Targa-Dach Spezialist in der Bodenseeregion

  • Liebe Gemeinde,


    mein Targa-Dach ist spröde und die Einstellungen scheine ich selbst auch nicht hinzubekommen. Daher meine Frage: Gibt es in der Bodensee-Region einen Sattler/Fachmann, der sowohl das Dach neu beziehen als auch die Einstellungen für einen ordentlichen Sitz des Dachs vornehmen kann?
    Danke für Eure Antworten!


    VG
    larswegas

  • Moin Lars,


    Schau mal unter www.911targa.net da habe ich ein paar Tips für Dich. Eigentlich ganz einfach und nicht wirklich teuer...
    Wenn weitere Fragen auftauchen einfach melden. Einen guten Bezug hätte ich auch noh für Dich.
    Gruss targa carsten

  • Danke schon mal für Deinen Hinweis!
    Leider fehlt mir gerade die Zeit/Musse dafür. Ich habe auch schon einige Einstellungen getestet und es einfach nicht hinbekommen. Neben dem zu erneuernden Bezug (was ich mir noch zutraue), springen die Klemmen vorne rechts bei der kleinsten Verwindung raus, so dass es richtig Krach im Wagen gibt. Von der Regentauglichkeit mal ganz ab.
    Das Dach sieht auch leicht verzogen aus. Daher dachte ich, dass ein Fachmann das schneller löst...
    Wenn es allerdings für das Forum interessant ist, stelle ich aber auch gerne Bilder ein und wir machen eine Schritt für Schritt Überarbeitung; da wäre ich allerdings auf weitere Hilfe angewiesen, targa.net hat (für mich) noch nicht gereicht.
    Oder eben doch der Spezialist, sofern er kein Vermögen verlangt.
    Vorschlag: Wenn es hier in der Bodenseeregion keinen Fachmann gibt, versuche ich es selbst. Also stelle ich Euch nochmal die Frage, ob es jemanden hier gibt (hiermit geschehen) und warte ab. Wenn in einer Woche nichts kam, komme ich gerne auf 4caps Angebot für den Bezug zurück.
    VG
    lars

  • ... ob das dach tatsächlich verzogen ist lässt sich relativ leicht feststellen: an drei punkten aufstellen, an den hinteren ecken und vorne in der mitte am gelenk. dann siehst du ja sofort ob' auf einer seiten hängt. was verstehst du unter die klemmen springen raus? die kleinen kunststoffbeschichteten klammern die mit 2 kreuzschlitzschrauben die aluplatten auf den rahmen ziehen?


    ich hab mein dach vor ein paar jahren selbst gemacht: komplett zerlegt, strahlen lassen, pulverbeschichtet und neu aufgebaut, bis auf die regenrinnen (leider). teile waren damals alle verfügbar. ist absolut kein hexenwerk und die einzige möglickeit die oxidation des alurahmens (zumindest vorübergehend) zu unterbinden. einziger fehler den ich gemacht hab: nieten mit linsenkopf statt mit senkkopf. nachdem ich mein dach extrem gespannt hab (nix sieht so sch... aus wie ein aufgeblasenes targa-dach) zeichnen sich die köpfe etwas ab. ..


    dauert allerdings etwas länger mit strahlen und pulvern und ist daher eher eine winteraktion wenn man kein wechsel-dach hat.


    ich persönlich würde nicht den bezug erneuern ohne den rest gemacht zu haben...


    grüsse

  • Hallo zusammen,


    ich krame diesen Threat nochmal hervor. In der Tat habe ich mich jetzt selbst getraut, dass Dach neu zu machen. Nun musste ich aber feststellen, dass die beiden Aluplatten an den Verschlüssen vorne durchgebrochen sind. Das erklärt einiges zu den Windgeräuschen...
    Jetzt weiss ich aber nicht, wo ich diese beiden Platten besorgen kann? Kann mir hier jemand Bezugsquellen nennen?
    Ggf. auch einen Metallbetrieb, der mir diese Dinger in der Bodenseeregion nachbauen kann...
    Mit welchem Betrag hätte ich Eurer Meinung nach zu rechnen?


    Danke für die Hilfe und beste Grüsse!
    larswegas

  • Hallo zusammen


    Mittlerweile sind die Aluplatten wieder geflickt. Allerdings brauche ich nun einen ordentlichen Sattler, der Ahnung von Targa-Dächern hat (Federleinwand etc.).
    Könnt Ihr mir dazu einen in der Bodensee-Region empfehlen? Nähe Konstanz oder Lindau? Oder in Vorarlberg?


    Danke für Eure Mühe und viele Grüsse
    larswegas

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...