Könnte gut Hilfe gebrauchen mit meinem 944

  • Hallo zusammen


    ich habe mir vor 2 Monaten eine 944er Bj. 82 gekauft...eigentlich ar da auch alles recht in ordnung bis letzte woche...Nach etwa 4 Tagen in der garage wollte er nicht mehr anspringen. Nach kontrolle eines Garagisten wurde die schreckensmeldung bekannt v:~( ..die Zylinderkopfdichtung ist leider durch und das ist der grund wieso mein 944 wohl dann auch nicht mehr anspringt...des schlechten nicht gut genug bekam ich dann auch einen reparierungspreis gennant was mich leiderein wenig auf den Rücken schleudern würde..




    daher meine frage: hat vielleicht jemad von euch eine idee wie ich das irgend wie anders lösen könnte damit mein 944er wieder löift und mein geldbeutel auch nicht zu sehr strapaziert wird??


    Haken an der ganzen sache ist das halt das auto nicht mehr anspringt :roll:

  • schreibe doch mal bitte,in welcher Ecke du wohnst,vielleicht kann man dir dann eine freie Werkstatt oder einen Porscheschrauber empfehlen,wo es nicht so teuer wird.

    Porschefahren ist nicht leicht zu übermitteln,
    versuchen heißt schon sich zu irren,
    die Fahrt ist stärker als Worte.

  • Solltest du evtl. gebrauchte Teile wie Zylinderkopf etc. brauchen kann ich dir per Mail von jemandem eine Adresse nennen.
    Ansonsten würde ich mal mehrer Angebote einholen und Preise vergleichen.

  • Hallo
    Deiner Schilderung folgend, vermute ich das Du in der Schweiz bist? Solltest Du, entgegen dieser Standorteinschätzung in meiner Nähe sein, würde ich schon helfen.


    Heli

  • Hi



    Ja stimmt ich komme aus der schweiz..naja das wird wohl zum "Problem" wenn man im Wallis wohnt:-)


    wäre schon sehr froh wenn irgend etwas gehen würde denn ich möchte das auto auf keinen fall aufgeben und ihn noch ein paar jährchen fahren!



    gruss

  • Ist es den auch sicher,daß die Zylinderkopfdichtung durch ist,woran wurde es erkannt (Wasser im Öl / Öl im Wasser / Schaum im Öleinfüllstuzen / Kompressionstest)


    Welche Schrauberkenntnise hast du,hast du Werkzeug,jemand im Bekanntenkreis der Schrauberkenntnise hat?

    Porschefahren ist nicht leicht zu übermitteln,
    versuchen heißt schon sich zu irren,
    die Fahrt ist stärker als Worte.

  • Hi


    also so weit ich den garagisten noch im ohr habe hat er was von einer dichtung geredet und von zylinderkopf abschleifen.. und sollte es ganz dick kommen könnte der zylinderkopf noch einen riss haben so das man ihn pressen muss! :-a


    das ist alles was mir noch in den sinn kommt...ich selber habe leider keine ahnung was ich da machen müsste, ich bin froh kriege ich die motorhaube auf ;)


    werkzeug sollte kein problem sein.. bei mir um die ecke kann man eine alte garage mieten mit lift und solchem zeugs..im bekanntenkreis wirds wohl schwer mit schraubern denn der einzige den ich sicher kenne das er es könnte ist mein kollege der garagist :happy:

  • Du schreibst, was nach Aussage deines Schraubers gemacht werden müsste. Es ist aber garnicht klar, welche Symptome er denn festgestellt hat, die zu seiner Einschätzung führen. Frag doch da evtl. nochmal nach.


    Ein Motor, der GARNICHT mehr zündet, da wär ich nicht unbedingt gleich auf die Kopfdichtung als Ursache gekommen. Da ist es eher ein oder zwei Zylinder, die nicht mehr wollen. Oder besagtes Öl im Wasser, oder Wasser im Öl, Rauch oder Nebel zum Auspuff raus... Jedenfalls kommts mir ein KLEIN wenig unklar vor. Bevor ich mich finanziell ausziehen lasse, würde ich das für mich klären wollen.


    Sollte es aber tatsächlich eine defekte Kopfdichtung sein, ist ein Austausch ganz unumgänglich. Kostet nicht so viel an Teilen, aber macht viel Arbeit.


    Claus

    Als ich dierser Signmatuer scherierb, hatter ich gererad erinmer Ladunmg Kafferer inm derer Tastatuer.

  • Auch wenn die Zylinderkopfdichtung durch ist,sollte dein Motor noch so recht und schlecht auf zwei oder drei Zylindern starten,zumal er gelaufen ist bist du ihn abgestellt hast.Eine Zylinderkopfdichtung geht oft nur auf einem Zylinder durch. Wie hat sich der Motor bei deiner letzten Fahrt angefühlt,hat Leistung gefehlt,ist er ruhig und rund gelaufen,gab es aus dem Auspuff starke Rauchentwicklung?


    Du könntest jetzt mal selbst ein paar Dinge nachschauen,wie sieht dein Kühlwasser aus,ist es mit Öl verschmutzt oder nicht,ist noch genügend Kühlwasser da.Mache dein Ölnachfüllstuzen auf und schau ob da Schaumbildung am Deckel oder im Rohr ist.Ziehe deinen Ölmessstab raus,wie hoch steht das Öl an der Anzeige,ist Schaum am Ölstab,ist das Öl wässrig schaumig.Du könntest die Zündkerzen raus drehen,schauen welche Farbe sie haben,haben alle die gleiche Farbe,oder weicht eine stark von der Farbe der Anderen ab.

    Porschefahren ist nicht leicht zu übermitteln,
    versuchen heißt schon sich zu irren,
    die Fahrt ist stärker als Worte.

  • Also bei der letzten fahrt hat mich eigentlich nichts irritiert...rauch entwicklung konnte ich glaube ich zumindest auch keine verzeichnen!


    vielleicht hilft das euch noch etwas: als ich das auto gekauft habe, bemerkte ich das die Temperaturanzeige immer schon leicht dazu neigt in den roten bereich zu gehen.. ich habe dann das auto eigtnlich direkt in die garage gebracht wo mir dann gesagt wurde der wasserkühler habe einen riss , daher nicht mehr genung wasser und er müsse den wechseln..das liess ich dann auch machen und mein auto wurde von der garage wieder in meine heimische garage gefahren.. ohne probleme. als ich dann nach 2 tagen mein auto wieder fahren wollte ging er nur noch sehr schwer an.. ich musste beim zünden recht viel gas geben damit er ansprang.. und nochmals 2 tage später war dann total fertig mit anspringen und ich musste ihn abschleppen lassen..den rest kennt ihr ja. :shake:


    als er also nicht mehr ansprang habe ich einmal überbrückt was ja nicht half.. den ölstab hab ich auch mal gezogen und das sah eigentlich ganz normal aus.. Kühlwasser sollte ja nach dem neueinbau eigentlich auch gut aussehen.


    noch etwas was mir in den sinn kommt: als ich ihn noch so kanpp anspringen lassen konnte hats wenigstens noch einigermassen getönt als würde nicht mehr viel fehlen damit er anspringt.. beim zweiten mal also 2 tage später, hats dann praktisch nichts mehr gemacht..ein kollege von mir hat dan das auto recht stark nach vorne und hinten geruckelt worauf sich alles wieder ein wenig besser anhörte praktisch so wie beim ersten mal aber nicht anspringen wollte.


    gruss