Bodenfreiheit / Erfahrungen mit Spoilerlippe bei Turbo/S, GT3, 2

  • Hallo,


    welche Erfahrungen habt ihr bzgl. der Alltagstauglichkeit der Spoilerlippe bei obigen Modellen gemacht?


    Meine Erfahrung ist, dass selbst bei nicht sehr steilen Tiefgarageneinfahrten oder Einfahrten von Parkhäusern das Fahrzeug vorne aufsetzt.


    Gruß


    Olaf

  • Ich habe mir das Liftsystem für die Vorderachse mit gegönnt und kann nur sagen, es hat sich gelohnt.
    Meine Einfahrt zuhause ist nicht sehr steil, jedoch ohne Lift nicht zu überwinden,
    Besonders wenn Bodenwellen oder Wasserablaufrinnen im Weg sind. X-|
    Es dauert ungefähr 3sec. und dann ist der gesamte Vorderbau um ca. 3cm angehoben, Das wirkt Wunder bei diesem Spoilerüberhang.
    Meine Empfehlung, auch wenn ca. 3k€ teuer. :thumb:

  • Ich kann auch den "Noselift" von Techart empfehlen (den ich bei einem GT2 verbauen ließ). Dieser hebt die VA um gut 50 mm an, die Absenkung erfolgt entweder zw. 50-60 km/h automatisch oder bei Bedarf früher auf Knopfdruck. Apropos: Der Schalter ist voll in das Fzg. (in der Dachbedieneinheit beim Rückblickspiegel) integriert und im Design eines original Porsche-Schalters gehalten :thumb:. Es handelt sich also um keinen billigen Druckknopf, der erst nach Bohren eines Lochs in das Amaturenbrett :eek: angebracht werden kann, so wie das von anderen Anbietern praktiziert wird.
    Der guten Ordnung halber: Bin weder bei Techart beschäftigt noch bekomme ich von dort eine Provision.

  • Mit dem GT3 MK II sind Tiefgarageneinfahrt, Parkhausrampen ebenso tabu wie höhere Bordsteinüberfahrten
    Probleme bereiten auch enge Passkehren oder Bodenwellen


    Die Lippe ist so tief, dass sie sehr schnell am Boden kratzt.
    Das Material ist aber so gut, dass sie leicht umklappt (fast wie Gummi oder Weich-PVC) und wieder in den Originalzustand zurückkehrt.
    Was bleibt sind ein paar Kratzer. Da hilft dann schwarze Schuhcreme
    Die Lippe sollte daher nicht lackiert werden.
    Und wenn´s mal ganz schlimm kommt. Im PZ kostet das Teil wohl um die 200 EUR und kann einfach angeklipst werden.


    Ein Tipp: Wenn die Lippe vorwärts aufsitzt, nimm das Hindernis rückwärts. :kiff:

    Selbst wenn man denkt, dass man zufrieden ist (mit dem GT3), sollte man nach dem höheren Ziel (dem GT3 RS) streben und es erreichen. Das Gänsehaut-Feeling stellt sich so jeden Tag aufs Neue ein.

  • Hallo ch911,


    ja, auf das Lakieren der Lippe habe ich angesichts der Erfahrungen mit meinem alten Turbo auch verzichtet.


    Denke ich werde wohl hin und wieder mal in eine neue Lippe investieren. Das PZ München hat mir auch schon erklärt, dass der Austausch problemlos machbar ist.


    Tröstet mich aber, dass ich offensichtlich nicht der Einzige bin, der nicht nur ebene Strassen und Garagen-Einfahrten hat ;)

  • Hallo


    habe bei meinem GT3 MKII das Noselift System von Cargraphic verbaut, Funktioniert tadellos und nimmt vielen Hindernissen den Schrecken und schont die Nerven. An der Achse geht´s so 5 cm hoch, d.h. am Spoiler noch ein bisschen mehr.


    Nur zu Empfehlen, auch wenn´s nicht ganz billig ist



    Gruß Stefan


  • Habe in meinem 997 GT3 MKII ebenfalls das Cargraphic System und bin super zufrieden. Hier in der Schweiz ist man mit den Schwellen etc. sehr grosszügig geworden, teilweise auch sehr steil und hoch so dass sich das System schnell bewährt.
    Meiner Meinung nach ein Vorteil des Cargraphic Sysrtems gegenüber dem Porsche System ist dabei der grössere Hub von 50mm an der Achse gegenüber 30mm bei Porsche. An der Spoilerlippe soll der Hub rund 70mm ausmachen gegenüber rund 50 beim Originalsystem.

    Garage:
    Sportgerät: GT4 RS
    Altagsporsche: GT3 Touring
    Verflossene: 992 Carrera, Boxster Spyder, 964 C2 ,991.1 GTS, 964 Targa, Cayman GT4, 997 GT3RS MKII, 997 GT3 MKII, 997 GT3 MKI, 996 Carrera 4S plus, 996 Turbo Cabrio

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...