Liebe Speedster-Fans und -Fahrer,
stellt doch bitte mal Bilder von Euren Lieblingen ein, egal ob es sich um ein Original oder um eine Replica handelt!
Ich mach gleich mal den Anfang und zeig Euch meinen APAL:
[Blockierte Grafik: http://www.italorider.de/resources/altm__hlswk_passig_gemacht.jpg]
Viele Grüße, Fuji.

Zeigt sie her - Eure Porsche Speedster!
-
-
Hi,
hier ist mein Speedster Replika, Baujahr 1957, in Deutschland mit H-Kennzeichen, CMC-Modell aus Florida, 90 PS mit langem AT-Getriebe = herrliches cruisen, aber auch mal zügiges Fortkommen (leicht bis 180 km/h oder mehr) bei moderaten Drehzahlen,
4 Scheibenbremsen, neues Sonnland-Verdeck, guter Allgemeinzustand.
Karlheinz -
Hallo Karlheinz,
einen tollen Speedster hast Du da! Nicht nur, dass er genial ausschaut, er macht mit seinen 90 PS bestimmt richtig viel Spaß- vor allem, da man unseren "Oldies" ja oft nichts zutraut- merke ich bei meinem APAL, wenn ich im Straßenverkehr unterwegs bin, lächle aber, wenn ich in kurvigen Geläuf Golf und Co. manchmal recht überrasche.
-
Hier mein heissgeliebter 356 Porsche speedster replica von der Fa. Vintage USA
aus dem Jahr 1964 mit H-kennzeichen. 1915cc
Farbe: light Ivory
Volllederausstattung: rot
Verdeck: schwarz
Viper Alarm (infrarot)
Modifikationen: 15' Derrington Lenkrad, 5Boltachse m. 205/5 Lochkreis. 5,5" Chromfelgen mit 185er Bereifung. Grosse Scheibenbremse vorne von CSP. 40er Weber-doppelvergaser, Sportauspuf, 2externe Oelkuehler nach vorne verlegt, Getriebe:3.88, Koni rot.
Ich werde noch das Getriebe wechseln mit einer laengeren Uebersetzung fuer den 4ten Gang.http://www.youtube.com/watch?v=XH0TP8QD5pY
Schoene Gruesse aus Lyon,
john -
Hallo John, schönen Gruß nach Lyon!
Ich hab mir die Fotos von Deinem Vintage schon früher einmal angesehen. Wunderschön! Mir gefällt auch die Farbkombination von Rot und Weiß!Bei Dir zu Hause ist jetzt bestimmt besseres Wetter als hier in Bayern. Allzeit gute Fahrt und schöne Erlebnisse mit dem Speedster, Fuji aus dem verregneten Niederbayern.
-
Einer schöner als der Andere
.
Gruss, Dumani
-
Klasse Autos
-
Hallo John,
ein langes (3,88) Getriebe ist herrlich. Falls Du Deines mal umbauen willst, ich habe momentan noch 2 AT-Getriebe in Reserve.Gruß
karlheinz -
Hallo karlheinz, erstmal kompliment zu deinem schoenen Speedster
Wie meinst du das; ein langes (3,88) Getriebe ist herrlich, Ich habe ein 3.88 Getriede und ich denke mal, es ist kurz uebersetzt. Oder meinst du ein Kurzes mit einem langen 4ten Gang. Erklaere mir das mal, ich bin nicht so ne Getriebeuebersetzungsleuchte.
Aber schau mal hier:
Dieses Rancho Pro-Street Pendelachs-Getriebe.
Abweichend zu einem Seriengetriebe wurde es mit folgenden Komponenten bestückt:* "Superdiff" Differential
* HD Aluminium Getriebeseitendeckel
* verschweisste Syncronringe an 3tem und 4tem Gangrad
* gehärtete Gangrad-Passfedern
* Stahl-Schaltgabeln
* späte Version des Kupplungsausrückhebels mit verschweissten GabelnÜbersetzungsverhältnis ergibt im 4.Gang 175 Km/h @ 5000 U/min und 70km/h@ 3700 U/min
(also bei meinem Grtriebe, 4ter Gang 100Km/h >3300U/min)
Wir können dieses Getriebe auf Wunsch auch mit einem längeren "0,82" - 4.Gang ausstatten.
Dieser längere 4. Gang ermöglicht rechnerisch eine Reisegeschwindigkeit 190km/h @ 5000 U/min und 115km/h @ 3200 U/minWas hast denn du denn fuer Getriebe die fuer mich geeignet waeren von der Ubersetzung, welche Uebersetzung?
Ach und was ich dich schon lange fragen wollte, welche Firma hat den dein schoenes Sonnenlandverdeck angefertigt?
Schoene Grusse aus Lyon,
John -
Leute, toll wie schnell Eure Speedster sind...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Baden-Baden08.2021 • 94.900 €- Verbrauch kombiniert
- 0 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+++
PZ Hannover94.029 €- Verbrauch innerorts
- 10,8 l/100km
- außerorts
- 7,6 l/100km
- kombiniert
- 8,8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 200
- Energielabel
- D
PZ Siegen02.2023 • 133.900 €- Verbrauch kombiniert
- 23,2 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+++