Wenig Öldruck bei warmen Motor

  • Meine Kumpel schwärmt ebenfalls vom 10 W60 von Castrol oder Shell; das Shell Öl soll noch mehr Reinigungsadditive haben....






    Moin Moin,


    das man von Öl schwärmen kann, das hatte ich bisher auch noch nicht gehört, schön.


    Viele Grüsse aus dem Schei.. Wetter


    Axel :headbange 8:-) :headbange

    Carrera 3,2, Indischrot, Bauj. 1988, Cargraphic- Kat & Mörder- Sound

  • Hallo!


    Kann jemand seine ErFAHRungen im Unterschied zwischen 10W60 (synt?) und 20W50 kommentieren? Ich wäre gespannt, ob das 10W60 noch mehr Öldruck bringt, obwohl ich unsicher wäre: das 10W60 gibts nur als Synthetisches Öl, das 20W50 welches ich fahre ist mineralisch. Synt. würde ich nur nach einer Komplettüberholung einfüllen wollen...


    Ciao
    Sahne


    PS. mit 20W50 tropft er tatsächlich weniger ;)

    Porsche 911 SC targa / MJ 1979
    Porsche 996 C2 / MJ 1999

  • über öl kann man trefflich diskutieren.
    meine persönliche meinung ist, daß ein synthetisches öl mit den bedingung im lufti besser klar kommt und der motor sauberer bleibt.
    der öldruck wird nur unwesentlich gegenüber deinem mineralischem öl steigen.


    grüße
    chris

    Porsche Carrera 3.2, EZ 10/86, silber, Spoiler v, 7+8x16, mit Kat, tiefer,

    62er Renn-Triumph TR 4

    77er Triumph TR8 IMSA GTO

  • Hallo,


    hatte meinen 993 zum Oelwechsel in der Werkstatt. Dort wurde mir Mobil 1 0W-40 eingeflößt (besser gesagt dem Motor). Vorher war Catrol RS 10W-60 drin. Wollte wieder Catrol verwenden hatte dies aber in der Werkstatt vergessen zu sagen. Bei gleichen Parametern (Oel 90°C warm, großer Kreislauf offen, Füllmenge gleich groß, gleiche Leerlaufdrehzahl etc.) hatte ich im Leerlauf mit dem Castrol RS 3bar Oeldruck und mit dem Mobil1 2bar Oeldruck.


    Gruß Schosch

  • Hallo,


    hatte meinen 993 zum Oelwechsel in der Werkstatt. Dort wurde mir Mobil 1 0W-40 eingeflößt (besser gesagt dem Motor). Vorher war Catrol RS 10W-60 drin. Wollte wieder Catrol verwenden hatte dies aber in der Werkstatt vergessen zu sagen. Bei gleichen Parametern (Oel 90°C warm, großer Kreislauf offen, Füllmenge gleich groß, gleiche Leerlaufdrehzahl etc.) hatte ich im Leerlauf mit dem Castrol RS 3bar Oeldruck und mit dem Mobil1 2bar Oeldruck.

    Fahre in meinem 996 turbo und in meinem carrera 3,2 ebenfalls die vollsynthetische Plörre 0W40 von Mobil 1. Empfehlung von meinem Mechaniker (Porsche-Schrauber) und Empfehlung von allen PZs in denen ich bisher war.
    Dir wird auffallen, daß dein Ölverbrauch steigen wird (vor allem wenn du die Maschine gerne ausdrehst).
    Ansonsten kann ich nichts negatives über dieses Öl berichten.


    Ach ja: habe das 0W40 bei meinem 944 S2 auch schon mal in Gebrauch gehabt, aber da war mir der Verbrauch nach kurzer Zeit einfach zu hoch. Die Laufkultur war jedoch alles in allem weicher und geschmeidiger.
    Habe dort wieder auf 10W40 umgestellt.


    Gruß

    944S2 Bj ´89 - Ein Traum in samtrotmetallic!
    996 turbo (WLS 1) - Der Zorn auf Rädern!!
    911 Carrera Cabrio Bj ´84 Turbolook - der Sound ist eine Offenbarung!!

  • Um dieses Thema zu vollenden, habe ich Montag den Öldruck noch mal genau nachgemssen und notiert.


    Ich habe noch das 10 W40 drinne, den SC schön 20 km warmgefahren ( 85 c° Öltemperatur ) und zuerst die Werte von der Öldruck Anzeige notiert im Leerlauf ohne Last.


    Dabei kam folgendes heraus: 1.000 U/min = 0,4 Bar; 2.000 = 0,9; 3.000 2.2; 4.000 = 3,1; 5.000 = 3,5; und bei 6.000 = 4,0


    Danach habe ich den Öldruckgeber herausgeschraubt, und einen neues Glycerin Manometer 0 - 6 Bar montiert und erneut gemessen. Zwischen den Messungen lagen 2 Minuten, daher dürfte der Motor kaum abgekühlt sein.


    Dabei kamen folgende drücke heraus: 1.000 U/min = 0,6 Bar; 2.000 = 1,4; 3.000 = 2,6; 4.000 = 3,8; 5.000 = 3,9 und bei 6.000 = 4,2 Bar.


    Somit ist also eindeutig, dass die Anzeige weniger Öldruck anzeigt, als wirklich vorhanden ist. Zwar ist der Öldruck immer noch niedrig, aber meiner Meinung nach nicht Lebensgefährlich für den Motor, zumal die nachgerüsteten Hydr. Kettenspanner auch noch den Öldruck mindern.


    Ich hatte den Wagen Dienstag wegen meines Unfalls nach Uetersen ( bei Hamburg ) zur Reparatur gebracht. Wenn der SC wieder kommt, bekommt der Motor das angepriesene Shell Helix 10 W60. Ich hatte immer gedacht, das dieses ÖL sehr teuer ist; 41,46 € incl. MwSt. beim Teile Händler um die Ecke ist für 5 Liter Hochleistungs Öl sehr günstig. Das ist bei so speziellen Handelswaren aber auch immer davon abhängig von man es kauft. Das Castrol Öl hätte pro 5 Liter fast 60 € gekostet....


    Mit gut geschmierten Grüßen; Andre´

    " Dein Auto ist ein halber Orgasmus "!! Kristina Teinat 6.12.2006 über mein SC

  • Zitat


    Ich habe gerade ein Tuning Buch von Schraader ersteigert, das ist meine neue Bibel... Angeblich soll man aus einen SC Motor an die 300 PS raus holen können. Wenn das möglich ist, ist der Turbo ein total überflüssiger 911, zumindest Leistungsmäßig.....

    300 Ps Kann man sogar aus einem 2L rausholen, hält aber nicht solange und bezahlen willst Du das eh nicht.


    Also leg deine angebliche Bibel beiseite und hol dir die richtige Bibel (schadet Dir und deinem Motor nicht)