Porsche Sports Cup 2012 - Anzahl Teilnehmer Gruppe 1 (997 Carrera S, GTS)

  • in der Saison 2011 waren beim Porsche Sports Cup (lizenzpflichtige Rennserie Sports Cup) fast ausschließlich Fahrzeuge der Gruppe 4 (996 GT3, 997 GT3, 997 GT3 RS) und der Gruppe 6 (993 GT2, 996 GT2, 996 Turbo, 997 GT2, 997 GT2 RS) am Start.
    In der Gruppe 1 (alle strassenzugelassenen Modelle, die keine Cup, GT3, GT2 oder Turbomodelle sind) war teilweise lediglich ein Fahrzeug (997 GTS) am Start.


    Ich denke momentan darüber nach 2012 mit meinem 997 Carrera S MK2 von der PZ Trophy zum Sports Cup zu wechseln und habe deshalb Interesse daran, daß 2012 möglichst noch weitere Fahrzeuge in der Gruppe 1 teilnehmen, weil nur so die volle Punktzahl vergeben wird und nur dann ein echter Wettbewerb in der Gruppe 1 gegeben wäre.


    Nehmen in einer Gruppe weniger als 3 Fahrzeuge am Rennen teil gibt es nur die halbe Punktzahl, nehmen mehr als 3 Fahrzeuge teil, gibt es für jedes weitere Fahrzeuge einen Punktezuschlag von 0,2 Punkten.


    Der Aufwand einen 997 Carrera formell renntauglich zu gestalten (Überrollkäfig vorne und hinten, Feuerlöscher, Stromunterbrecher Innen und Aussen) liegt bei ca. 6.500 Euro - vieleicht liest ja der eine oder andere mit, für den das kommendes Jahr in Frage kommt......

  • nachdem nun alle notwendigen Maßnahmen umgesetzt wurden, um mit meinem 997 Carrera S MK2 2012 am Porsche Sports Cup teilnehmen zu können, für alle die sich gebenenfalls gleichfalls mit dem Gedanken tragen ihr Fahrzeug renntauglich zu gestalten nachfolgend einige Bilder von den Ergebnissen.


    Abweichend von der Serienausstattung ergänzt wurden die Schalensitze mit klappbarer Rückenlehne und Nomexbezug, GT3 Überrollbügel hinten und vorne, GT3 Feuerlöscher Beifahrerfußraum und Notausschalter innen und aussen.


    Die Arbeiten wurden erstklassig umgesetzt durch Bliss Autosport in Lahr, die auch in der Betreuung von Fahrern und Fahrzeugen im Porsche Sports Cup seit Jahren aktiv sind.

  • Moin Peter,


    zwar ist das nichts für mich, trotzdem möchte ich aber kurz meinen Senf dazu geben:


    Ich habe mir 2011 mit dem vorletzten Lauf in Spa Francorchamp erstmalig die Serie angeschaut und war recht angetan; Atmosphäre und Organisation scheinen zu stimmen. Spannend finde ich dabei die Vielschichtigkeit. Vom einfachen Hobbyisten bis zum Geldadel mit gekauftem Fahrerpaar ist alles dabei. Auch mir war nur ein 997 GTS aufgefallen, der in der kleinen Klasse 'kämpfte'. Sogar Jörg van Ommen konnte ich in einer Kiste erspähen...


    Also, hiermit will ich Interessierte aufmuntern, sich mal mit der Serie zu beschäftigen. Infos gibt es hier.


    Der Klaus

    „Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, dass es auch anständige Menschen gibt.“


    Heinrich Zille

  • wie die meisten verwende ich die Serienbremsscheiben in Verbindung mit Pagid RS29 Gelb Bremsbelägen. Die Reifenwahl ist witterungsabhängig, bei schönem Wetter Michelin Pilot Cup+ auf OZ Ultraleggera HLT ansonsten Pirelli P Zero auf den 19" Serienfelgen.


    Probleme gab es bislang glücklicher Weise noch gar keine und die Ölversorgung des 997 S MK2 ist mit dem DFI Motor nach meinem Wissensstand ohnehin kein Thema mehr.
    Ich habe allerdings im Zuge der oben beschrieben Maßnahmen fahrwerkseitig auf das Bilstein B16 Damptronic umgestellt, da sich hier die Radlasten genauer einstellen lassen - ob das dann auf der Strecke was bringt werden wir sehen.....

  • da aus unerfindlichen Gründen die oben eingestellten Bilder zuerst lediglich als weisse Felder und dann gar nicht mehr zu sehen ware, hier nochmals die Aufnahmen

  • Ich habe allerdings im Zuge der oben beschrieben Maßnahmen fahrwerkseitig auf das Bilstein B16 Damptronic umgestellt, da sich hier die Radlasten genauer einstellen lassen - ob das dann auf der Strecke was bringt werden wir sehen.....


    Bitte berichten! Dieser Schritt geistert mir schon lange durch den Kopf, da mir trotz -20mm Sport-PSAM mit Sperre der GTS zu hoch wirkt und ich auf die "verbesserte Balance" nach Radlastjustage gespannt bin.


    Hier wäre ein Erfahrungsbericht extrem hilfreich. Je nach tatsächichem Fahrzeuggewicht wäre ggf. die Anpassung der Federn hilfreich....


    Und dann noch dies:


    Carrera GTS by a-workx


    Schon mal über: 245 und 325 Reifenbreiten nachgedacht? Das wäre doch der Hit. Gut, beim Carrera S käme evt. nur 245 vorn in Frage, da hinten zu schmal... I don`t Know...


    Viel Erfolg :wink:

    ---> SAVE THE RING <---


    Oder:


    Wer übernahm jetzt nochmal die persönliche Verantwortung ohne persönlich für irgendetwas haftbar gemacht zu werden???

  • eine sich völlig überraschend ergebende Möglichkeit einen 997 GT3 MK2 Probe zu fahren hat meine automobile Welt innerhalb eines Tages auf den Kopf gestellt.


    Mein Carrera S DFI war das beste und zuverlässigste Fahrzeug welches ich bislang besessen habe, alles war vorbereitet für die Saison 2012 im Sports Cup und dann kam der GT3......


    Morgen werde ich das Fahrzeug in den Niederlanden bei einem PZ in der Nähe von Arnheim übernehmen (noch einmal schlafen, kann es echt nicht mehr abwarten) und dann beim Sports Cup in der Gruppe 4c erste Erfahrungen im echten Rennbetrieb sammeln.


    Der Vollstänigkeit halber kann ich nach einem letzten Tag mit dem Carrera S auf der Nürburgring Grand Prix Strecke festhalten, dass das Bilstein B16 Damptronic für den den Carrera S DFI ein tolles Fahrwerk ist, welches ich dem ebenfalls ausgezeichneten Serienfahrwerk (PASM - 20 mm) immer vorziehen würde, aber ein GT3 ist doch etwas ganz anderes...........


    To be continued

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Motter ()

  • Glückwunsch!


    Klingt schon mal spannend...



    Please continue :thumb:


    P. S.: Was wird aus dem 997 S?

    ---> SAVE THE RING <---


    Oder:


    Wer übernahm jetzt nochmal die persönliche Verantwortung ohne persönlich für irgendetwas haftbar gemacht zu werden???