Felgenreiniger gesucht, der das Reifengummi nicht bräunlich färbt

  • Kleiner Tip am Rande:


    Einfach beim nächsten Mal Keramiks mitbestellen, dann könnt Ihr Euch den ganzen M..t sparen. :phone:
    Klares Wasser reicht! :thumb:


    bg
    Harry


    ich weiss zwar nicht was das sein soll, aber Beschichtungen halten auch nicht ewig und sind schweineteuer.

  • ich weiss zwar nicht was das sein soll,


    Öhm, das merkt man... §-)


    Es handelt sich nicht um Beschichtungen, sondern er meint Keramikbremsen von Porsche. Damit entfällt dann auch das Bremsstaubproblem.


    Allerdings kann man für den Aufpreis für die Keramikbremse wahrscheinlich hundert Jahre lang jeden Tag Backofenspray kaufen :D

  • denn nur was richtig teuer ist taugt auch was


    Neben der Tatsache dass das Zeug einen pH Wert zwischen 13 -14 hat und damit ganz toll für unsere Umwelt
    ist, habe ich bereits 3Felgensätze 2mal mit dem Wachs behandelt. Mit dem Rest aus der kleinen Dose werde ich wohl nochmal
    die selbe Anzahl Felgen behandeln können. Demzufolge kostet das ganze für einen Satz Felgen € 3.-.


    Teuer?


  • Neben der Tatsache dass das Zeug einen pH Wert zwischen 13 -14 hat und damit ganz toll für unsere Umwelt
    ist, habe ich bereits 3Felgensätze 2mal mit dem Wachs behandelt. Mit dem Rest aus der kleinen Dose werde ich wohl nochmal
    die selbe Anzahl Felgen behandeln können. Demzufolge kostet das ganze für einen Satz Felgen € 3.-.


    Teuer?


    Nö, aber wer sagt denn das man immer Reinungsmittel oder Beschichtungen oder sonst was braucht? Wenn man da hinter her ist reicht es auch einmal die Woche mit einem alten Frottee-Handtuch den Staub abzuwischen.
    Ganz ohne was sehen meine Felgen immer top aus, einzig die Hände können schon mal schmutzig werden und die Reifen selber werden auch nicht braun.
    Kümmere ich mich aber wochenlang nicht drum dann kann man das allerdings vergessen.
    Ach ja, und ich habe nicht gasagt das ich Backofenspray reglelmäßig nehme sondern nur das man es nehmen kann bevor man den Premiumherstellern das Geld in den Rachen wirft. :eek:
    Um den Umweltfaktor anzusprechen sind wir hier wohl eher im falschen Forum.
    Aber wer Porsche fährt wirft ja eh schon an anderen Stellen, dann kommt es darauf wohl auch nicht mehr an. *8)

  • Um den Umweltfaktor anzusprechen sind wir hier wohl eher im falschen Forum.
    Aber wer Porsche fährt wirft ja eh schon an anderen Stellen, dann kommt es darauf wohl auch nicht mehr an.


    Irgendwie habe ich mit dieser Antwort gerechnet.

  • Danke Leute,


    ich hab' zumindest genug brauchbare Antworten auf meine Frage bekommen.


    Gruss
    G

    Wenn ich langsamer fahre, kann ich mein Auto länger geniessen!

  • Hi,


    ich benutze seit Monaten auch den Gel-Felgenteufel von Tuga. Ist zwar in meinen Augen ein doofer Name, aber das Zeug hält, was es verspricht.


    Grüßle aus BW :wink:


    Ralph

  • Ich glaube, die bräunlichen Verfärbungen sind ein Problem der (alten?) Reifen oder des massiven Einsatzes des Dampfstrahlers, nicht des Felgenreinigers.

    Irren ist männlich ...äh... menschlich

  • Denke auch eher, dass die Verfärbung durch hohes Reifenalter und UV-Sonneneinstrahlung zustande kommen.
    Bei Autos, die permanent draußen in der Sonne stehen, gehts umso schneller.
    Da hilft wohl nur, die Reifen ordentlich mit Shampoo und Bürste zu reinigen und dann mehrmals und regelmäßig Reifenpflege aufzutragen.
    Empfehlenswert sollen Meguiars Endurance High Gloss oder Hot Shine Tire Spary sein, wobei die diesen speckigen Wet-Look erzeugen.
    Ansonsten soll wohl noch Surf City Garage Beyond Black Tire Pro ganz gut sein, welches eher ein sattes, weniger glänzendes Schwarz erzeugt.
    Habe aber beide Produkte noch nicht ausprobiert, weil meine Reifen erst 6 Monate alt sind und der Wagen in der Garage steht und selten Sonne abbekommt.


    :wink: