Hallo zusammen,
bin inzwischen vom 968er Forum hierher gewechselt. Habe meinen 68er gegen einen 91er S4 Automatik getauscht. Bin mit dem Stark wirklich zufrieden, viel Power, wenn du sie brauchst und ansonsten cooles V8er cruisen.
Habe nur das Problem, daß jetzt Bremsbeläge und -scheiben gemacht werden müssen. Ich bin eigentlich mit der S4-Bremse ganz zufrieden, zumal ich auch die originalen 16er Gullideckel weiterfahren möchte. Ein Tausch gegen GTS-Scheiben kommt also eigentlich nicht in Frage, es sind auch keine Runden auf der Nordschleife geplant. Nun habe ich in einigen Threads sehr unterschiedliche Varianten gelesen. Die original Porsche Scheiben sind mit 205€ pro Stück + 300€ für die Beläge, wenn möglicherweise noch Staubbleche und Leitungen dazukommen, mit zusammen dann fast 2000€ recht teuer. Was haltet ihr von ATE Scheiben v+h in Kombination mit Textar Belägen, wäre zusammen mit der Montage fast die Hälfte?
Grüße
Mick

Bremse 91er S4
-
-
Hallo Mick,
die von Dir aufgeführte Alternative ist völlig ok. Ich selbst fahre Sebro Scheiben und Textar Beläge. Deine Einschätzung bezüglich der Dimension der Bremse teile ich völlig.
Achte darauf: die vorderen Scheiben sind unterschiedlich links und rechts. Grund ist die Anordnung der "Verdichterstege" die die Kühlluft nach aussen "pumpen". Im Grunde ein Radialverdichter
Ich habe mich damals für Sebro entschieden weil der Verkäufer mir sagte, dass nur mit diesem Hersteller bei den 7er BMW`s ein Bremsen ohne Rubbeln möglich wäre. Wie auch immer, bin zufrieden damit.
Ob Du den ganzen anderen Kram dazu brauchst hängt von der Demontage ab. Ich habe noch nie Bleche oder Warnkontakte benötigt, habe immer das alte (gute) Material weiterverwendet.
Überlegenswert: bei der Glegenheit Stahlflexschläuche installieren von Fischerhydraulik aus Schrammberg. Er beliefert auch Rennserien.
Grüssle
Gordon -
Hai Mick,
habe die von Dir angefragte Kombination an meinem S4 auch montiert und in dieser Aktion, wie von Gordon erwähnt, gleich auf Stahlflexleitungen umgerüstet. Meine Stahlflex sind von Goodrich und ich bin mit dieser Zusammenstellung top zufrieden.
-
Guten Abend Fans,
ich habe mal eine generelle Frage. Wie seid Ihr mit den Bremsen des S4 zufrieden?
Ich frage deshalb, weil ich, kurz nach dem Kauf des (Neu-)wagens beim PZ die etwas schwache Bremsleistung bemängelte. Darauf rief man mich dann an, als der Inspekteur von Porsche im Haus war. Er fuhr den Wagen und erklärte es seies in Ordnung. Inzwischen habe ich mich an die Bremsen gewöhnt, aber das soll nicht heißen, daß ich sie für dieses Fahrzeug adäquat finde. Damals hatte ich noch einen BMW 325i und ein Carrera Cabrio. Das nur zum Vergleich.
1993 fuhr ich dann einen Turbo und damit konnte man auf der letzten Rille bremsen, ein ganz gewaltiger Unterschied.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß René
-
Hier in Österreich sind die Bremsen standfest, bei max.150 laut Tacho darüber kann ich leider nicht so berichten. Aber wenn dir die Bremse zu schwach ist kannst ja auf die vom GTS/Turbo umrüsten.
-
Hallo Rene',
dann sind wir schon zwei,
ich sag seit langem das SELBE - ich habe auch Erfahrungen mit ML500,BMW X5 bzw turbo 3.0 und 3.3.
Der BMW fängt die über 2to. aus Tempo 200 und mehr ganz lässig ab auch letzte Rille ist hier möglich.
Beim turbo, na ja keine Frage hier das selbe "Renntempo auf der NS" und immer ausreichend DRUCK und Bremsleistung.Und beim 928 eben nicht dieses Gefühl und man muß schon kräftig einsteigen wenn der
Bremspunkt kommt!
Und deshalb mein Umstieg auf meine Lösung, will nicht wieder alle langweilen, aber es ist nicht alles Gold was glänzt.
Und die Reibpaarung, ich bleib dabei, ist wesendlich und sollte nur von Porsche sein, meine ist komplett 993turbo GT...
Denn größere Sättel sind nicht nur die Lösung sondern die echten 993Scheiben mit den dazu passenden 993Klötzen (vorne und hinten die großen Dinger 17" ist pflicht besser 18").
Das war im Vergleich an meinem Auto ein echter Erfolg - den Rest hab ich durch - auch GTS oder Zimmermann Scheiben - gut es gibt ja noch die "GELBEN" aber .....
Das passt leider allerdingst nicht so einfach plug & .... und leider auch teuer - von den Kosten der Testerei sprech ich nicht!Das ist nicht das übliche Gerede, ich ließ Hardware sprechen mit Kreidestrichen auf dem Geläuf.
V8 zum Gruß
PS. die Zimmermänner sind gerissen, naja, die 993turbo nicht.
-
Hallo,
ich hab vor 1/2 jahr meinen 89 auch auf die GTS bremse umgerüstet. und der unterschied ist enorm. meine meinung ist auch, das das erst jetzt die bremsleistung ist, die dem auto entspricht. mein schlüsselerlebnis war eine ziemlich neue E-klasse die vor mir bei 220 auf der bahn in die eisen gegangen ist. und ich hab dermaßen reingetreten und die kam näher und näher. der hat wesentlich besser gebremst. sowas brauch ich nich! das ist jetzt ganz anders !
zugegeben die 16 er felgen sind nicht schlecht. ich hab jetzt die cup 1 gts felgen und die sind auch ganz schön !
grüsse gerd
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten und den Vorschlag. Ich bin froh, dass ich nicht der enzige bin der meckert und dass es auch eine Lösung gibt.
Viele Grüße aus dem noch sonnigen Rom
René
-
Werte Forumsgemeinde,
...was ich schon immer mal wissen wollte, aber nie finden konnte, sind die Verzögerungswerte der 928ger.
Es gibt ja immer die Meterwerte von 100Km/h auf 0 Km/h.
Hat vielleicht jemand eine Art Tabelle, oder weiss einen Link?Vielen Dank sag ich und wünsch allen noch super schöne Tage beim fahren.
Es grüßt,
Christian
-
Werte Forumsgemeinde,
...was ich schon immer mal wissen wollte, aber nie finden konnte, sind die Verzögerungswerte der 928ger.
Es gibt ja immer die Meterwerte von 100Km/h auf 0 Km/h.
Hat vielleicht jemand eine Art Tabelle, oder weiss einen Link?
Vielen Dank sag ich und wünsch allen noch super schöne Tage beim fahren.Es grüßt,
Christian
was ich mich da aber frage, ist es bei einem 100 - 0 stop nicht eher wichtig a) welche reifen, b) wie gut das abs regelt??
ich denke, da hat die scheibe/klötze/leitungen kombination nicht wirklich einen grossen einfluss, oder täusche ich mich da? -
Partnerangebote für Euch!
PZ Rostock07.2018 • 134,950 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 66
- Energielabel
- A++
PZ Baden-Baden12.2020 • 127,900 €- Verbrauch innerorts
- 14.9 l/100km
- außerorts
- 9.1 l/100km
- kombiniert
- 11.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 256
- Energielabel
- E
PZ Siegen06.2017 • 61,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.4 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.5 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 225