Hi,
kann mir jemand konkret sagen wann (Motor kalt/ heiß, Stufe Lüftung, Stellung Temperraturregler, Außentemperatur) das Zusatzgebläse im Motorraum laufen soll?
Vielen Dank und beste Grüße,
Felix
Hi,
kann mir jemand konkret sagen wann (Motor kalt/ heiß, Stufe Lüftung, Stellung Temperraturregler, Außentemperatur) das Zusatzgebläse im Motorraum laufen soll?
Vielen Dank und beste Grüße,
Felix
Hallo da du ja keine konkreten daten zu deinem wagen gemacht hast fällt es nicht ganz so einfach nen tip zu geben.
das gebläse wird überwiegend zum heizen benötigt....also wenn du die klima in betrieb hast ist das gebläse aus !
wenn du die defrostertaste an der klima betätigst, gehen sowohl die vorderen lüfter wie das zusatzgebläse auf volle leistung.
sollte das gebläse auf lüfterstufe "0" immer noch laufen ist mit ziemlicher wahrscheinlichkeit dein klimasteuergerät hin.
dieser fehler soll nicht reparabel sein ( auskunft habe ich in einer werkstatt die, diese steuergeräte wieder instand setzt erhalten )
läuft das gebläse gar nicht, dann öffne den kleinen sicherungskasten links im heck und tausche dort die sicherungen aus.
eventuell kann dort auch eines der beiden relais defekt sein, oder im luftkanal des gebläses ist der bimetall-schalter durch, oder der temperaturfühler der oben auf dem rohr sitz.
das alles sind groschenbeträge wenn es zum wechsel kommen sollte ( das relais ist mit knapp 60.-€ das teuerste )
......vielleicht hat das ja etwas geholfen ?
es gab ja leider keine genaue angabe welches auto und was für technische komponenten verbaut sind.
luftigen gruß dark911
Hi,
ist ein 91er ohne Klimaanlage.
Den Vorwiderstand und den NTC im Rohr vom Zus.gebläse zum Wärmetauscher hab ich bereits bestellt, mein Problem ist eher dass ich nicht weiss wie das Gebläse sich überhaupt verhalten soll.
Gibt es z.B. Situationen in denen das Gebläse bei abgestelltem Motor läuft (bzw. laufen soll)?
Beste
Hi FX,
wenn der Motor sehr heiß gefahren ist, läuft das Gebläse im Heck auch, um einen Hitzestau zu vermeiden. Sozusagen eine Zusatzkühlung Grüße, Dirk
Hallo FX964,
der Zusatzlüfter läuft unter folgenden Bedingungen:
- Zündung ein, Heizung ein, Gebläse-Drehpoti am Klima-Stg. 0,3 bis 2 auf der Skala: Zusatzgebläse auf 1. Stufe; Skala 2 bis 4: Zusatzgebläse 2. Stufe.
- Zündung ein, Heizung aus: Zusatzgebläse ein 1. Stufe bei 45°, aus bei 40°; 2. Stufe ein bei 62°, aus bei 57° am NTC Temperaturfühler
- Bis 20 Minuten nach Zündung aus: Zusatzgebläse ein 1. Stufe bei 75°, aus bei 70° am NTC Temperaturfühler (das ist die von d911o/Dirk beschriebene Funktion).
Die Werte kommen vom 993, sollten aber auch beim 964 passen; könnte das mal nachschlagen.
Gruß Benny
Hi Benny,
vielen Dank- das wollte ich wissen! Wo liest Du sowas nach?
Beste Grüße,
Felix
Hallo zusammen,
ich würde das Thema Zusatzlüfter gerne noch einmal hochholen. Bei meinem 964 Targa läuft der Zusatzlüfter noch sehr lange weiter, auch nachdem der Wagen schon abgestellt wurde. Das macht er aber leider auch, wenn ich den Wagen keine 200 Meter gefahren habe und ihn vorm Haus nur kurz abstellen will.
Ich weiß, dass dafür entweder der Vorwiderstand oder der NTC im Lüftungsrohr verantwortlich sind. Welches der beiden Teile ist es genau und wie kann ich die beiden Teile durchmessen um zu sehen, ob und welches kaputt ist?
Gibt es noch einen anderen Fehler, warum der Zusatzlüfter weiter laufen könnte, auch wenn der Motor kalt und die Zündung aus ist?
Danke für Eure Hilfe
VG Matthias
Hallo,
ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem.
Bei mir war das Kabel vom NTC ( NTC am Luftführungsrohr) gebrochen, und zwar direkt am Steckergehäuse
(Das Kabel weisst dort einen sehr engen Radius auf und genau dort war eine Ader unterbrochen).
V.G.
Harald
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal den Sensor im Lüftungsrohr ausgebaut und durchgemessen. Der Wert liegt bei null Ohm, der Lüfter ist bei dem Wert noch gelaufen. Ist der Wert OK oder ein Hinweis, dass dieser Sensor kaputt ist?
Ich würde mich freuen, wenn sich da jemand auskennt.
VG Matthias