Zahn der Zeit , Alu und Kunststoff Teile

  • Hallo Leute,


    wollter euch nach Erfahrungen mit alterungsbedingten spröden Kunststoffverkleidungen in den Radläufen fragen.
    Wie und mit allem mit was repariert ihr kleine Risse oder rausgebrochene abgebrochene Teile.


    GFK ?


    Alukotflügel haben kleine Risse direkt am Radlauf, was ist sinnvoll von innen zu Unternehmen und nicht den ganzen Kotflügel zu lackieren.
    Mir geht es vorerst um die Reparatur der Risse und den Kotflügel so zu bearbeiten das die Risse haltbar und dauerhaft gestoppt werden.


    Schönen Sonntag
    Bernd

    Seit 1989 Porsche 928 Bj 78 Mitternachtsblaumetallic Automat 3G

  • Hai Bernd,


    schau mal was Dein Namensvetter gerade für ein Projekt vorantreibt. :D



    Schönen Gruß, :wink:
    Armin

    928 GT 91er *schiefergrau*

    928 S4 91er Automat *nachtblau*

    928 GT 90er *schwarz*

    Mobil 01711686461

  • Alu lässt sich prima hartlöten. Ist bei bestehenden Lackierungen natürlich nicht zu empfehlen. Ich würd es mit Metallkleber machen. Hält auch einwandfrei. Evtl. einen dünnen Alustreifen als Verstärkung in den Falz mit einkleben.

  • Hai,


    Alu Hartlöten? Davon habe ich noch nie etwas gehört, geschweige denn gesehen. Lasse mich aber gern eines besseren belehren, dann würde mich nur das zu verwendende Lot brennend heiß interessieren.


    Gruß


    Ludger

    Gruß Ludger


    Rettet die Grotten, weg mit den Schrottpressen


    928 GTS Kompressor

    (928 S4 Bj 89 Automatik) vekauft
    928 S2 Bj 85 Automatik Umbau DP - Motorsport
    928 S2 bj 85 Schaltgetriebe

  • Alu hartlöten ist mir etwas ungewöhnlich.
    Aber gerne mal wissen würde welches Lot da Verwendung findet.
    Und wie siehst es mit dem Kunstoff aus, oder bin ich zur Zeit der einzige mit einen so alten Baujahr?


    Nun da freu ich mich auf weitere Infos


    Danke Bernd

    Seit 1989 Porsche 928 Bj 78 Mitternachtsblaumetallic Automat 3G

  • Hartlöten geht prima. Hab ich selbst schon gemacht an einem Riß am Radlauf.
    Das passende Material gibts z.b. beim Korrosionsschutzdepot.
    Es gibt von Porsche auch eine Arbeitsanweisung für den 928 zur Reparatur von Alu-Karosserieteilen, in der u.a weich gelötet wird. Dort wird zurerst Reinzinn ohne Flußmittel auf die Oberfläche gerieben und anschließend mit normalen Blei-Zinn-Lot ausgeschwemmt.
    Ist ein ganz interessantes Heftchen. Gibts gelegentlich bei eBay.

  • Hallo zusammen,


    das Alu Hartlot in ca. 3-4mm dicken Stäben ohne Flussmittel ist ein Zinkbasis-Hartlot.
    Funktioniert super bei Alu, da der Schmelzpunkt etwas niedriger als der von Alu ist. Je nach Temperatur schmilzt das Zinkmaterial das Alu Grundmaterial leicht an. Natürlich nur lokal. Das gibt eine super Verbindung. Habe damit schon Motorblöcke von Modellmotoren gelötet. Hält super.


    Wie es allerdings danach mit Korrosion an Karosserieteilen aussieht kann ich nicht sagen...


    Hat Jemand zufällig eine eingescannte Version der erwähnten Weichlöt-Reparaturanleitung für 928 Aluteile? Und wie heißt das Heft genau?
    Interessiert mich sehr, was Porsche sich da für uns ausgedacht hat!


    Gruß
    Holger

    955 Cayenne Turbo S '06, 521 PS, Keyless Entry&Drive, RSE, RDK
    928 GT '90, Schalter, PSD, AHK, 17" BBS mit RDK
    928 S4 '89, Schalter, RDK