11er wird morgen von der Assistance abgeholt. Telefonisch hat der Serviceberater aber ohne mein Zutun von gebrochener Feder gemutmasst. Resultat folgt...vielen Dank und Gruss

Kupplungsproblem 997/1 4S
-
-
Würde ihn auch abholen lassen.
Aber eine gebrochene Feder muss nicht zum sofortigen durchrutschen der Kupplung führen.
Bei meinem kam ich noch gut 10km ins PZ und beim Testen hat sie auch sauber den Motor abgewürgt. Es war sogar schwierig den Wagen an zu fahren ohne ihn zu würgen....
Das kann sein. Hatte mich da etwas schlecht ausgedrückt. Die Membranfeder hat mehrere Federzungen. Die brechen nicht alle auf einmal. D.h. wenn nur ein Zunge gebrochen ist, kann es schon sein, daß man noch fahren kann. Halt wie, ist die Frage.
Eine komplett gebrochene Feder ist extrem selten. Aber wenn, dann gilt mein erstes Statement.
Rainer
-
Der Herr vom Abschleppdienst hat sich nun nach 2 Standtagen reingesetzt und schwupps war auch das Pedal wieder am richtigen Ort..!
Ich fuhr den Patienten anschliessend selber auf den Hänger... Fühlte sich eigentlich wieder ganz normal an...Er meinte es wäre der Zylinder. Die Freude währte aber nur kurz...der Berater vom PZ meinte am Telefon, dass es eine gebrochene Feder der Druckplatte sei...das Getriebe müsse runter. Werde noch Fotos und KV erhalten...sniff! -
wird dann eigentlich die Kupplung auch gleich gewechselt..... ?
Gruß
andy -
wird dann eigentlich die Kupplung auch gleich gewechselt..... ?
Gruß
andyJa, die komplette Druckplatte. Die Feder kann man nicht einzeln wechseln.
Rainer
-
Mit Kupplung meinte er wohl eher die Mitnehmerscheibe.
Da die nicht so viel kostet macht man die dann auch noch mit.
Gruß, Marcus
-
Mit Kupplung meinte er wohl eher die Mitnehmerscheibe.
Da die nicht so viel kostet macht man die dann auch noch mit.
Gruß, Marcus
Klar, die natürlich auch. Wenn wir schon mal dabei sind.
Rainer
-
Zwischenstand: Druckplatte erlitt Materialermüdung (Feder), Der Nehmer-Zylinder sei auch leicht in Mittleidenschaft gezogen (Garantie) und die Kardanwelle (Hardyscheibe) habe auch Risse gehabt (ebenfalls Garantie)... Bleibt noch die Kosten der neuen Kupplung an mir kleben....kann bei einem allfälligen Verkauf nächsten Jahres dafür mit manchen neuen Teilen werben...
-
Zwischenstand: Druckplatte erlitt Materialermüdung (Feder), Der Nehmer-Zylinder sei auch leicht in Mittleidenschaft gezogen (Garantie) und die Kardanwelle (Hardyscheibe) habe auch Risse gehabt (ebenfalls Garantie)... Bleibt noch die Kosten der neuen Kupplung an mir kleben....kann bei einem allfälligen Verkauf nächsten Jahres dafür mit manchen neuen Teilen werben...
Kein Ruhmesblatt für Porsche...
Rainer
-
Wenn ich das so alles lese, kommt mir das vor, als ob momentan ein Virus im umaluf ist!
Bin mit meinem Cayman S auch am Sonntag liegengeblieben,
weil ich nicht mehr schalten konnte. Nach dem zerlegen meinte der Werkstattmeister heute, dass es die Druckplatte zerissen hat. Die Mitnehmerscheibe und das Ausrücklager wird gleich mitgemacht. Wenigstens ist das Zweimassenschwungrad noch OK. Keine Garantie oder Kulanz! Ist Bj. 06/2006..
Was habt Ihr für den neuen Kupplungssatz am Ende gezahlt?
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Hannover07.2018 • 158,750 €- Verbrauch innerorts
- 11.2 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 8.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 196
PZ Siegen05.2017 • 114,800 €- Verbrauch innerorts
- 9.9 l/100km
- außerorts
- 6.2 l/100km
- kombiniert
- 7.5 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 172
PZ Würzburg06.2021 • 164,900 €- Verbrauch innerorts
- 13.1 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 222
- Energielabel
- G