• Noch ein paar Anmerkungen von mir:


    - Die Reifenbreite und auch Spurweite vom C4S/Turbo und C2 sind an der VA identisch
    - Sobald das Auto anfängt zu untersteuern ist auf jeden Fall Schlupf da - sonst würde das Auto nur dem Lenkeinschlag folgen. Man nähert sich also schon dem Grenzbereich. Gerade beim Einlenken geht das sowieso schneller als bei konstanter Kurvenfahrt.
    - In diesem Bereich ist mit Sicherheit auch an der HA schon deutlicher Schlupf vorhanden. Das Antriebsmoment an der VA wird daher auch hier schon das 5-10% Minimum übersteigen.
    - Wie ich schon geschrieben hatte - wenn man sich ohnehin an der Grenze bewegt dann machen die 5-10% Antriebsmoment an der VA auf jeden Fall was aus. - Zumal der Unterschied zwischen C2 und C4 ohnehin nicht sooo groß ist.


    Insgesamt denke ich auch, dass die Summe der kleinen Unterschiede:
    - Gewicht
    - Spurweite und Bereifung HA
    - Antriebsmoment an der VA


    am Ende das Fahrverhalten ausmacht.


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • ...vielen Dank an Alle. Das war berets jetzt ne gute Diskussion. Ich hätte das Thema aber nicht C2 vs C4, sondern C2 vs C4S nennen sollen. Denn darum ging es mir letztlich. Verstanden hats dennoch jeder.


    Das Reservedrad hab ich jedefalls bereits gegen ein TireKit getauscht. Schliesslich kann ich den Reifen eh wegwerfen, wenn ich nen Platten hab. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass mir nicht das Ventil um die Ohren fliegt. Dann kommen die Conties runter und die Vorspur wird an der VA runter gesetzt. Ich denke mehr ist nicht drin. Und volltanken muss ich glaube ich auch nicht unbedingt.


    Ansonsten muss ich sagen, ist das 996 4S Schalter Coupe mit X73 Fahrwerk, das heftigste strassenzugelassene Auto, das ich jeh unterm Hintern hatte. Das feedback am Lenkrad, Handling, Sound, einfach Hammer. :love: Nur leider sehe ich den Hintern während der Fahrt nicht. :D

    1985er C4 Corvette Coupe

    2003er Porsche 996 Carrera 4s Coupe

    2008er BMW K40 K1200s

    2011er Yamaha RN25 FZ8 Fazer

    2011er Hyundai FD i30 1,4

    2022er BMW G30 545e

  • Hi André,
    dann musst Du mal einen 996 GT3 fahren - der ist vom Fahrwerk her absolut krass. Wie ein Go-Cart.


    Er hat allerdings Fahrwerksmäßig nicht mehr viel mit einem normalen 996 zu tun ...


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • Hi Marcus,


    das ist wohl so, und glaube mir, nichts währe mir lieber als ein GT3 mit breiter Karosse. Wo wir dann beim GT2 wären. Fakt ist, ich bin von einem BMW umgestiegen und bin alleiner deshalb natürlich schon mal komplett begeistert. Fakt ist auch, dass ich mir einen unverheizten GT2 nicht leisten könnte. :D

    1985er C4 Corvette Coupe

    2003er Porsche 996 Carrera 4s Coupe

    2008er BMW K40 K1200s

    2011er Yamaha RN25 FZ8 Fazer

    2011er Hyundai FD i30 1,4

    2022er BMW G30 545e

  • Hi André,
    ein GT2 oder GT3 ist aber auch nichts mehr für alle Tage - dafür ist er dann doch zu krass.


    Auch im Schnee muss man damit nicht unbedingt rumfahren ...


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • ...ich muss dazu sagen, dass ich meinen C4S nicht für alle Tage habe. Von daher wäre das mit dem GT2 schon ne tolle Sache. Das Problem mit diesen Rennrepliken ist doch einfach, dass die mit vergleichbarer Laufleistung und Zustand ca. das Doppelte meines C4S gekostet hätte.


    Seis drum. Mein C4S hatte ab Werk das tiefste der Sportfahrwerke und insgesamt eine sehr sportliche Ausstattung gehabt wie, Sportsitze, Sportlenkrad, Sportklappe, etc. Von daher, für mich ein echter Hit.


    Gruss,


    Andre

    1985er C4 Corvette Coupe

    2003er Porsche 996 Carrera 4s Coupe

    2008er BMW K40 K1200s

    2011er Yamaha RN25 FZ8 Fazer

    2011er Hyundai FD i30 1,4

    2022er BMW G30 545e


  • Ich habe einen 993 C4S und ein C2 Cabrio. Der 993 C4S war zu gut "modifiert" fuer den angedachten Einsatz (RS Getriebe, RS Kupplung, EMS, PSS9 RS Stabis ...), dass ich bei dem damaligen Preis vor ueber einem Jahr einfach nicht nein sagen konnte. Dafuer haette ich auch einen 3.6 996 bekommen, in den ich aber zuviel Geld und Zeit haette stecken muessen, um in entsprechend zu modifizieren. Ich hatte gestern den Wagen das erste mal seit 3 Wochen wieder draussen und bekomme das Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht. Optisch ist er fuer mich sowieso kaum zu schlagen.


    Heute mal eine schone gemuetliche Runde mit der besseren Haelfte im Cabrio drehen ...

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...