Umbau Lenkrad Serie raus Momo rein

  • Hallo ,


    wer hat schon das Originale 4 Speichen Airbaglenkrad gegen ein "normales" Sportlenkrad getauscht ohne Airbag ?


    Ich würde gerne wissen welche Lösung Ihr für den Hupenschleifring und die Lenksäulenverkleidung angewendet habt.


    Habt Ihr die Verkleidung nur angepasst oder ersetzt durch die eines Modells ohne Airbag ? passt der Schleifring des ohne Airbag Modells auf die Platte der Lenksäule auf der die Wickelfeder normalerweise sitzt ?


    Danke für eure Informationen vorab !


    Bitte keine Diskussionen wg Ausbau und Gefahren usw anfangen und wirklich nur auf die Fragen eingehen die gestellt wurden.Vielen Dank ! :thumb:

  • Hallo zusammen,


    würde auch gern das original Airbaglenkrad gegen das von Sparco (Typ Monza) ersetzen. Funktioniert dann noch der Beifahrerairbag? Gibts eine Fehlermeldung weil das Airbaglenkrad fehlt?


    Gruß
    Andy

  • In meinem RS schaut es dann so aus. War völlig problemlos und ohne Bastellösung. Plug and Play!


    Sehr schön :)
    so ne lösung suche ich noch für meinen 964 ohne - Airbag. Welches Lenkrad hast du verwendet ? Ist das ne komplettlösung mit Naben oder gabs die dann extra. ??


    danke
    gruss
    wolf

  • Naben und Lenkräder sind doch immer getrennt bei Momo. Da sucht man sich das gewünschte Lenkrad aus und dann die zu Deinem Auto passende Nabe.

  • Alessio:
    Habe die gleiche Herausforderung wie Du. Das Momo-Lenkrad liegt bereits auf dem Tisch,
    jedoch ist mir ebenfalls noch unklar, wie ich mit dem Airbag Lenkrad umgehen soll bzgl.
    Narbe, Schleifringe und Deaktivierung der Airbag Leuchte bzw. Elektronik.
    Hast DU da ggf. schon ne Lösung gefunden?


    Gruß
    Holger


    P.S.: Habe gerade mit einer Fa. Sandler telefoniert, die den Vertrieb von Momo in D-land
    betreibt. Es gibt keine Airbag-Rückrüst Nabe für Momolenkräder für den 964.


    Noch nen Nachbrenner: Bei AP kann ein Non-Airbaglenkrad mit Narbe (Momo) eingebaut
    und eingetragen werden. Die Umrüstung bei vorhandenem Lenkrad und Nabe liegt bei
    ca. 250€. Die Funktion des Beifahrer Airbags bleibt erhalten.

  • Wenn ich mich recht erinnere hat der geschätzte User Coes das Vorgehen mal bebildert gezeigt. Kann allerdings auch in einem anderen Elfer-Forum gewesen sein... Am besten ihr sprecht ihn direkt darauf an.

  • Hallo Holger,


    die deaktivierung bzw. die Funktion des Beifahrerairbag ist keinProblem ,mit einem Widerstand wird dem Steuergerät ein vorhandener Fahrerairbag simuliert.Von Raid gibt es wohl eine Rückrüstnabe aber ich will ja das Momo rein;-) Denke ich werde die Verkleidung anpassen und mir einen Schleifring vom Modell ohne Airbag besorgen und passend machen.


    Leider hab ich gerade Motorprobleme die erstmal vorrangig sind:-((

  • Hallo zusammen,


    habe mal mit FVD gesprochen. Die bieten das Momo mit Rückrüstadapter an. So wie ich das aber sehe wird die Narbe dann nochmal verlängert! Mit der Schüsselung kommt das Lenkrad dann aber zu weit in den Innenraum und ist quasi nicht mehr fahrbar. Hat diese Kombi schon jemand verbaut?


    Was noch als Alternative in Frage kommt wäre der Umbau der Lenksäule um ein Lenkrad mit AB z.B. aus dem 996 zu montieren. Gibts da jemand der hiermit Erfahrungen gesammelt hat?

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...