Kupplungsproblem 997/1 4S

  • [quote='sporet','index.php?page=Thread&postID=153139241#post153139241'
    Nach dem zerlegen meinte der Werkstattmeister heute, dass es die Druckplatte zerissen hat. [/quote]


    Hast Du Dir das Teil anschauen können? Das klingt ja unglaublich.


    Rainer

    GEHT NICHT GIBT'S NICHT - GEHT SCHWER GIBT'S

  • So, hab den kleinen gestern Abend abholen können. Der Werkstattmeister war wohl sehr ambitioniert bei seiner Aussage.. :D Die Druckplatte war schon sehr mitgenommen und eine Feder ist gerissen. Das war auch das Problem. Wurde dann halt alles (Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager) ausser dem Zweimassenschwungrad (zum Glück war das noch OK) gewechselt!


    Der Cay rennt wieder, wie er soll.. :headbange


  • Der Werkstattmeister war wohl sehr ambitioniert bei seiner Aussage.. :D Die Druckplatte war schon sehr mitgenommen und eine Feder ist gerissen. Das war auch das Problem.


    Das klingt schon anders. Eine "zerissene" Druckplatte ist fast undenkbar. Das Gehäuse ist ein massives, kaltverformtes Blechteil und ehe das zerreißt, fallen einige andere Teile im Antriebsstrang aus.


    Also dann mal wieder gute Fahrt. :drive:


    Rainer

    GEHT NICHT GIBT'S NICHT - GEHT SCHWER GIBT'S

  • So! Ich hab ihn wieder...


    Konnte ihn nach Anruf vom Pz, dass er fertig ist, erst 5 Tage später holen. Bei der Abholung lies ich mir die Teile zeigen. Nach leichter Gegenwehr gingen wir dann in die Werkstatt...und siehe da...es war gar keine Membranfeder gebrochen! Es sei Materialermüdung und die Federn seien "aus der Form" gekommen...dann hatte der Kupplungsnehmerzylinder Schaden genommen (aber das ein Verschleissteil)!! Wollte dann mit dem Meister die Rechnung durchgehen, aber die war nach 5 Tagen noch nicht bereit....als Krönung hatten sie mir noch meine schwarzneutralen Kennzeichenhalter (brauchte ich als Wechselschildhalter) gegen ihre beschrifteten getauscht (wenn ich die hinteren wieder tauschen möchte muss die Stosstange runter, da von hinten verschraubt...grrrr!


    Nächstes mal gehe ich wieder zum schrauber des Vertrauens und mach einen grossen Umweg ums PZ!

  • War denn an der Feder überhaupt was zu sehen ?


    Wenn nein würde ich die Kupplung samt Getriebeausbau auch nicht bezahlen - das ist dann nämlich schlicht Geldschneiderei an der Grenze zum Betrug.


    Am Ende lag es wahrscheinlich nur am Nehmerzylinder - so wie wir bereits vermutet hatten.


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.


  • Es sei Materialermüdung und die Federn seien "aus der Form" gekommen...dann hatte der Kupplungsnehmerzylinder Schaden genommen


    Das riecht aber gewaltig. Erst war die Druckplatte zerrissen, dann die M-Feder gebrochen und jetzt ist sie "außer Form".


    Ich denke eher, der Meister war hier außer Form.


    Rainer

    GEHT NICHT GIBT'S NICHT - GEHT SCHWER GIBT'S