Lage und Befestigung der Kraftstoffleitungen am Motor

  • Hallo,


    ich baue gerade wieder meinen Motor zusammen ein 964 Sauger und habe mir leider nicht gemerkt wie genau die Kraftstoffleitungen genau verlegt werden und vor allem an welchen Punkten die Schellen 12 und 13 in der angehängten Zeichnung befestigt werden.


    Kann mir jemand einen Tipp geben oder gar ein Foto vom Motor mit abgebauten Ansauggeweih? :hilferuf:


    Wäre supi Danke!


    Gruß Ralf

  • Hallo, ich hatte den Benzindruckregler getauscht und ein Bild davon. Leider sieht man nicht alles aber schick mir deine Email. Vielleicht hilft es. Gruß Csaba aus Rastatt.

  • Hallo,

    ich würde gerne meine alten Kraftstoffleitungen im Motorraum ersetzen. Als Alternative zu den sehr teuren Originalersatzteilen könnte man maßgeschneiderte Stahlflexleitungen (z.B. bei Spiegler) verbauen. Hat jemand einen alten Satz Leitungen zur Hand, den man als Muster verwenden kann?

    Gruß

    Ralph

  • Hallo RSch, ich wäre da sehr vorsichtig Stahlflexleitungen einfach zu nehmen. Die org. Benzinleitungen sind resistent gegen das Benzin das da jahrelang drin steht und fliest. Die Stahlflexleitungen funktionieren, sind beständig gegen Bremsflüssigkeit, muss aber nicht unbedingt bei Benzin auch gleich funktionieren. Da würd ich vorher mal fragen bzw. es lieber nicht ausprobieren. Bremsleitungen und Benzinleitungen sind aus unterschiedlichen Materialien, nicht nur wegen chem. Beständigkeit. Auch wegen Wärmeleitung. Bremsleitungen sollen ja gut Wärme der Bremsflüssigkeit abgeben (und auch druckstabil sein), Benzinleitungen sollten ja wenn möglich nicht zu heiss werden, daher sind da oft Gummielemente verbaut bzw. Wärmeleitung ist geringer. Da die Benzinleitung im Motorraum ja massiv Wärmestrahlung ausgesetz ist, kann das ein Problem werden...(?)

  • Hallo,

    die angedachte Leitungen sind natürlich für Kraftstoffe geeignet. Es sollen keine Bremsschläuche sein. Z.b. Spiegler bietet diese maßgefertigt an.

    Gruß

    Ralph

  • Beim ansässigem Hudraulik-Spezi kann man neue Schläuche auf die bestehenden Metallleitungen verpressen lassen...

    Fremdschläuche verpressen die eh nicht, nur ihre eigenen Schläuche.

    Da kannst du die Qualität aussuchen, d.h. Hitze und Kraftstoffbeständigkeit selbst wählen.

    Das ganze für einen überschaubaren Preis

    Zu was Stahlflex?

    Stahlflex bringen mMn. nur den Nachteil das du nicht mehr erkennen kannst wenn die Schläuche wieder spröde werden.

    In der Werkstatt bist dafür schnell 2,5-3'€ Los

    Gruß. Hubert

    Meine Kraftstoffleitungen sind auch gerade drann :)

    Porsche 911ST Clone Bj: 73 Bahiarot

    G Modell Targa Bj: 76 (In Aufbau) Farbe Indischrot

    996 GT3 FL Bj: 2004 Speedgelb

    964 C2 Bj; 93 Ferrarigelb


    Ich kann garnicht so viel fahren wie ich Schraube

  • habs gerade frisch gemacht, Leitungen nach vorne und hinten Stahlflex mit Teflon innen Und am Motor Benzinschlauch mit Stahlummantelung. Kosten 250€ all in.

    Hansaflex oder HSR können das.

    Männer werden nicht älter - nur ihre Spielzeuge werden teurer...


    964 C4 Coupé (1989) indischrot / RS Clone

    Range Rover Sport Autobiography Dynamic (2017) waitomo grey

    Royal Alloy GP300S (2022) light grey

    ---------------------------------------------------------------------------------------------

    [997 Carrera Cabriolet (2007) schwarz uni - 11/2021 verkauft]

  • habs gerade frisch gemacht, Leitungen nach vorne und hinten Stahlflex mit Teflon innen Und am Motor Benzinschlauch mit Stahlummantelung. Kosten 250€ all in.

    Hansaflex oder HRS

    Männer werden nicht älter - nur ihre Spielzeuge werden teurer...


    964 C4 Coupé (1989) indischrot / RS Clone

    Range Rover Sport Autobiography Dynamic (2017) waitomo grey

    Royal Alloy GP300S (2022) light grey

    ---------------------------------------------------------------------------------------------

    [997 Carrera Cabriolet (2007) schwarz uni - 11/2021 verkauft]