Cayenne Diesel Ruf-Leistungssteigerung

  • Klar gibt es Diesel mit 100PS / Liter ab Werk.


    Die sind aber entsprechend der Leistung angepaßt und dimensioniert und werden viele 100.000km auf Strasse und Prüfstand getestet.


    Wenn ich aber hingehe und einen Motor, der ab Werk 240PS hat auf 310PS aufblase ohne ihn aufzumachen sieht es schon anders aus.


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • Gerade beim Diesel haben die Hersteller schöne Möglichkeiten zur Gewinnoptimierung gefunden. Gleiche Motorbasis - unterschiedliche Leistungen für unterschiedliches Geld. Zum Großteil nur durch anderes Motormanagement bewerkstelligt. Wird so bei VW und DB gemacht. BMW nimmt für den 30d und 40d auch "nur" einen 3 Liter Motor. Wobei ich da schon glaube, dass die Version mit 306 PS außer einem anderen Lader und geänderter Elektronik ev. auch im Motor Änderungen vorgenommen hat. Überprüfen ließe sich dass anhand der OE-Nr. der Ersatzteile.


    Fakt ist, dass sich die Hersteller genügend Spielraum für Optimierungen offen lassen.


    Beim Elfer Turbo liest man hier öfters von tollen einfachen Möglichkeiten ordentlich Mehrleistung raus zu holen. Da sind scheinbar die User schmerzfreier als bei einem Dieselmotor... :D


    Bin aber trotzdem der Meinung, dass das Thema sensibel behandelt werden sollte, da es einfach sehr viele Anbieter gibt und keiner dahinter schauen kann. Ist aber auch nix anderes wie bei normalen Tunern. Auch da sollte man wissen, an wen man sich wendet...


    Gruß


    Dieter

  • Also ich würde es machen und den Diesel richtig aufblasen. Solange du die Leistung nicht standig und damit meine ich minutenlang auf der freien Autobahn abrufst halten sich die Abgastemperaturen in Grenzen die sind so ziemlich das schlimmste was dem Motor passieren kann. Die Drücke im Zylinder und erhöhten Einspritzmengen halten die moderen Diesel eigentlich aus wobei man sagen muss das die heutigen Dieselmotoren von ihrer Laufleistung bei gleicher Leistungsabgabe dem Benziner hinterherhinken.


    Wenn man es richtig machen will baut man den DFP und die AGR aus und programmiert das so das keine Lampe leuchtet, auch dafür gibt es Leute. Dann kannst du aus dem Motor mit anderen Lader und grösseren Einspritzventilen ganz locker > 300 PS holen ohne das es Probleme geben sollte.
    Es hört sich zwar so an das VW immer die gleichen Motoren verbaut 1,9-2,0 Liter früher Pumpe-Düse und heute leider Common-Rail und diese nur durch veränderte Software in der Leistung anpasst, aber es sind oft innermotorisch einige Sachen verändert (stärkere Lager, andere Kurbelwelle, geänderte Ölführung, Kolben, Pleul, Köpfe, andere Düsen usw.) so das man leider nicht mit umprogrammieren den gewünschten Effekt bekommt.
    ich bin mir aber sicher nächstes Jahr wird der neue V6 Biturbo Diesel kommen und der macht dann in Serie schon 300 PS und dann wird Panamera und Cayenne auch als Diesel richtig flott unterwegs sein.


    Gruss

  • aha, baut "DPF unf AGR aus" und die neue Karre raucht bei Vollast wie ein 30 Jahre alter russischer Panzer.


    Verstehe eh nicht wie man sich heute noch so einen neuen Diesel-Stinker kaufen kann, das ist tote
    Technologie. Wenn dann einen Cay Hybrid, macht wenigstens Sinn wenn man schon ökologisch denkt.
    Wobei das Dieselfahrer ja nicht tun, da geht es nur um Spritpreis.
    Und hat von unten raus noch E-Power bei sehr günstigen Verbrauchswerten.


    Die modernen Diesel sind höchst komplexe Aggregate mit irren Reparaturkosten wenn was kaputt ist.
    Laufleistung weit unter einem Benziner.


    Bez. Garantie würde ich checken was RUF, Abt und Co. da im Schadensfall eingeschlossen haben.
    Weil im PZ brauchst du dann nicht mehr mit dem Hauch eines Garantieanspruches antreten, da
    lehnen die alles ab. Die sind bei Original-Fahrzeugen schon pingelig genug.


    Und vergiß nicht den Klappenauspuff einbauen zu lassen, für den genialen Sound der Karre ;)

  • Was ist am Cayenne Hyprid so ökologisch?


    Mehrverbrauch gegenüber dem Diesel bei nicht wesentlich besseren Fahrleistungen. Hohes Fahrzeuggewicht, eingeschränkte Nutzung durch die Batterie und Horrorkosten falls diese mal den Geist aufgibt...


    Dieselfahrer fahren diesen nicht nur wegen des günstigeren Dieselpreises, sondern hauptsächlich wegen des wesentlich niedrigeren Verbrauchs. Und wer sein Auto nicht nur zum Spaß bewegt sondern 30/40/50 tausend oder mehr KM im Jahr fährt, für den ist es durchaus legitim einen Diesel in Betracht zu ziehen, ob´s den Dieselgegnern passt oder nicht. Jeder ist für seinen eigenen Geldbeutel bzw. Vergnügen verantwortlich.


    Stinker hin oder her - im der Zeit in der der Cayenne bei mir laufen wird spare ich ca. 5000 Liter Super und somit für euch Benzinerfahrer wertvolle Ressourcen :D Gut - ein wenig zwack ich mir für mein Freizeitmobil auch ab... :headbange


    Gruß


    Dieter

  • Die Argumentation von viper entstammt noch der Zeit des russischen T40.


    Schaut euch mal den Auspuff eines Diesels mit DPF an, den Verbrauch und das serienmäßige Drehmoment. Nix mit überteuerten und in der Produktion sündhaft teuren Batterien, bei deren Produktion massenhaft Co2 ausgestoßen wird.


    Einfach reinsitzen, fahren, Spaß haben - insbesonders an der Zapfsäule.


    Grüßle aus BW :wink:


    Ralph

  • ... und der Hybrid Hype ist eine amerikanische Erfindung - die kennen Diesel nur aus Kenworth Trucks.


    In der Praxis ist ein moderner Diesel im Verbrauch jedem Hybrid Benziner überlegen.
    Das haben entsprechende Vergleichstests bisher jedes Mal gezeigt.


    Gewisse Vorteile (gegenüber normalen Benzinern) hat der Hybrid nur in der Stadt und bei Stop & Go.


    Auf der Autobahn, gerade auch bei zügiger Fahrt bringt der Hybrid nicht viel. Da ist der Diesel immer besser.


    Die Normverbräuche sind auch nicht besonders aussagekräftig - sie haben mit der Praxis nicht viel zu tun.


    Wirklich interessant könnte ein Hybrid Diesel werden - da ist aber im Moment noch niemand dran.


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • Hallo Leute,


    Ich wollte das Thema mal wieder etwas nach vorne bringen... Gibt es schon Erfahrungen?


    Zum Hintergrund: Ich spiele immer ernster mit dem Gedanken das große Kit auf 310PS verbauen zu lassen. Versteht mich nicht falsch, auf der Landstraße fehlt mir wenig, aber ab 160+ auf der BAB ist der Wagen etwas zäh... Bin sonst Super zufrieden, nur manchmal könnte er eben etwas souveräner sein...


    Hatte auch schon überlegt eventuell auf den S Umzusatteln... Bei den 9-10tsd Euro fur das Ruf Kit2 kann man schon mal überlegen.


    Naja wollte nur fragen ob ihr irgendwelche Berichte, Messwerte zum Ruf Kit gesehen habt...


    Danke und Gruß


    Fonso

  • :wink:


    Hat denn hier niemand wirklich Erfahrungen dazu ? Der Meister im PZ erzählte mir Chiptung hätten
    einige seiner Diesel Kunden. Bisher ohne Probleme. Ich hatte dazu CTK Kiel www.tuning-kiel.de ins
    Auge gefasst. Den hatte ein MB Verkäufer mal für unseren 320 CDI empfohlen.
    Den kennt nicht zufällig jemand ?


    Gruß,
    kleinerboxster

    997.2 turbo PDK | 997.1 turbo Tiptronic S | Cayenne V6 Diesel Platinum Edition
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ex 997 4S Cabrio | ex 997 C2 Cabrio Tiptronic S | ex 993 targa | ex 986 Boxster | ex 911 3.2 G-Modell | ex 911 3.0 SC G-Modell
    ex 957 Cayenne turbo Bj. 09 | ex 955 Cayenne turbo Bj. 05 | ex 955 Cayenne turbo Bj. 03 | ex 957 Cayenne Diesel