Hallo Zusammen,
hier http://www.elferteam.de/Forums/index.php?showtopic=31395 ist es genau beschrieben.
Gruß
Thomas
Hallo Zusammen,
hier http://www.elferteam.de/Forums/index.php?showtopic=31395 ist es genau beschrieben.
Gruß
Thomas
Hallo Alessio,
Schau mal hier: Umbau Lenkrad Serie raus Momo rein
Dort wird jeder fündig! :-)
...genauso habe ich es gestern gemacht. Alles bestens gelaufen
Guten Morgen!
Irgendwie habe ich mich nun auf das "Clone-RS" Lenkrad mit Airbag Rückrüstadapter von FVD eingeschossen:
http://shop.fvd.de/index.php?V…em_details&item=FVD347098
Leider gibt es für die Airbag Rückrüstung keine TÜV Eintragung. Hat ggf. jemand Erfahrung mit der Qualität des Lenkrades
und einer etwaigen Möglichkeit es doch eingetragen zu bekommen?
Grüße,
Holger
Moin,
nach reiflicher Überlegung nehme ich nun doch Abstand davon, auf den Airbag zukünftig zu verzichten.
Widererwarten bin ich doch langsam etwas vernünftiger geworden und schätze das Thema "Sicherheit"
nun doch als höher ein, als "Design" .
Habe mich für dieses Airbaglenkrad entschieden und finde es eigentlich ganz ansehnlich:
Grüße,
Holger
Lenkrad ist angekommen und der Airbag ist deutlich kleiner, als auf Bild bei EBAY.
Genau so habe ich mir das vorgestellt. Also, morgen schrauben!
Frohes neues Jahr zusammen! Ich sitze gerade an meinem Lenkrad Umbau = Airbaglenkrad raus, Momo mit 7004 Nabe rein.
https://rennlist.com/forums/96…stallation-made-easy.html
Leider ist mein Englisch nur Okay und nicht gut, so fällt es mir extrem schwer den Umbau wie in Englisch geschrieben durchzuführen.
Hat jemand von euch eine deutsche Anleitung?
Das Lenkrad ist bereits raus, jedoch komme ich mit dem Einbau des neuen nicht weiter.
Ap führt diesen Umbau ja ebenfalls durch. Möchte es jedoch vorher verbauen und dann im Frühjahr nur zum eintragen hin.
Danke schonmal und schönes Wochenende!
Manu
kann Dir da leider nicht groß helfen, mein MOMO wurde damals von "AP" eingebaut und TÜV abgenommen. Zum genauen beurteilen müsste ich nun alles wieder demontieren..........
Anstatt des Airbags wird ein Widerstand angeklemmt, der sollte eigentlich mitgeliefert worden sein, ansonsten leuchtet Deine Airbaglampe ständig.
Gruß Dieter
Da brauchts eine Kontaktplatte, die dann auf den Schleifring der Nabe drückt.
Die Hupe wird darüber verbunden.
Z.B. hier: https://de.parts-wise.com/pors…400-kontaktplatte/p84135/
Ein 2,7Ohm Widerstand am 2-poligen Airbagstecker simuliert den Airbag und lässt die Lampe erlöschen.
Alles anzeigenDa brauchts eine Kontaktplatte, die dann auf den Schleifring der Nabe drückt.
Die Hupe wird darüber verbunden.
Z.B. hier: https://de.parts-wise.com/pors…400-kontaktplatte/p84135/
Ein 2,7Ohm Widerstand am 2-poligen Airbagstecker simuliert den Airbag und lässt die Lampe erlöschen.
ach perfekt!!! Vielen Dank! Dann werde ich mich morgen mal ans Teile bestellen lassen.
wird die Kontaktplatte dann von hinten mit dem Kabel der Hupe verbunden?