Porsche 944 Turbo S - Marktwert - Original vs. Umbau

  • Hi,
    nun ist es schon ne ganze Weile her seit dem ich hier das letzte mal gepostet habe. Deshalb nun auch die Frage des Marktwertes meines 951 S.


    Die Hauptfrage hier lautet jedoch:


    Verkaufen im Originalzustand oder mit Performance Umbau?


    Daher möchte ich nun auch nicht weiter auf div. Fahrzeugausstattungen eingehen.
    Nur so viel:


    Originaler Werks "S" (nachweißbar)
    Bj: 1988
    128 tkm
    Aussenfarbe: alpinweiß
    Innenfarbe: schwarz
    M030, M220, kein Targa, keine Klima, "Turbo"-Sitze



    Ich schreibe bewusst nicht "Tuning" da dieser Begriff mitlerweile sehr dehnbar ist und häufig mit Bastlerkisten in Verbindung gebracht wird. Und das ist es sicher nicht!


    also was denkt ihr, zurückrüsten oder so anbieten?


    Grüße
    Oli

  • Auch wenn ich Fan von Modifikationen bin, ist meine Meinung zum Verkauf, je originaler und "nachvollziehbarer" die Historie, desto besser und einfacher wird es beim Verkauf, da Höchstpreise nur für absolut originale Porsche bezahlt werden.


    Auch wenn manche Modifikationen sogar vielleicht Verbesserungen darstellen sollten...


    Grüße
    Sascha

  • Beim 944 Turbo würde ich für einen mit gut gemachter Leistungssteigerung auf jeden Fall mehr bezahlen als für ein Original. Würd ich ja sonst eh machen lassen.

  • Hallo Oli,


    das ist m. E. ganz eindeutig. Original ist original ist original. Das kann man sehr schön prüfen, welche Fahrzeuge bei deutlich älteren Porsches zu höheren Preisen verkauft werden, z. B. Porsche 930. Die "sagen wir mal höflich Umbauten dazu" sind i. d. R. signifkant weniger wert.


    je originaler und "nachvollziehbarer" die Historie, desto besser und einfacher wird es beim Verkauf, da Höchstpreise nur für absolut originale Porsche bezahlt werden.


    :thumb:


    Gruß


    jm

  • Also das hängt von der Käufergruppe ab. Da dein Turbo wenig KM hat ist es ja ein potentielles Fahrzeug für einen Sammler, bzw. jemand der es nicht als Ringtool benutzt. In diesem Fall ist original sicher besser.
    Performancekit könnte den Käufer eher abschrecken. "Weil der Wagen wurde ja dann zwangsläufig immer getreten und..."
    Auch wenn das nicht der Fall war, könnte man das erstmal vermuten.


    Jemanden der so ein Auto als Ringtool kauft und das Performancekit als Pluspunkt sieht, legt aber wahrscheinlich nicht soviel Wert auf einen top Gesamtzustand und eine geringe Laufleistung. Deswegen wird es schwer in dieser Käufergruppe jemanden zu finden der deinen Preis bezahlen will.


    Also am meisten wird es wahrscheinlich bringen, wenn du den Wagen auf original zurückrüstest und Performanceteile und Auto seperat verkaufst. Deine Arbeitszeit natürlich nicht eingerechnet.


    Motortunig ist meiner Meinung nach nochmal was ganz anderes. So einen wagen würde ich persönlich nur kaufen wenn alles genaustens belegbar von einem Profi gemacht worden ist.


  • Jemanden der so ein Auto
    als Ringtool kauft und das Performancekit als Pluspunkt sieht, legt
    aber wahrscheinlich nicht soviel Wert auf einen top Gesamtzustand und
    eine geringe Laufleistung. Deswegen wird es schwer in dieser
    Käufergruppe jemanden zu finden der deinen Preis bezahlen will




    Hallo,


    das sehe ich nicht so.


    Ich lege auch Wert auf Performance, aber auch auf einen top Gesamtzustand.


    Es ist ja schön zu können, man muß es ja nicht zwangsläufig nutzen.


    Fast kein alter RS 11er ist noch Leistungsmäßig im Auslieferungszustand.


    Tuning kann ja auch einfach Verbesserung heißen.


    Denke, es gibt für jede Ausrichtung einen Markt.


    Schwer wird es so oder so einen vernünftigen Preis zu erzielen.


    Wenn man Zeit hat findet man schon den richtigen Käufer. Ich würde nicht zurückrüsten !



    Gruß Thomas

  • Hi Oli,
    es wäre vlt. hilfreich, wenn Du den Begriff "Performance Umbau" erläuterst, ich zumindest habe keine konkrete Vorstellung davon. Für mich heißt das eher Leistungssteigerung ohne optische Maßnahmen ???


    Wenn ja, dann die Frage was gemacht wurde
    - "nur" gechipt
    - anderen Lader, Nockenwellen, Abgasanlage ...


    Letztendlich ja auch eine Frage, ob alles für den Rückbau "auf Halde" liegt und was es für einen Aufwand bedeutet.


    Wenn es nur ein Chip ist, würde ich den rausnehmen und ihn als 250 PSer verkaufen, da sonst vermutlich die Befürchtungen bei Käufern größer sind als der Mehrwert der Leistung.


    grüße
    Rolf




  • meine Rede.... und genau deshalb wird jetzt schonmal auf Fuchs zurückgerüstet beim 930, und natürlich wegen Tüv..... :)

  • au Backe, das macht es nun auch nicht leichter *g*
    vielen Dank für die vielen Meinungen.


    die Mehrheit ist für Original so wie es sich anhört.


    Klar gibt es für beide Varianten gewisse Käuferkreise aber den zu finden ist halt das schwierige. Und dann auch noch über den Preis einig werden.....hmmm


    Zum Rückrüsten ist alles vorhanden. Da auch nichts angeschweßt wurde ist alles quasi mühelos entfernbar. Aber durch einige Teile fällt da ganz schön viel Arbeit an.


    Umgebaut wurde: (was mir auf die schnelle einfällt)


    - Leistungssteigerung mittels zuschaltbarem Dampfrad durch Egli sport Garage Schweiz (2 Modis)
    - K&N Luftfilter
    - Bilstein H&R Gewindefahrwerk "Cup"
    - Uniball Domlager und Nachlauflager
    - shark Motorsport Domstrebe vorne
    - Endschalldämpfer Strossek/Fuchs
    - Momo Wildlederlenkrad geschüsselt
    - shark Motorsport Schaltwegeverkürzung Edelstahl
    - Recaro Profi SPG Schalensitze, Sitzschale in Wagenfarbe lackiert
    - 6Punkt Schroth Gurte für Fahrer und Beifahrer
    - Heigo Überrollbügel geschraubt
    - Feuerlöscher am Übügel
    - Zusatzinstrumente unterm Radio
    - 968er Luftleitbleche für die Bremsanlage
    - EBC red stuff Bremsbeläge
    - Stahlflex Bremsleitungen vorne + hinten
    - GFK Aramid Motorhaube (noch nicht montiert)
    - 968er Aussenspiegel und Heckklappe
    - GFK Spoilerlippe vorne in Wagenfarbe



    Das Fahrwerk nimmt alleine halt sehr viel Zeit in Anspruch...


    Ich weiß dass ich finanztechnisch am besten abschneide wenn ich alles zurückbauen und separat verkaufen würde. Aber am liebsten würde ich ihn so verkaufen wie er nun da steht. Das rückrüsten würde weh tun da alles mit viel Liebe so stück für stück aufgebaut wurde.



    Was denkt ihr ist momentan ein realistischer Preis für so einen Wagen, mit und ohne Zubehör?


    Grüße