Hallo,
wenn der Kühlerlüfter sich zuschaltet, läuft dieser nicht in konstanter Drehzahl bis zur automatischen Abschaltung durch. Nach ein paar Sekunden verringert sich diese, um dann wieder volle Drehzahl zu erreichen. Das Spiel wiederholt sich ein paar Male, bis ausriechend die Temperatiur gesunken ist. Wenn man das Auto nicht kennt, könnte man meinen, das ist planmäßig so... .
Hat jemand eine Idee?
Am Termostat kann es ja nicht liegen, der Lüfter wird ja korrekt zu und wieder abgeschaltet. Der Lüfter selbst ist ja auch i O. Wo kommt nur die "Befehl" her, dass er in einer anderen Drehzahl drehen soll? Wackelkontakt??? Kann eigentlich auch nicht sein.
Danke für Infos!