Porsche 991 GT3 RS

  • P


    Hi Peter,


    Das mit den 2 Jahren nach 996 und 997 - kam der GT3 - stimmt. Aber beim 991 wird das anders..ich habe hier beim sports cup eine Info eines PAG Mitarbeiters bekommen.."vor 2014 ist gar nicht an ein GT3" zu denken"..eher 2015..


    Der Grund liegt ja auch auf der Hand - Porsche muss erst mal den 9A1 Motor kräftig umkonstruieren..das war bei dem 996-997 GT3 nicht nötig..man hat dort nur einfach das genommen was schon erprobt war..


    Ach ja, von den getürken Bildern halte ich nicht viel..ich meine von Leuten die sich selber den 991 GT3 so vorstellen..du warst das natürlich nicht.. ;)

  • Sieht scharf aus!!! :thumb:




    ......Der 997 GT blabliblo.....war, ist und wird immer sein ....der letzte echte Porsche.....usw. :B



    Nö, der letzte echte war der 993 GT2 :grin_weg:


    Gruss
    Stephan.....der den 991 trotzdem nehmen würde :freu:

    ...um aus Hamlet, Akt II, Szene IV, Vers 48 zu zitieren:

    "NEIN" :-]



  • Hab noch was vergessen: in Sport Auto stand auch "vor 2014 kein neuer GT3"...diese Info kommt also von verschiedenen Seiten...


    Bin gespannt wir hoch der 9A1 GT3 Motor dann drehen kann..obe der wohl auch locker bis 8500-9000 gehen kann..? :D:lol:

  • Der erste 996 GT3 wurde von 1999 - 2000 produziert und war von Anfang an hinsichtlich der Stückzahlen limitiert.


    Nachdem dieses limitierte Modell eingestellt war, hat es bis Januar 2003 gedauert, bis das zweite 996 GT3 Modell angeboten wurde, dieses Mal ohne jede Limitierung der Stückzahlen und einer Produktionszeit bis 2005.


    Nach lediglich einem Jahr Pause kam dann der 997 GT3 MK1 auf den Markt (der Wechsel vom 996 auf den 997 war bereits 2004 vollzogen worden) aber da der 996 GT3 bis 2005 produziert wurde gab es lediglich ein Jahr Pause.


    Dieses Muster wurde auch beim Wechsel auf den 997 GT3 MK2 beibehalten (2009 - 2011), wobei die Einstellung der Produktion des 997 GT3 MK2 Anfang 2011 völlig geräuschlos und weitgehend unbeachtet über die Bühne ging.


    Die wirtschaftliche Bedeutung der GT3 und Turbomodelle hat in Stückzahlen und vor allem hinsichtlich der Umsatzerlöse in den vergangenen Jahren überproportional zugenommen und ist eine der wesentlichen Ursachen für den überdurchschnittlichen wirtschaftlichen Erfolg von Porsche als Hersteller.


    Die allgemeine Akzeptanz der GT3 Modelle (die aerodynamischen Anbauteile werden auch ausserhalb der Rennstrecke meist nicht mehr als problematisch empfunden) und die immer weiter um sich greifende Begeisterung für Trackdays und vergleichbare Veranstaltungen (Nordschleife) hat im Vergleich zu den im Jahr 1999 gegebenen Bedingungen einen stabilen und vor allem deutlich breiteren Markt für ein deraratiges "Nisachenmodell" entstehen lassen.


    Schon aus diesem Grund bin ich sicher, daß man nicht 3 Jahre warten wird, bis den Kunden wieder ein rennstreckentaugliches Modell (GT3) der 991 Baureihe angeboten wird.


    Um einen entsprechenden Antriebsstrang (Motor und Getriebe) serientauglich zu entwickeln braucht Porsche von heute aus gesehen jedenfalls keine 3 Jahre, das ist garantiert jetzt schon alles erledigt und bereits serienreif in der Enderprobung, entwickelt wird heute sicher schon am 991 GT3 MK2.


    Meine persönlichen Planungen sind darauf ausgelegt, daß die Sports Cup Saison 2013 mit einem 991 GT3 in Angriff genommen kann und ich wäre sehr überrascht wenn Porsche bis dahin nichts im Angebot hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Motter ()

  • ... wenn der so kommt schönes Ding ... hoffentlich auch mit einer dringenden erneuerung einem modernisierten PDK auf GT3 Betrieb abgestimmt. Manuelle gearbox ist altbacken in der Liga ... ]:-)

  • Der erste 996 GT3 wurde von 1999 - 2000 produziert und war von Anfang an hinsichtlich der Stückzahlen limitiert.


    Hi,


    wie kommst Du auf die Limitierung?


    Es wurden 1.868 Stück gebaut.


    Grüße
    Matthias

    964 Carrera 2 Cabrio, Tiptronic, Schwarzmetallic, Modelljahr 1991
    924S (946), Indischrot, Modelljahr 1988
    924 Turbo (931), Lhasametallic, Modelljahr 1982

  • Habe ich mir auf Wikipedia so angelesen und gehe mal davon aus, dass das so richtig ist - der erste 996 GT3 war eine ursprünglich auf 1.350 Stück limitierte und dann auf letztlich die oben erwähnten 1868 Stück aufgestockte Sonderserie des Modells 996.


    Erst in den folgenden Jahren wurde diese Sonderserie (GT3) institutionalisiert und ist heute aus dem Sortiment nicht mehr wegzudenken, nicht zuletzt da es sich hier um eines wenigen Modelle handelt, bei denen der eigentliche Markenkern von Porsche noch für jeden unschwer erkennbar ist.


  • Weil der erste GT3 ursprünglich als limitiertes Modell zur Überbrückung bis zum ersten 996 Turbo vermarktet wurde. Ich sollten imho 1350 Fahrzeuge in einem Baujahr sein. Später wurden ca. 500 Fahrzeuge nachgeschoben. Ich kann mich noch lebhaft an Gespräche mit verärgerten Käufern der ersten Serie erinnern, die sich eine deutliche Wertsteigerung durch die Limitierung und Einmaligkeit des Fahrzeuges erhofft hatte.


  • Na, wenn du dich da mal nicht täuscht..ich habe wie gesagt diese Aussage von einem PZ Leiter bekommen dem 4 PZ gehören...und in den Medien stand auch was anderes..

  • Gesetzt den Fall dass der zitierte PZ Inhaber recht behalten sollte, was wir ja mal alle nicht hoffen wollen, würde die Welt wahrscheinlich auch nicht untergehen.


    Dann sind beim Porsche Sports Cup für die nächsten 2 Jahre in der PZ Trophy und dem Sports Cup die meisten Fahrer mit den in dieser Saison genutzen Fahrzeugen auf der Strecke und können nur durch die Entwicklung der eigenen Fähigkeiten bessere Plazierungen und schnellere Rundenzeiten erreichen.


    Wenn man es so betrachtet, eigentlich fast schon eine verlockende Perspektive, aber wie oben ausführlich dargelegt, ich denke da wird nicht draus....