Ja und Nein Uwe....
Der GT3 lebt sicher von seinem faszinierenden Motor, aber ist es den meinsten nicht egal wie die Leistung zustande kommt? Hauptsache es gibt genug davon und es macht ordentlich Krach....
Ja und Nein Uwe....
Der GT3 lebt sicher von seinem faszinierenden Motor, aber ist es den meinsten nicht egal wie die Leistung zustande kommt? Hauptsache es gibt genug davon und es macht ordentlich Krach....
Hallo Rumpelstiltskin,
Schau mal hier: Porsche 991 GT3 RS
Dort wird jeder fündig! :-)
Wie die Leistung zustande kommt, ist sicher zweitrangig. Aber das wie entscheidet durchaus auch über die Standfestigkeit eines Motors. Gerade ein im Rennsport belasteter Motor ist kaum mit einem im normalen Strassenverkehr dahinrollenden Pendant zu vergleichen.
Und wenn mir in fröhlicher Regelmäßigkeit der Motor um die Ohren fliegt, wenn das Auto in seiner "natürlichen" Umgebung bewegt wird, macht es eben keinen Spaß mehr, um nicht zu sagen: es nervt.
Aber genau das kann und muss der neue Motor ja beweisen - ich fände es sehr verwunderlich, wenn sich in den Jahrzehnten des Motorenbaus nun nicht eine Lösung finden würde, einen modernen Motor auch für solche Einsatzzwecke standfest zu machen.
Mir isr das nicht egal. Wenn ich regelmässig auf die Rennstrecke gehe will ich sicher sein, dass mein Auto einen Motor hat der das verträgt.
Der Mezger-Block war ein grosser Wurf, technisch scheint er jetzt überholt. Ich bin mir aber sicher, dass die Porsche Ingenieure etwas gleichwertiges nachfolgen lassen.
Hi,
wenn ich mit einem Auto mit Slicks auf die Piste wollte, wäre für mich wichtig, dass die Ölversorgung unter allen Umständen sichergestellt ist. Ob das durch eine Trockensumpfschmierung, die so genannte "Integrierte Trockensumpfschmierung" oder einen Fluxkompensator geschieht, wäre mir egal.
Grüße
Matthias
Die Trockensumpfschmierung ist ja nicht das Einzige was einen Motor renntauglich macht. Ausserdem kann man durch Schwallbleche auch bei einem normalen Motor die Ölversorgung sichern.
Bevor man sich Gedanken über´s Getriebe, bzw. die zukünftige Schaltweise oder gar den Innenraum macht, sollte man erstmal abwarten, wie das zukünftige Triebwerk aussehen wird. So einen Motor wie den Mezger-Motor wird es definitiv nicht mehr geben.
Und die Konkurrenz wird sich in´s Fäustchen lachen, sollte es im GT3 einen Motor mit "integrierter Trockensumpfschmierung" oder Lokasil statt Nikasil beschichteten Zylinderlaufflächen geben.........
Dann wird auch der Innenraum zweitrangig, genau wie das ganze Auto.......
Hi Uwe,
..volle Zustimmung..
Motorsport ist nicht Strassenauto..Porsche geht enormes Risiko ein..ist sagte ja schonmal...in 2014 wird der 9A1 Motor sich zum ersten mal der Rennstrecke öffentlich stellen müssen..mit 0 Rennerfahrung..und der 9A1 Motor der dann im GT3 sein wird wird vermutlich fast nichts mehr mit dem eines 991 gemeinsam haben..
Ich fürchte nur das es bei Porsche ganz oben Leute gibt mit der Meinung..."ach komm, wird schon nicht so schwierig sein 24h Le Mans oder sonts was zu fahren..der Mezger Motor war uns zu teuer..jetzt machen wirs deutlich billiger"...
Wer sich mit Motosport ein bischen auskennt weiß wieviel Jahre es dauert bis Erfolge kommen...nur anfänglich Kinderkranheiten die zu erwarten sind und auch ja teilweise normal wären würden in der heutigen Zeit schon einen enormen Image Verlust bedeuten..
Die Konkurrenz könnte sich dann wirklich einen ins Fäuschen lachen..wenn Corvette, ferrari etc mal richtige Standfeste tracktools anbieten dann wirds sehr schnell eng für den GT3 und womöglich hat er dann seine beste Zeit hinter sich gehabt..
PS: das der jetzige GT3-R- RSR Motor veraltet ist kann ich nicht feststellen - es zählen die Ergebnissen im Motorsport..und nach einer anfänglich schwachen Saison hat man sich wieder berappelt..man kann immer noch mit 458, SLS, R8 et mitahlten..also ..
Die Konkurrenz könnte sich dann wirklich einen ins Fäuschen lachen..wenn Corvette, ferrari etc mal richtige Standfeste tracktools anbieten dann wirds sehr schnell eng für den GT3 und womöglich hat er dann seine beste Zeit hinter sich gehabt..
Ist ein 430 Scuderia nicht Standfest? Ich habe viel positives darüber gehört, mir wäre er aber zu schade für die Rennstrecke, hätte eigentlich nur bedenken wegen den Bremsen da es keine Stahlscheiben für kleines Geld gibt wenn ich Strecke mit fahren wollte.
Optisch spielt so ein Scudi sowieso in einer anderen Liga.
Ist ein 430 Scuderia nicht Standfest? Ich habe viel positives darüber gehört, mir wäre er aber zu schade für die Rennstrecke, hätte eigentlich nur bedenken wegen den Bremsen da es keine Stahlscheiben für kleines Geld gibt wenn ich Strecke mit fahren wollte.
Optisch spielt so ein Scudi sowieso in einer anderen Liga.
Hi prince,
OK..sorry...ja der 430 scuderia scheint das beste Mittel von Maranello zu sein..der normale 430 wohl kaum - nach dem was ich gehört und gelesen habe..der 458 scheint da auch so seine weh-wehchen zu haben..
der 430 scuderia sieht auch ganz gut aus..aber bei Porsche weiss man was man hat..d.h. geht ein GT3 oder GT2 hoch (was an sich schon sehr sehr selten ist) gibts eigentlich immer Kulanz..bei Ferrari..bin ich mir nicht so sicher...wenn du mal eben beim Händler sagst.."Motor ist mir auf der Rennstrecke hochgegangen...bitte auf Kulanz reparieren."..da bin ich mal auf die Gesichter gespannt..
Auc diesem Grund werde ich vorerst bei Porsche bleiben..entweder neuerer GT3, GT2 (RS)..
Grüsse an deinen "ählichen" Motor wie meinen..
Ich weis ja nicht warum ihr alle über ein Auto spekuliert oder schlechtredet was es noch garnicht gibt. Designtechnisch hat Porsche schon mal danebengegriffen, aber die Technik war doch eigentlich immer zuverlässig und bezogen auf die Fahrleistungen der Konkurrenz ebenbürtig oder besser. Ich kann mir nicht vorstellen dass jetzt auf einmal in punkto Qualität, dem Markenkern quer durch die Produktpalette, ein Rückschritt daherkommen soll.
Mezger Motor hin oder her, er ist zu alt. An den Fuhrmann Motor kommt der Mezger Motor übrigens auch nicht ran. Rückschritt?
Mal allgemein, wen es nachem Forum gehen würde, dürfte Porsche nur 911 GT2/3 RS bauen. Der Rest taugt doch nichts. Die Verkaufszahlen sagen aber was anderes
Alles anzeigenHi prince,
OK..sorry...ja der 430 scuderia scheint das beste Mittel von Maranello zu sein..der normale 430 wohl kaum - nach dem was ich gehört und gelesen habe..der 458 scheint da auch so seine weh-wehchen zu haben..
der 430 scuderia sieht auch ganz gut aus..aber bei Porsche weiss man was man hat..d.h. geht ein GT3 oder GT2 hoch (was an sich schon sehr sehr selten ist) gibts eigentlich immer Kulanz..bei Ferrari..bin ich mir nicht so sicher...wenn du mal eben beim Händler sagst.."Motor ist mir auf der Rennstrecke hochgegangen...bitte auf Kulanz reparieren."..da bin ich mal auf die Gesichter gespannt..
Auc diesem Grund werde ich vorerst bei Porsche bleiben..entweder neuerer GT3, GT2 (RS)..
Grüsse an deinen "ählichen" Motor wie meinen..
Ich habe übrigens heute eine schriftliche Bestätigung von PAG bekommen das 991 GT3 nicht vor Ende 2013 bestellbar ist..da wir hier ein öffentliches Forum sind stelle ich diese Ansage/Aussage/email hier aber nicht schriftlich rein...
Wer es aber schwarz auf weiss sehen will, kann mir gerne ne PN schicken
PS: Preis wird ca 150,000 sein - diese Info hab ich aber woanders her..