Wertentwicklung 997 GT 3 RS / Nachfolger 2013/2014

  • moin !
    moin.


    wie hier in einem anderen beitrag diskutiert,
    kommt der 997 gt3 RS nachfolger(991) frühestens 2013,


    aktuell sind nur wenige zu kaufen, siehe zB mobile.
    eure einschätzung:


    was bekomm ich nächstes jahr für meinen, der im oktober stillgelegt wird,
    gleichbleibend,
    mehr,weniger?


    gruß

  • grundsätzlich natürlich weniger, das ist halt mal der Gang der Dinge, je älter und desto mehr Kilometer desto weniger sind potentielle Interessenten bereit zu zahlen.


    Da ich mir vor dem Winter jedoch ohnehin kein Fahrzueg anschaffen würde, welches letztlich nur für die Rennstrecke gedacht ist, wäre in meinem Fall vor dem Winter eher ein "Einlagerungsabschlag" als Kaufanreiz erforderlich.


    Im Frühjahr, wenn die Rennstrecke ruft sieht das dann vieleicht schon wieder anders aus.....


    Andrerseits werden sich im Frühjahr kommenden Jahres die Informationen über die Nachfolger konkretisieren und verdichten, die neuen Modelle werden ungeachtet aller Kontroversen um den 991 Carrera Sogwirkung entfalten und die momentan sehr hoch angesetzten Preise für GT3 und GT3RTS Fahrzeuge werden sich sehr schnell normalisieren.


    Ausserdem würde ich nicht ausser Acht lassen, dass die gesamtwirtliche Gemengelage nicht ohne ernste Risiken für die konjunkturelle Entwicklung auch in Deutschland ist und da können sich Kaufabsichten für einen gebrauchten (oder neuen) Supersportwagen sehr schnell in Luft auflösen oder zumindest verschoben werden.


    Fazit: Wenn ich einen hätte, den ich gerne verkaufen würde würde ich nicht zögern dies möglichst noch dieses Jahr umzusetzten - natürlich immer vorausgesetzt, dass sich auch jemand findet....

  • Wenn jemand seinen GT3RS unbedingt los werden muss/will bitte Bescheid geben. Habe grosses Interesse

    991.2 GT 3 RS

    991.1 4 S Cabrio
    BMW X5 G05 M50D



  • Hast Du Rennen damit gefahren, oder hauptsächlich am Wochenende in's Grüne ?
    Im ersten Fall sehr wenig, denn da liegt nach wenigen tausend Kilometern eine Motor/Getrieberevision an.
    Die Historie und der Zustand sagt bei einem Renntool alles.


    Gruß
    Rolf

  • Im ersten Fall sehr wenig, denn da liegt nach wenigen tausend Kilometern eine Motor/Getrieberevision an.
    Die Historie und der Zustand sagt bei einem Renntool alles.


    Gruß
    Rolf[/quote]


    :hilferuf: Wie kommst Du denn da drauf? ?:-(
    Motor und Getriebe sind dafürf ausgelegt. :thumb:
    :wink:

  • der 997 GT3 wird in allen Varianten relativ wertstabil in die Zukunft gehen...


    es ist der letzte mit dem sehr teuren und erprobten Mezger Block, der seine Ursprünge im GT1 hat


    der MK1 hat noch kein ESP und somit weniger Elektronik, die mal kaputt gehen kann und ist vielleicht der letzte nicht weich gespülte 911er


    ich vermute, dass es immer Kunden geben wird, die auf tollen Sound, tolle Technik und unverfälschten Fahrgenuß Wert legen, die werden nur im 997 oder 996 Segment fündig werden und das Angebot bleibt überschaubar, da viele - man braucht nur einen Blick auf die Versicherungskonditionen zu werfen - verunfallen


    wie aus dem aktuellen DI Block eine Trockensumpfkonstruktion entstehen soll, ist mir eh ein Rätsel, dazu noch die 7 Gänge...

  • Im ersten Fall sehr wenig, denn da liegt nach wenigen tausend Kilometern eine Motor/Getrieberevision an.
    Die Historie und der Zustand sagt bei einem Renntool alles.


    Gruß
    Rolf


    :hilferuf: Wie kommst Du denn da drauf? ?:-(
    Motor und Getriebe sind dafürf ausgelegt. :thumb:
    :wink:[/quote]



    Im Rennen gibt's nur Vollgas und volle Bremse !
    Wenn der dabei klaglos 30000 gelaufen hat, ist das 'ne Superleistung .


    Gruß
    Rolf

  • So ein Blödsinn: Wir sind in der 4. PCC Saison mit unserem 997 GT3, 415 PS, 73211 km!
    Bisher 2009 ein klappernder Kettenspanner, dieses Jahr bei den Tests am HHR ein geplatzter Ölschlauch.
    Ansonsten nichts außer der üblichen Verschleißteilen. Dass bedarf zwar wirklich regelmäßiger Wartung und Teile werden ersetzt bevor sie kaputt gehen und zu einem Ausfall führen, aber die Theorie, das die Auto nix mehr sind ist Unfug. Ich behaupte unser GT3 der 16 mal pro Jahr im PZ von unseren Rennmechanikern durchgecheckt wird ist insgesamt wahrscheinlich in einem besseren technischen Zustand als mancher der nur die Landstrasse sieht.
    Und die Meisterschaft oder Ende des Jahres in Weissach bei der Siegerehrung unter den Top 3 zu stehen schafft man nur mit einem Auto, dass die Saison auch aushält und nicht ausfällt.
    Wir fahren auch z.B. immer noch die erste Kupplung, keine Motor- oder Getrieberevision bisher notwendig. Aber trotzdem wird natürlich auch immer überprüft. Verwechsel das bitte nicht mit den Vorgaben für die Motoren und sequentiellen Getrieberevision der GT3 Cup, R und RSR.

  • So ein Blödsinn: Wir sind in der 4. PCC Saison mit unserem 997 GT3, 415 PS, 73211 km!
    Bisher 2009 ein klappernder Kettenspanner, dieses Jahr bei den Tests am HHR ein geplatzter Ölschlauch.
    Ansonsten nichts außer der üblichen Verschleißteilen. Dass bedarf zwar wirklich regelmäßiger Wartung und Teile werden ersetzt bevor sie kaputt gehen und zu einem Ausfall führen, aber die Theorie, das die Auto nix mehr sind ist Unfug. Ich behaupte unser GT3 der 16 mal pro Jahr im PZ von unseren Rennmechanikern durchgecheckt wird ist insgesamt wahrscheinlich in einem besseren technischen Zustand als mancher der nur die Landstrasse sieht.
    Und die Meisterschaft oder Ende des Jahres in Weissach bei der Siegerehrung unter den Top 3 zu stehen schafft man nur mit einem Auto, dass die Saison auch aushält und nicht ausfällt.
    Wir fahren auch z.B. immer noch die erste Kupplung, keine Motor- oder Getrieberevision bisher notwendig. Aber trotzdem wird natürlich auch immer überprüft. Verwechsel das bitte nicht mit den Vorgaben für die Motoren und sequentiellen Getrieberevision der GT3 Cup, R und RSR.



    schön sowas zu lesen, da verstummen die Nichtwissenden ganz schnell und verschwinden in der Versenkung :thumb: