
Bremsscheiben Original PZ oder Zubehör ?
-
-
-
- eBay
Hallo Brösel,
Schau mal hier: Bremsscheiben Original PZ oder Zubehör ? Dort wird jeder fündig! :-) -
Zimmermann gelocht in Kombination mit gelben EBC haben auf dem 928 GT nach einiger Zeit das
Rubbeln angefangen.
Bremsleistung, Dosierbarkeit, etc. absolut super, thermische Kompatibilität leider nicht.
Ich muss aber in der Garage erst mal nachschauen gehen, ob ich SPORT oder normale Zimmermann
hab / hatte.
Kann ich morgen hier posten.Nachtrag:
Allerdings muss man fairerweise einräumen, dass kein anderer EBC Belag die Scheiben so fordert wie die EBC yellow.
Der Belag ist echt absolut super - ich will keinen anderen mehr, auf keinem Auto.
Siehe hier: http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=car -
Ich hatte Zimmermann gelocht v. u. hi. Die vorderen rubbelten nach 1000 km und wurden vom Lieferantenten (inventi) problemlos ausgetauscht. Ich habe mich nach den Erfahrungen für ungelochte entschieden.
Resultat: Die Bremsscheiben v. ungelocht und hi gelocht sind nun seit ca. 60k km ohne Probleme im Einsatz.
Sie sind noch lange nicht verbraucht.Gruß Fritz 968
-
Zimmermann ungelocht vorn und hinten, Redstuff vorn, Greenstuff hinten:
Keine Probleme. (ca 15.000)
Auf dem zweiten Auto gleiche Scheiben, allerdings DS2500 vorn und hinten ebenfalls:
Keine Probleme (ca 50.000) (für meinen Geschmack sind die Ferodo aber "angenehmer" in der Dosierung)
Beides aber S2 Cabrios.
MM
-
-
Moin Domi,
der Rote Belag soll lt. Beschreibung bissiger sein als die grünen Beläge.
Greenstuff - der bremsstaubreduzierte Kevlar® /Aramid Sport-Bremsbelag mit deutlich spürbarer Verbesserung der Bremsleistung und Bremseigenschaften im Vergleich zu den Original-Belägen. Dieser Kevlar® /Aramid Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Bei der Entwicklung der Greenstuff-Beläge wurde speziell auf die Eleminierung des gefürchteten Bremsen-Fading Wert gelegt.Greenstuff-Beläge zeichnen sich durch einen sehr guten Reibwert selbst bei kalten Bremsen, eine sehr gute Laufleistung sowie eine Verschleißreduzierung der Bremsscheiben aus. Der Arbeitsbereich von Greenstuff-Belägen erstreckt sich bis 650°C Arbeitstemperatur. Dieser Spezialbelag mit einem Reibwert von 0.55 erhielt den Autotrade-Innovationspreis, sowie die Maxpower-Auszeichnung für den besten Sportbremsbelag. Für optimales Bremsen im alltäglichen Straßenverkehr. Greenstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 9m verkürzen. Größtenteils TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.
[Blockierte Grafik: http://www.ebc-brakes.de/pics/Auto_BelagRedstuff1.jpg]
Redstuff - dieser bremsstaubreduzierte Keramik Sportbremsbelag ist die nächste Leistungsstufe für schnellere Straßenfahrzeuge. Auch der Redstuff Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Redstuff-Sportbremsbeläge sind sehr Bremsscheiben schonend.Redstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 13m verkürzen. Der effektive Arbeitsbereich ist bis 750°C konstant und die Lebensdauer ist trotz des hohen Reibwertes von 0.5 sehr gut. Zum großen Teil TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.
Kenn das von meinem Mopped , da habe ich die Sintermetallklötze drauf.
MAcht es denn einen Unterschied ob gelocht oder nicht ? Jetzt habe ich ja auch ungelochte drauf.
-
Im Regen merkste bei Gelochten nen Unterschied
-
Moin,
habe schon oft gehört das sich die Löcher mit der Zeit zu setzen. Ist das so und wie macht ihr die wieder frei ?
Habe auf rumgpopel an der Scheibe nicht so große Lust. Wenn sie drauf sind sollten sie auch keine Probleme mehr machen.
Werde dann aber auf die teuren gelochten mit roten und grünen Belägen gehen. Die gelben sind glaube ich zu bissig für die Scheiben.
-
Das mit dem Zusetzen der Löcher ist gar nicht so dramatisch.
Hängt auch sehr von der Beanspruchung ab, wie oft es nötig ist.Ansonsten einfach einmal pro Jahr die Löcher mit einem passenden Metallbohrer frei machen.
Ist völlig unspektakulär und kostet deutlich weniger Zeit als ein sauber gemachter Belagtausch.Wenn Du nicht gerade jedes Wochenende auf dem Race-Track bist, sehe ich da keinen Mehraufwand.
Wenn Du halt gar keine Arbeit dafür aufwenden willst, werden Dir wahrscheinlich auch die Unterschiede
zwischen gelocht und ungelocht eher wenig wichtig sein.
Dann halt einfach ungelochte Scheiben nehmen und gut ist's. -
Moin,
na derAufwand geht noch.
Hat eine eine günstige Adresse für Scheiben und Beläge ?