Probleme mit Wassertemperatur

  • Hallo zusammen,


    ich habe da mal ein Problem:


    Mein 996, Bj. 07/97, macht mir etwas Sorgen. Am Samstag wurde die Wassertemperatur nicht wärmer wie 60 - 65 Grad. Scheinbar ist der Termostat hin, aber was mir nicht in den Kopf will, das er trotzdem nicht wärmer wird. Selbst nach über 100 Kilometern war die Temperatur nur bei 60 Grad. Bei einer Aussentemperatur von nur 4 Grad fiel die Wassertemperatur sogar auf 40 Grad zurück. Dementsprechend war auch der Öldruck konstant auf 4 - 5 Bar. Demzufolge ist der Motor komplett nicht richtig warm geworden.


    Nun meine eigentliche Frage: Hat der Porsche soviel Wasser im System, dass selbst bei längere Fahrt der komplette Kreislauf nicht aufwärmt oder ist dort noch was anderes faul ?


    Vielen Dank für eure Mühe,
    Gruss Rolf

  • Wenn der Thermostat defekt ist, dann geht er idealerweise in den ganz offenen Zustand (gibt auch das andere Extrem). Das heisst, dass das Kühlwasser immer voll durch die Kühlanlage geht, die beim 996 sehr grosszügig und leistungsfähig ist. Dass die Temperatur dann nicht hoch kommt, ist normal und auch gut.


    Der Thermostat ist kein Auf/Zu- Hahn, sondern der regelt die Wassermenge, die durch den Kühler geht. Ziel ist ja dabei, die Temperatur gleichmässig zu halten. Wenn du z.B. den Berg runter rollst, macht der Thermostat auch mal ganz zu, damit der Motor nicht auskühlt, wenn du auf einer Rennstrecke in der Wüste bei 50°C im Schatten alles gibst, dann kann er auch mal ganz aufmachen.


    Lass das Teil wechseln und schon bleibt der Temperaturzeiger wieder an der gewohnten Stelle.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Hallo,


    ich habe ein ähnliches Problem wie Rolfhorst, nur nicht ganz so krass.
    Meine Kühlwasser Anzeige hängt die ersten 30km Autobahn (130km/h) auf 60°C bei 4°C Außentemperatur. Öldruck ist auch höher als normal. Erst nach einer sehr langen Strecke geht das Wasser auf 85°C.
    Mein Thermostat wurde deswegen gewechselt, brachte aber keine Verbesserung.


    1. Gibt es auch ein Ölthermostat?


    2. @Rolfhorst, wie wurde Dein Problem gelöst?


    3. @all: Habt Ihr dieses Temperaturverhalten bei Euren 3,6l Saugern auch?


    Viele Grüße,
    Zodiac

  • Mein Thermostat wurde deswegen gewechselt, brachte aber keine Verbesserung.


    Der Fall wäre zwar eher selten, aber ein neuer Thermostat kann durchaus auch defekt sein, denn die genannten Symptome lassen an sich nur den Thermostaten als Ursache zu. Eventuell wurde der Thermostat nur falsch eingebaut, z.B. eine Dichtung vergessen.
    Der Thermostat sollte den grossen Kühlkreis erst öffnen, wenn die Solltemperatur erreicht ist. Im kleinen Kühlkreis liegt die Temperatur schon nach ca. 2km an (Heizung bringt schon volle Wärme) und der Thermostat öffnet dann langsam und gibt den grossen Kühlkreis frei (Kühler). Da ist kein weiteres Ventil oder sonst was verbaut.
    Wenn die Dichtung nicht oder falsch verbaut wurde, strömt das Kühlwasser permanent auch in den grossen Kühlkreis und wird so natürlich nie warm.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Bzgl. Öltemperatur:
    Ich weiß nicht genau wie's beim 996 aussieht aber der 986 (S) hat einen Öl-Wasser-Wärmetauscher. Wenn nun das Kühlwasserthermostat hängt und das Kühlwasser nie wärmer als 60°C wird, dann könnte ich mir schon vorstellen dass das Öl auch nicht richtig warm werden kann.
    Das resultiert dann natürlich in einem gestiegenen Öldruck.

    Für jedes mechanische Problem gibt es drei Lösungsansätze, von denen mindestens einer immer funktioniert:

    1. Mehr Schwung

    2. Mehr Kraft

    3. Mehr Schmierung

  • Pilot69
    Auf der Grafik im Ersatzteilkatalog sehe ich nur eine Dichtung für das Thermostatgehäuse und eine für das Wasserpumpengehäuse. Keine O-Ringe o.ä.
    Wenn man eine Gehäusedichtung vergißt, ist das Kühlsystem undicht, aber der Thermostat arbeitet normal.
    Oder?

  • Üblicherweise hat es beim Flansch vom Thermostat eine Dichtung, einen O-Ring, um die Abdichtung der beiden Kühlkreisläufe sicher zu stellen. Dass diese Dichtung im PET nicht erwähnt wird kann 2 Gründe haben. Die Dichtung gibt's nicht einzeln oder Porsche baut keine ein.
    Ich habe noch keinen Thermostaten beim Wasserboxer ersetzt, nur alle möglichen bei anderen Motoren.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Weiß denn hier niemand, ob es einen Thermostaten im Ölkreislauf gibt? :hilferuf:


    Doch, es hat keinen Thermostaten im Oel. Wozu auch? Einen Oelthermostaten baut man bestenfalls dann ein, wenn es zwei Kühlkreisläufe gibt, also mit einen eigenen Oelkühler.
    Beim 996 hat es nur einen Oel/Wasser-Wärmetauscher, der das Oel temperiert.


    pff.de/wcf/attachment/130810/


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...