5 Gedenkminuten bis zum Start ??

  • Na dann hatte Stinni wohl recht :D


    Habe bei mir das Masseband auch gewechselt, hatte zwar keine Probleme aber irgendwie war es optisch schon nicht mehr so schön... und vorallem hätte es nicht mehr viel gebraucht und der der Polanschluss wäre irgendwann gebrochen :roargh:


    Gruss
    Gregor

    Porsche 944/I


    Edition Silverstone


    Schweiz

  • Hi


    Leider zu früh gefreut :f:


    Eine Woche sprang das Auto ohne Probleme an ( Auto wird täglich 6,7 mal gestartet ) und heute nachmittag 100 km nach Monschau zum Weihnachtsmarkt gefahren, Auto auf so einen dunkelnen Park & Ride Parkplatz gestellt, kommen wir nach 3 Stunden durchgefroren zurück zum Auto, drehe den Zündschlüssel ( Benzinpumpe lief ) und nichts.
    Da saßen wir dann im kalten Auto auf den dunklen Parkplatz........wäre es warm gewesen hätte ichja mit meiner Frau ein bißchen schmusen können.....das ging dann 5 Minuten mit 20 Startversuchen.
    Wollte grade einen Feldweg runterrollen um zu starten als plötzlich mein Anlasser wieder das tat wofür er unterm Auto hängt.
    Zuhause in der Garage nach dem abstellen klappte der erste Startversuch nicht, 2 Sekunden später sprang er 5 mal hintereinander an.
    Jetzt kommt das Masseband neu und die Anlasserverkabelung wird gecheckt.


    Fortsetzung folgt:


    Schönes Wochenende, Frank :)

  • Hallo, nun ist es Spruchreif!
    Zum Saisonbeginn habe ich alle elektrischen Leitungen vom Stecker im Motorraum, bis zur Lichtmaschine und von der Lima zum Anlasser erneuert. Dazu jede Leitung extra in ein Schutzrohr gezogen. Die Leitungen habe ich überdimensioniert (6qu statt 4 usw).
    Und seit 1.4. bis jetzt, also über 3 Monate gab es keine Startschwierigkeiten mehr!!
    Also ich behaupte, das Problem war in den alten Leitungen versteckt!!
    Beim Ausbau habe ich noch einen lockeren Kabelschuh gefunden. Ob der schon länger locker war, oder ob´s beim Ausbau passiert ist weis ich nicht. Platz für 2 Hände ist ja wirklich keiner, dafür mehr hitze.


    Und noch einen Fehler hab ich billig ausgebaut; seit 4 Wochen gibt es keine Startprobleme mehr wegen Dampfblasen im Benzin.
    Das Rückschlagventil in der Benzinpumpe hat den Druck nicht mehr lange gehalten, und da die Einspritzleitungen überm Zylinderkopf verdammt heiß werden, hat das Benzin darin gekocht. Da hat man seinen 924er vor der Metzgerei abgestellt um eine Brotzeit zu holen und wenn man gleich dran war konnte man auch wieder starten. Wenn man warten mußte, startete er erst nach langem orgeln.
    Auf einem Oldtimermarkt habe ich ein 6mm Rückschlagventil erstanden und zwischen Benzinfilter und Mengenteiler eingebaut.
    Also seit einem Monat haben wir keine Probleme beim "Heißstart" mehr gehabt. Ich hoffe das bleibt auch so.
    G. Lumpat

  • Hi all ;)


    @ G.Lumpat:


    Ich habe vor 8 Wochenden einen neuen Lima/Anlasserkabelbaum eingebaut und seitdem springt er an wie neu.
    Es ist wirklich, wie so viele hier geschrieben haben, der Hauptgrund wenn es Startschwierigkeiten gibt, ausgenommen die Heißstartprobleme.
    Seitdem ich die Einspritzdüsendichtungen,Zündkabel,Verteilerfinger,Kappe u.s.w neu habe und auch den Zündzeitpunkt eingestellt habe sind auch die Heißstartprobleme geringer geworden.


    Lima/Anlasserkabel im PZ für 56 Euro sollte jeder neu machen, wenn er einen gebrauchten 24ziger kauft.
    Ich habe es auch total schleifen lassen und dachte,das das Kabel noch in Ordnung sei und als ich unterm Auto lag ist es mir nur so entgegengebröselt.


    Schönen Abend, Frank ;)