In der Zeit als das Forum Off war habe ich es endlich geschafft den Motor komplett zu zerlegen,
hat richtig Spaß gemacht...war wie ein gigantisches Ü-Ei
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/1002565731agwxo.jpg]
Ich habe jetzt auch den Grund gefunden, wieso der Motor zu einen leicht unruhigen Leerlauf hat.....
.......
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/1002547qp3gjfuy.jpg]
... dies fand ich auf Zylinder 1, 3 u. 4 vor wobei der Verdichterkolbenring auf den 4 Zylinder am meisten verbröselt war.
Jetzt weiß ich auch wieso die Zylinderinnenwand auf den 4. Zylinder am schlechtesten war und auf den 2 Zylinder am besten.
Kann mir jemand sagen, wieso es zu diesem Schadensbild kommt??? Bzw. Kolbenringe auf 3 Zylindern so brechen?
...so dann gings weiter mit dem Gigantischen Ü-Ei
Als ich die Kolben raus hatte habe ich mit die Pleuellagerschalen angeguckt. Die vom 1,3 u.4 Zylinder waren inordnung keine tiefen Riefen bzw. garkeine Spürbaren Unebenheiten oder Beschädigungen...
.. doch dann habe ich die vom 2. Pleul in der Hand gehabt... ich habe sowas noch nie gesehen..wieso hat dies diese Kupfernde Farbe bekommen?
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/1002552frk0bo2w.jpg]
...der Block ist jetzt "leer" und wird jetzt zum honen gebracht.
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/1002580rjpkba1u.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/1002576l4ty1u0x.jpg]
..müssen die Stehbolzen eigentlich auch alle raus zum honen oder macht das der Motorenbauer??