Der Porsche 997 auf dem Weg zu einem der beliebtesten Porsche Klassiker!

  • Liebe Fangemeinde!


    Der neue 991 ist ein sicherlich tolles Auto und wird wiederum der beste jemals gebaute Porsche aller Zeiten sein.


    Da bin ich sicher. Ich bin ihn vor ein paar Tagen probegefahren. Er ist optisch und technisch perfekt.
    Mir persönlich jedoch eine Spur zu perfekt!


    Ich fuhr einen S mit PDK und Sport Chrono Plus mit Sportabgasanlage und sonstiger Vollausstattung.
    Beim Einsatz aller elektronischen Gimmicks fragst du dich allerdings manchmal: „Wer fährt hier eigentlich wen?
    Du das Auto oder umgekehrt?“ Das Ding ist so idiotensicher; du musst eigentlich nur noch lenken und Gas geben. Schalten, Zurückschalten, auch mit Zwischengas, alles perfekt programmiert, kann das Auto ganz alleine. Und das Schlimme ist: Es macht es sogar manchmal besser als du selbst es könntest! Aber genau das ist das Problem! Wahrscheinlich bin ich einfach mit Mitte 50 schon zu alt für diese digitalisierte Fahrzeugtechnik! Und deshalb bin ich froh, ein Modell zu besitzen, das zwar in diesem Jahr 5 Jahre alt wird, aber noch die meisten Tugenden eines puristischen guten Sportwagens besitzt, ohne auf sicherheitsrelevantes Zubehör verzichten zu müssen.


    Schlichte Eleganz einer fast 50 Jahre alten klassischen Designsprache, die alles Notwendige auf das Nötigste reduziert. Und das in perfekter Verarbeitung. Und das Schöne ist, ich muss es ganz alleine fahren, mein 997 4S Cabrio. Ich bin davon überzeugt, dass diese Baureihe sicherlich einmal den gleichen Stellenwert einnehmen wird wie das G-Modell oder der 993 bei den Luftgekühlten. Schon beim facegelifteten 997 Modell ab 2008 mussten die Ingenieure aufgrund der EU und US- Bestimmungen bei der Weiterentwicklung einige Kompromisse eingehen, die den Wagen leider etwas negativ veränderten. Um den Verbrauch zu senken, wurde beispielsweise aus einem wunderbar kreischenden, fast rückstandslos sauber verbrennenden 6 Zylinder- Motor, ein Öl verbrauchender, manchmal im Stand wie eine Nähmaschine tickernder, Direkteinspritzer, der aufgrund seiner Bauart auch noch rußt und daher das Heck ständig mit einem schmierigen Ölfilm überzieht. Die einzige Verbesserung des Faceliftmodells ist doch eigentlich nur das PDK- Getriebe im Vergleich zur Tiptronic.


    Ich bin ziemlich sicher, man wird in ein paar Jahren sagen: „Die ersten 997 Modelle stammen aus der besten Baureihe der wassergekühlten 911 Modelle als Porsche noch eigenständig und auf dem Höhepunkt seiner Firmengeschichte stand und so leistungsfähig und effizient war, dass diese kleine Manufaktur sogar beinahe den riesigen VW- Konzern aufgekauft hätte. Insgesamt sind natürlich alle jemals gebauten Porsche richtig schöne Automobile! Kein Wunder, dass noch mehr als 2/3 davon existieren, weil die Porschefans ihre Autos hegen und pflegen und den Wert erhalten. Das ist echtes, ökologisches Handeln, das nachhaltig und sinnvoll Rohstoffe spart! Schön, dass es so etwas heute überhaupt noch gibt in dieser Wegwerfgesellschaft!


    Wenn man die modernen Autos anderer Hersteller von heute sieht, die mit zweifelhaften Designelementen derart überfrachtet sind, dass man damit mehrere Autos bauen könnte, geht mir jedes mal das Herz auf, wenn ich einen Porsche egal welcher Baureihe sehe, wie er mit seiner zeitlosen schlichten und doch spannungsgeladenen Form besticht, weil er einfach nur schön ist und Emotionen weckt.


    Wie recht hatte doch der bekannte Architekt und Designer Mies van der Rohe mit seiner Äußerung in den 20iger Jahren: Weniger ist mehr!


    Passt gut auf eure 997 auf, insbesondere auf die 1. Baureihe genannt „profacelift“. Und genießt die folgenden Vorzüge eures Autos auf dem Weg zu einem echten Klassiker der Porsche Geschichte. Einige der aufgeführten Punkte gelten schon nicht mehr für den facegelifteten 997 und werden höchstwahrscheinlich zukünftig nicht mehr zu finden sein:


    - letztes Modell mit sichtbarem Heckmotor unter der Klappe
    - kleine, formschöne und schmale Außenspiegel
    - glatte Rundscheinwerfer und keine aufgeblähten Insektenaugen wie der 991
    - schlichte und übersichtliche analoge Rundinstrumente mit passenden Zeigern
    - ohne unpassenden TFT- Bildschirm im Rundinstrument
    - nicht so tiefes, sehr schlichtes und elegantes Armaturenbrett
    - relativ steil stehende nur schwach gebogene Frontscheibe
    - keine geschrumpfte Panamera Mittelkonsole
    - ausgewogenes gut abgestimmtes 6-Gang Getriebe
    - niedriger bis kein Ölverbrauch, weil kein Direkteinspritzer
    - freundlich grinsender Gesichtsausdruck ohne blendende Tagfahrlichtstreifen,
    - die ein Auto nur aggressiv erscheinen lassen
    - keine Kirmesbeleuchtung mit LED`s a la Audi und Co.
    - PCM mit Bedienung auch ohne touchscreen und somit kein zwangsweise verschmierter Bildschirm


    Hier noch ein Link zu meinem Lieblingswerbespot von Porsche, der mich an meine eigene Kindheit erinnert. Nach einer einzigen Fahrt in einem Porsche 911 F-Modell in den 70iger Jahren wusste ich genau, welches Auto ich mal irgendwann fahren möchte, wenn ich es mir dann hoffentlich mal leisten kann. Schön, dass dieser Wunsch dann einige Jahrzehnte später in Erfüllung gegangen ist!


    KRbzJ0L1Zn8


    Viele Grüße!


    Doddie

  • Hallo Doddie,


    Deinen Argumenten kann ich (ebenfalls 50+) durchaus etwas abgewinnen, jedoch kommt mit dem Lauf der Zeit sicher
    wieder der Appetit auf Neues.
    Ob ich mit meinem GTS begraben werde? Ich denke eher nicht!
    Spätestens nach 6-7 Jahren werde ich mich schon nach einem "seniorengerechtem" Porschi umschauen.
    Der darf dann ruhig dem Fahrer etwas mehr assistieren ;)
    Aber bis dahin erwarte ich noch viel Spass mit meinem aktuellen Zuffi.


    Viele Grüsse


    Andreas

  • Punkt gebracht Doddie
    :thumb::thumb::thumb:


    schoener Beitrag Danke


    Martin

    997 GT3 Mk1 1200kg
    996 Mk1 C2 mit direkt gesteuerter Drosselklappe
    wenns schneller sein soll Mooney M20J 205SE


    saludos a tots

  • Bei aller Begeisterung fehlt sicherlich der Hinweis auf den KWS ( klar, das musste ja kommen), davon abgesehen finde ich das 997 Gesamtkunstwerk auch grandios. Ich war gerade noch in der Garage um ein besonders gelungenes Exemplar zu bewundern.

  • Wunderbar auf den Punkt gebrachter Beitrag, der UNBEDINGT in den BLOG gestellt werden sollte.


    Nicht nur, weil ich ein 997 S Cabrio aus 2005 fahre, sondern weil deine Argumentation bestechend logisch und überzeugend ist, wünsche ich mir genau diese eventuell später im Rückblick so verlaufende Argumentation eines einfach nur überzeugenden und TOP-gestylten Porsche namens 997 ... :thumb:


    Vielen Dank
    Wolfgang

    .....997/2 Turbo S Cabrio


    Gruß
    Wolfgang



    Ich weise darauf hin, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen meine Weisheiten selbst gewusst habe.

    Eventuelle Ähnlichkeiten mit anderen Weisheiten sind wissentlich unbewusst.




  • Der Meinung von Doddie möchte ich mich(zum aktuellen Zeitpunkt) uneingeschränkt anschliessen.


    Allerdings können wir den einen oder anderen Punkt in seinem Beitrag erst in ein paar Jahren bewerten. ;)


    Gruß,


    Ralf

  • Ich hatte ein 997 Carrera Coupe´der ersten Generation und ein 997C4S Cabrio der ersten Generation.
    Schöne Autos, aber die Nachfolgemodelle (aktuell habe ich einen 997 GTS) machen mir noch mehr Spaß.
    Der Ölverbrauch war bei meinen 997 VFL Modellen viel höher wie bei meinem 997 GTS.
    Der Klang der Serienabgasanlage einfach fürchterlich und leise im Vergleich zum 997 GTS.
    Vom 997 vor FL als letzter echter Porsche den man fahren muss kann keine Rede sein, dafür ist er schon viel zu perfekt und hat viel zu viel Elektronik. Die letzen "Echten" sind luftgekühlt und heißen 964 oder 993.
    Vom kommenden Klassiker 997 kann leider auch keine Rede sein, denn der 997 ist genauso wie schon sein Vorgänger 996 in zu hohen Stückzahlen gebaut und ein Massenprodukt geworden.

    Einmal editiert, zuletzt von Simba992 ()


  • Hi Doddie :thumb::thumb::thumb:


    Besser kann ich es nicht sagen -im übrigen ich bin ca 20 Jahre jünger wie du - und bin genau mit dem 997 GT3/GT2 deswegen zufrieden..d.h. - genau wegen den Argumenten die du erwähnt hast..


    Weiterhing gute Fahrt.. :D

  • Ich hatte ein 997 Carrera Coupe´der ersten Generation und ein 997C4S Cabrio der ersten Generation.
    Schöne Autos, aber die Nachfolgemodelle (aktuell habe ich einen 997 GTS) machen mir noch mehr Spaß.
    Vom 997 vor FL als letzter echter Porsche den man fahren muss kann keine Rede sein, dafür ist er schon viel zu perfekt und hat viel zu viel Elektronik. Die letzen "Echten" sind luftgekühlt und heißen 964 oder 993.
    Vom kommenden Klassiker 997 kann leider auch keine Rede sein, denn der 997 ist genauso wie schon sein Vorgänger 996 in zu hohen Stückzahlen gebaut und ein Massenprodukt geworden.


    Hi Simba,


    hmm...ja 964 und 993 sind was anderes..aber ein 997 hat viel weniger elektronik als ein 5er BMW oder S.Klasse etc. Die Autos sind relativ simpel..


    Richtich ist natürlich, der 997 wurde auch in Massen gebaut..aber - mal ehrlich - was glaubst du wieviele gute es noch in 10 Jahren geben wird..?


    Schau dir den 928 an..ca 75000 gebaut..davon sind heute vielleicht nur noch 10% in Ordnung..der Rest ist schrott und vermurkst.. ;)

  • Ob und in welcher Form ein Modell ein Klassiker wird, was auch immer dieses Wort hier zu bedeuten hat, wird die Zeit zeigen. In jedem Modellbereich kommen solche Threads, und jedes Modell hat seine Eigenheiten, die es einmalig machen.


    Wenn man so will, wird jedes Porschemodell in irgend einer Weise zum Klassiker werden. Da aber damit auch eine Wertsteigerung erwartet wird, dürfte es für die immer mehr computerisierten Autos immer schwieriger werden, 30 oder 40 Jahre zu überleben, da dürften dann sehr viel Standmodelle entstehen, die zwar hübsch anzusehen sind, aber infolge der Zersetzung elektronischer Komponenten nicht mehr fahrtüchtig sein werden.


    Ein alter 911er, ein 356, die "elektrischen" und elektromechanischen und nicht elektronischen Autos werden in 50 Jahren immer noch ihre Abgase katalytisch nicht nachbehandelt in die Gegend blasen.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking: