Batterie defekt oder zieht Auto Saft??

  • Hallo zusammen,


    fahre einen 968 CS. Hab gestern noch ne Sonntagstour gemacht, alles prima. Auto in der Garage abgestellt. Heute früh wollte ich los und die Batterie war platt. Hat nur kurz geklackt und das war's.


    Ich hab dann kontrolliert, ob ich irgendeinen Verbraucher aus Versehen anhatte, konnte aber nix finden. Batterie wieder geladen (ca. 8 Stunden), im Auto montiert. Ist direkt angesprungen. Bin dann ein Stück gefahren (ca. 20 km), Auto abgestellt. Eine halbe Stunde späte wollte ich kurz zum Supermarkt fahren. Wollte das Auto starten, Batterie wieder komplett leer. Voltmeter hat knapp über 8 angezeigt.


    Meine Frage: Kann es sein, dass einfach nur die Batterie defekt ist? Passiert sowas so plötzlich oder zieht das Auto auf einmal irgendwo Saft? Ist schon mal jemandem etwas ähnliches passiert?


    Vielen Dank für Antworten oder Vorschläge, was ich überprüfen lassen könnte.

  • Zitat

    Kann es sein, dass einfach nur die Batterie defekt ist?

    ja eine Batterie,kann einfach von heute auf Morgen zusammenbrechen,du kannst deine alte Batterie auch in einer Werkstatt testen lassen und dann weißt du es ganz genau.Wie alt ist das Teil den,mir ist eine Batterien schon nach zwei Jahren zusammen gebrochen,war aber 5 Jahre Garantie drauf.

    Porschefahren ist nicht leicht zu übermitteln,
    versuchen heißt schon sich zu irren,
    die Fahrt ist stärker als Worte.

  • Kann nicht sagen, wie alt die Batterie ist, da müsste ich mal alte Rechnungen durchsehen. Also 3 jahre auf jeden Fall schon. Denke, ich werde morgen mal in die Werkstatt, die Batterie testen lassen.


    Autos. Irgendwas ist ja immer...

  • Das klingt eher nach plötzlichem Batterietod in Form von Zellenschluß, als nach Stromdieben.


    Meine war nach drei Jahren auch platt. Zellenschluß in zwei Zellen.


    Rainer

    GEHT NICHT GIBT'S NICHT - GEHT SCHWER GIBT'S

  • Hallo,


    nach Zellenschluss sieht es meines Erachtens eigentlich nicht aus. Nach dem Laden ist das Auto ja einwandfrei angesprungen und gefahren. Nach dem Fahren ging dann nichts mehr!


    Fragen:


    1) Was zeigt das Voltmeter während der Fahrt.


    2) Ist es eine Batterie, bei der man die Zellen noch aufschrauben kann. Wenn ja, miss doch mal die Säuredichte vor und nach dem Laden.


    Übrigens, das Alter der Batterie steht meist auf der Batterie selbst.


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Gibt mehrere Möglichkeiten.


    a) Akku-Belastungstest in der Werkstatt
    b) Ruhestrommessung zwischen Akku und Auto
    c) den Akku einmal über ein paar Tage laden lassen


    Wenn Letzteres nichts nützt, wird der Akku einfach nur kaputt sein.
    Egal ob es ein Zellenschluss oder sonst ein Problem ist, zu retten wird da nichts mehr sein.


    HINWEIS

    .....997/2 Turbo S Cabrio


    Gruß
    Wolfgang



    Ich weise darauf hin, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen meine Weisheiten selbst gewusst habe.

    Eventuelle Ähnlichkeiten mit anderen Weisheiten sind wissentlich unbewusst.




  • Evtl liegt es auch an der Lichtmaschine. Wie viel km hat dein Auto hinter sich?
    Bei meinem waren die Kohlen der LM verschlissen und ab bestimmten Drehzahlen kam es zum Kurzschluss. Spannung ging runter (dachte erst an Fehlfunktion des Voltmeters) und nach 30 min. Fahrt war aber die Batterie leer.

  • Zitat

    Batterie wieder geladen (ca. 8 Stunden), im Auto montiert.

    Wie kalt ist es in deiner Garage,bei minus Temp. läd eine Batterie fast nicht,auch nach 8 Stunden ist da nicht viel geladen.

    Porschefahren ist nicht leicht zu übermitteln,
    versuchen heißt schon sich zu irren,
    die Fahrt ist stärker als Worte.

  • Hallo Walter,


    ähnliche Symptome hatte ich auch bei meiner letzten Batterie auch. War vielleicht 2-3 Jahre alt und hat von heute auf morgen aufgegeben. Ich vermute ebenfalls Zellenschluß. Wenn das Voltmeter-Schätzeisen nichts grob Auffälliges während der Fahrt anzeigt, dann würde ich mich nicht länger mit der weiteren Suche beschäftigen und eine neue Batterie einbauen. Ist ja eher ein billiges Teil.


    Die Bosch-Batterie aus dem Baumarkt funktioniert seitdem einwandfrei, bei der Befestigung mußte ich aber etwas improvisieren. Anscheinend gibt es da einen speziellen Adapter...


    Viele Grüße,


    Hubert