Porsche 991: Erste ungetarnte Photos

  • Irgendwie entfernt sich die Optik vom 11er immer mehr von dem was ich an Porsche einmal geliebt habe.

    Die Form bleibt immer unverwechselbar. Aber er wird, den Kundenwünschen folgend, immer stärker in Richtung sportlicher Gran Tourismo entwickelt - sieht man beim 991 ja sehr gut, er ist deutlich größer und hat 10 cm längeren Radstand bekommen. Er soll im Bereich Maserati / Mercedes / etc. bei den potenten Kunden wildern - und die wollen definitiv in ihrer Mehrheit keine enge, harte, laute Kiste mehr.


    Wer so was bei Porsche sucht, muß entweder beim Cayman zuschlagen, der ja der ursprünglichen Auslegung des 911ers inzwischen deutlich näher steht, oder bei der 911er-Baureihe zu den GT3 gehen. Aber von den relativ wenigen Kunden, die sowas suchen, kann Porsche seine angestrebten Umsatzziele nicht erreichen. Man sieht ja, wie stark der 911er Absatz in den letzten Jahren zusammengeschrumpft ist - das Gros der Verkäufe machen heute Cayenne und Panamera aus.


    Porsche wandelt sich, muß sich wandeln - die kleine, feine Manufaktur die nur Sportwagen macht, ist Vergangenheit und wird nie wiederkommen.


    Grüße, Andreas

  • Irgendwie entfernt sich die Optik vom 11er immer mehr von dem was ich an Porsche einmal geliebt habe.


    Ich versuche, möglichst sachlich, zu beschreiben, was rein äußerlich, passiert ist:
    länger, breiter, flacher:OK
    Front: weiter auseinander gezogene, größere Lufteinlässe, versetzte Blinker: sieht 911-fremd aus, gewöhnungsbedürftig
    Seitenansicht: OK, bis auf die abstehende Heckschürze
    Heck: sehr hoch, wirkt aufgeblasen, Lichter wirken zu klein
    Innen: MK a la Pana, OK, aber auch: Armaturentafel wirkt sehr klobig (hoch), ebenso Türverkleidungen, und: mit Alu zugeschüttet (Zierleiste Schalttafel breit wie bei pana und cay, na ja man kann ja für xT € Leder reinpumpen)
    Also ich finde der hat sich sehr verändert, das muss man erst mal schlucken.

  • Die Form bleibt immer unverwechselbar. Aber er wird, den Kundenwünschen folgend, immer stärker in Richtung sportlicher Gran Tourismo entwickelt - sieht man beim 991 ja sehr gut, er ist deutlich größer und hat 10 cm längeren Radstand bekommen


    Moin Andreas,


    dieser Umstand ist sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass die Akkus für die sicher kommende Hybridversion irgendwo untergebracht werden müssen. Da sind 10cm größerer Radstand schon fast etwas wenig :wink:


    Gruss, Wolfgang

  • Auch hatte das 997 FL endlich vernünftig optisch integrierte Blinker/Tagfahrlichter. Und nun das, sieht aus, als ob die die erst vergessen hatten.


  • dieser Umstand ist sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass die Akkus für die sicher kommende Hybridversion irgendwo untergebracht werden müssen. Da sind 10cm größerer Radstand schon fast etwas wenig :wink:


    Die 10 cm reichen für die Generatoreinheit vollkommen aus, ggf. gibt es den Hybrid nur mit einem 4-Zylinder Boxer Turbo. Die Verkürzung des Motors bringt dann auch noch mal einige cm. Die Akkus können irgendwo im Fahrzeug verstaut werden, da die elektrische Leistung wohl nur der Unterstützung dienen wird.


    Meine Begeisterung hält sich in argen Grenzen für den 991. Von vorne wirkt er irgendwie nicht rund. Die Scheinwerfer stehen zu weit auseinander. Die Lufteinlässe, zu zerklüftet.
    Beim 997 war mein erster Eindruck richtig Klasse, gut geworden. Beim 991 fehlt mir die Emotion, der wow-Effekt.
    11er ja, gar keine Frage. Nur der 991 ist ein GT und wenn ich danach das Verlangen hätte, würde ich den neuen 6er BMW nehmen, hinten ein vernünftiger Kofferraum und vorne freier Blick auf den Motor :D


    tomhg

  • Auch die Tatsache, dass es zwar weiterhin 5 Rundinstrumente sind, jedoch davon nur noch 4 Analoganzeigen. Die letzte scheinbar als komplettes Display.


    Das war bereits mit der Einführung des Panamera klar. Das zweite Instrument von rechts ist ein Display welches als Bordcomputer oder Navigationsschirm o.ä. genutzt wird. Wenn ich ehrlich bin, bin ich von dieser Lösung absolut begeistert. Ich kenne dies vom Panamera und mir gefällt auch diese Art der Mittelkonsole sehr gut. Was mich momantan ein wenig abschreckt, obwohl ich ein Liebhaber von beigen interieurs bin, ist die optische Anmutung des Innenraums in Beige auf den Fotos.

  • Nur der 991 ist ein GT und wenn ich danach das Verlangen hätte, würde ich den neuen 6er BMW nehmen, hinten ein vernünftiger Kofferraum und vorne freier Blick auf den Motor


    Um den Vergleich zwischen diesen Fahrzeugen mal auf eine saubere Zahlenbasis zu holen.


    Leergewicht Carrera = 1380 kg.


    Leergewicht 640i = 1735 kg.


    Im Vergleich zum Carrera ist der 6er ein Sumoringer.

  • meine glaskugelanalyse sagt: der wird weggehen wie warme semmeln........


    anfänglich dachte ich mir noch beim anblick der ersten bildern: juhuuuuuuuuuuu, die preise des 996er werden steigen :pfeil: 996er verkaufen ->bevor die preise beim 997er steigen :pfeil: 997er kaufen.......aber damit wird nichts....bleibe ich halt bei meinem geliebten 996er..... :love:


    aber je öfter ich mir das auto anschaue, umso :love:


    auch den häufig gescholtenen, unsportlichen, GT haften anblick des innenraums. seitwann hat sportlichkeit denn nur was mit harten, karrierten stoffsportsitzen mit textillederseitenhalt zu zun ?????
    ich finde den innenraum gelungen. und sobald man die 350/400 PS abruft, denke ich, dass da genug sportlichkeit empfunden wird....

    996 Carrera C2 Cabrio in schwarz mit permanent offener Klappe (verkauft November 2013)
    957 Cayenne S in meteorgraumetallic und GT3 RS - Design mit permanent V8 Geblubber (verkauft Mai 2014)
    997 4 GTS in GT-silbermetallic mit permanent offener Klappe (neu Mai 2014)
    Panamera 3.0 S in Rhodiumsilbermetallic mit permanent offener Klappe (neu August 2015)