Cayenne S weist beim Beschleunigen ein merkliches ruckeln auf

  • >Nach schnellen Fahrten über Landstrassen mit Überholvorgängen oder


    >schnellen Fahrten auf der Autobahn verstärkt sich das Problem merklich.

    Das Symptom würde dann ja zu Deiner Erklärung passen! :thumb:

    Cayenne S - Basaltschwarzmetallic
    Sprit ist zu teuer, um damit langweilige Autos zu fahren!

  • Lass eine Kompression und Druckverlustprüfung machen .Die Kompressionsprüfung kann auch dynamisch über ein Motortestgerät gemacht werden aber Achtung der Porschetester kanns nicht also ggf zu einem Boschservice oder einer Werkstatt die einen Tester hat mit dem nicht nur der Speicher ausgelesen wird-in dem stehen mechanische Schäden drin;-)

  • Tja, wieder eine große Enttäuschung über das PZ in Bonn.
    Nachdem es letztens einen äußerst starken Schlag, welcher mir fast mein Schultergelenk ausgekugelt hat, beim Rückschalten von 3 in den 2 Gang beim Beschleunigen gab, habe ich den Cayenne S MY 2008 wieder mal im PZ bonn abgegeben.
    Leider wurde wieder nur der Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden – ergo: der Wagen ist okay. Das Ruckeln beim Beschleunigen ist ja sowieso normal.
    Und wieder wird mir Versichert, dass an diesem Wagen nichts sein kann – ein so schlechten Wagen bin ich in meinem Leben nicht gefahren und bin richtig wütend.


    Es ist ja auch schwer einem Gott in Blau – als „Unwissender“ – etwas über Mechanik und Motor- und Antriebtechnik zu erzählen, da der Wagen ja überall Sensoren haben muss, die jegliche Fehler finden müssen und nur das Maß der Dinge sind und sein können.


    Ein sehr enttäuschter noch „Porschefahrer“

  • also, dass die automatik schon mal einen gang reinknallt, kann schon mal vorkommen.


    hab das problem meist, wenn die kiste noch sehr kalt im winter ist- liegt wohl an der ölviskosität...



    beim runterschalten gibts das ganz, ganz selten mit der tendenz zu nie...


    ich würde dir empfehlen, die getriebeflüssigkeit -sprich das öl- wechseln zu lassen- das sollte man trotz longlife alle 70.000km machen lassen...- dann könnte dein problem evtl. gelöst sein. empfehle dir, selbst dabei zu bleiben und das drama mit anzuschauen...- du wirst dich über die kloake die da rauskommt wundern- mit metallspähnen etc. sagt der getriebeprofi...


    habe mich mit der problematik berufsbedingt beschäftigen und einarbeiten müssen- werde das quasi als abfallprodukt davon- bei meiner flotte deshalb auch machen lassen- kosten im pz so um 300.- - gut angelegt- defektes getriebe zu tauschen beim cay 5.000- 8.0000 öksen, je nachdem, wo mans machen lässt.


    also: ball flachhalten...- dass da im fehlerspeicher nix is, is mmn. klar, da ein defekt (zumindest noch) nicht vorliegt.

  • Also meiner ruckelt beim Beschleunigen nicht...
    Wurden die Zündspulen denn jetzt mal getauscht?


    Das ruppige Schalten der Tiptronic kenne ich auch, allerdings nur in den ersten 2 Min nach Kaltstart... :f:

    Cayenne S - Basaltschwarzmetallic
    Sprit ist zu teuer, um damit langweilige Autos zu fahren!

  • Hi Euch,


    und hier liegt der Hund begraben, da meines Erachtens der Wagen nicht optimal – sogar richtig schlecht läuft und wir haben keine Fehler im Speicher haben ïŒ , also macht des PZ nichts um etwas zu tun, da je kein Fehler vorliegen kann!
    Und auf Hinweise bezüglich der möglichen Ursachen gehen die Experten nicht ein und sagen, dass das ganz normal ist.


    :-(, aber danke für die Tips.

  • Hast Du noch eine Garantie auf das Fahrzeug?


    Ich würde das PZ wechseln und mit dem warmen Fahrzeug + Porsche Mechaniker eine Runde drehen.
    Ein Fehlerspeicher ist auch nur ein Stück Software und auf keinen Fall durch einen fähigen Mechaniker zu ersetzen...


    Zumal Porsche die Zündspulenproblematik auch bekannt ist bzw. sein sollte! :D

    Cayenne S - Basaltschwarzmetallic
    Sprit ist zu teuer, um damit langweilige Autos zu fahren!

  • Hast Du noch eine Garantie auf das Fahrzeug?


    Ich würde das PZ wechseln und mit dem warmen Fahrzeug + Porsche Mechaniker eine Runde drehen.
    Ein Fehlerspeicher ist auch nur ein Stück Software und auf keinen Fall durch einen fähigen Mechaniker zu ersetzen...


    Zumal Porsche die Zündspulenproblematik auch bekannt ist bzw. sein sollte! :D


    und kennt einer einen guten "Mechaniker" in einem PZ in PLZ 5 und Umgebung ???

  • Hallo,


    ich fahre sehr gerne ins PZ Bensberg mit dem Cayenne. Sehr nette und kompetente Mechaniker. Die haben sich bei mir auch mal einem Problem angenommen, obwohl nichts im Fehlerspeicher vorhanden war. Damals war es ein defekter Sensor für die Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerfer irrten ziellos durch die Gegend.


    Ich kann dieses PZ aus eigener Erfahrung nur empfehlen.


    Gruss und viel Erfolg beim lösen des Problems, dann macht das Porsche fahren auch wieder Spaß.


    Andreas

    ____________________________________________________
    Mehr als nur eine Passion: Porsche


    Porsche 964 C2 Cab. 91 :thumbsup: