Porsche Cayenne: Wer hat eigentlich noch seine originalen Kunstoff-Kühlwasser-Leitungen verbaut?

  • Wie im Subject beschrieben wurde mich das mal interessieren. Also nicht das 'Upgrade' der Alucast Dinger


    Angabe von BJ und Kilometerleistung waeren auch hilfreich


    ich fange mal an
    EZ Juli 2006, KM 70,100 noch Originale Plaste verbaut


    Vielen Dank


    Herzliche Gruesse
    Martin

  • Sicher? NEIN ich kann mich an mindestens 2 Begebenheiten hier im Forum erinnern, dass es 2 Betroffene gab/ gibt. Nur leider natuerlich irgendwo im OT untergegangen. Einer war zumindest nen Turbo.


    In USA machen die ja deswegen nen ganz grosses Fass auf (wie so oft) und man koennte den Eindruck gewinnen es betrifft jeden 2. (natuerlich die totale Uebertreibung)
    Ich habe mich mal hier in DXB umgehoert, wo einwenig andere klimatische Bedingungen und Durchschnitts(stau)geschwindigkeiten herrschen und da sind es gar nicht mal soviele die davon betroffen sind. (meist eher aeltere, 2005er mit um die 85K - 95K)
    Was mich ueberraschte ist, dass sich die GCC Ausstattung in Bezug auf die Plasteleitungen NICHT von denen in gemaessigteren Klimazonen unterscheidet....


    Habe die Ehre
    Martin

  • Meiner hatte noch bis mitte 2011 die Kunstoffkuehlwasser Leitungen... auf einmal ging die Motortemperatur hoch und mein Kontostand runter...


    Cayenne Turbo
    Jahrgang 2006
    KM-Stnad 110k


    Inzwischen habe ich den grossen Service hinter mir, die Porsche-Versicherung auffrischen lassen und fahre seit 14'000km sorgen und angst-frei! ]:-)

    ________________
    Gruss Dario


    944 Turbo S 89' (kaltverformt)
    Cayenne Turbo 06'
    Ducati Monster 1100 Evo Diesel #1 (kaltverformt)
    Ducati Monster 1100 Evo Diesel #2

  • Meiner hatte noch bis mitte 2011 die Kunstoffkuehlwasser Leitungen... auf einmal ging die Motortemperatur hoch und mein Kontostand runter...


    Cayenne Turbo
    Jahrgang 2006
    KM-Stnad 110k


    Inzwischen habe ich den grossen Service hinter mir, die Porsche-Versicherung auffrischen lassen und fahre seit 14'000km sorgen und angst-frei! ]:-)


    Der Anlasser hat das ohne Schaeden ueberstanden?

  • hallo
    meiner hat sie auch nicht mehr drin,kenne noch 2 andere die sie auch nicht mehr haben.
    sind relativ einfach zu erneuern,ansaugbrücke muß dafür runter.
    mdf :drive:

  • hallo
    meiner hat sie auch nicht mehr drin,kenne noch 2 andere die sie auch nicht mehr haben.
    sind relativ einfach zu erneuern,ansaugbrücke muß dafür runter.
    mdf :drive:



    hast Du Details wie KM, Modell und BJ?


    ich habe mehr und mehr das Gefuehl ich fahre mit schon mit gestohlener Zeit ;)