Welchen "Lappen" oder welches "Tuch" für nach der Autowäsche

  • Ein Tip für Spafüchse:


    In gewissen Abständen gibt es bei ALDI ein Mikrofaserfensterleder. Dieses Tuch ist aus dem gleichen Material wie eines von einem Premiumhersteller für Pflegeprodukte, lediglich zu einem Zehntel des Preises.


    Das Ergebnis ist super und es kostet im Zweierpack keine 3Euro! :thumb:

    Eine Garage ohne einen Porsche drin ist doch nur ein schwarzes leeres Loch.......


    Na dann strahlt es in meiner aber besonders hell

  • Wichtig wäre noch, wie man diese MFT wäscht.
    Ansonsten wird das nichts für Dauer mit der Saugkraft und der Härte.

  • Hallo,


    ich benutze das "Watermagnet" und meine Holde wäscht die Tücher, auch die zum Polieren, immer bei 30°C, wobei wohl kein Weichspüler benutzt werden darf.


    Noch ein Tipp: Wenn ihr in den USA seit, einfach mal zum Walmart und die blauen Trockentücher kaufen. Die Kosten so um die 7$ und sind so groß, dass man sie zu Hause getrost teilen kann. Ich bin mit diesen Tüchern sehr zufrieden, sie nehmen wirklich sehr viel Wasser auf.

  • Ich nutze ebenfalls das Water Magnet von Meguiars. Bei meinem basaltschwarzen 997 Cabrio ist das Abtrocknen damit ein echtes Kinderspiel und absolut ohne Streifen.
    DAS kann ich Dir nur empfehlen :thumb::thumb::thumb:

    Beste Grüße,


    Martin.
    _____________________

  • ich fahr immer bei best car wash in die anlage.....da passen zum einen die 305er Schlappen perfekt rein (keine Führungsschiene sondern Fliessband), zum anderen wird der Wagen nach dem fönen noch per Hand mit einem Tuch an den Spiegenl und Holmen bei offenen Türen getrocknet
    Preise finde ich sehr moderat.... :thumb:

    997/1 s x51
    Der einzig emotionale Schmerz beim Porsche fahren ist das Warmfahren
    Wege entstehen dadurch, dass man sie geht

    Einmal editiert, zuletzt von 997s WLS ()


  • Exakt. Mir hat z.B. der Monteur, der mir unsere Glasdusche aufgebaut hat, dringend von der Benutzung von Microfasertüchern abgeraten, da diese Kratzer verursachen.


    Gruß


    Michael

  • Hallo,
    ich fahre jetzt seit 1970 Porsche und habe von Anfang an den Rat eines Oldtimersammlers befolgt:
    nach dem abspülen: abgelegte Frotte` Tücher aus dem Haushalt, zwei nehmen die grobe Nässe auf, eins zum trocknen, angefangen bei den Scheiben.
    Ich schwöre drauf, aber jeder wie er es mag.
    Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
    Bernd

    "Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
    911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 291 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, "matching numbers", seit 43 Jahren in meinem Besitz

    Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land

    Bernd

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...