Rauhigkeit und Bissigkeit des luftgekühlten 6Zylnders, die mir beim 44er einfach abgeht... Der 44er ist auf jedenfall ein schöner Wagen, aber wenn ich nicht vollends begeistert bin, lasse ich besser die Finger davon.
    Spare ich lieber noch ein Weilchen und kurve mit meinem Landcruiser weiter...


    Danke trotzdem nochmals!

  • Naja, wenn man für 4000 einen ganz guten kauft, fährt man sicher besser und mit weniger Risiko. Wenn man Spaß an so einem Projekt hat, dann kann man es natürlich wagen, das finanzielle Risiko hält sich bei 1000€ Kaufpreis ja in Grenzen. Die 1000€ bekommt man ja immer wieder für das Fahrzeug.


    Belagscheibe und Ausrücklager kosten übrigens zusammen auch schon über 600€. :D

  • Wenn man einen 11er will, macht es in meinen Augen auch keinen Sinn an einem 944 zu basteln.
    Naturlich ist der 944 das bessere Auto, aber darum geht es ja gar nicht ! :roargh:


    Worüber man sich auch im Klaren sein muß, ein guter 944 ab 10 000,- , ein guter 911 ab 30 000,-.
    1000,- und ein bißchen basteln ist totaler Quatsch. *8)



    Gruß Thomas