Vorstellung; meine ersten 300 Meter im 944 S2

  • Hallo 944 Gemeinde,


    nach langer Suche möchte ich mich jetzt endlich als (stolzer) 944
    Besitzer vorstellen:


    944 S2, BJ 3/89, 166.000 km, weiß


    Habe den Wagen (stand in autoscout24) vergangenen Montag (16.08.)
    zusammen mit einem 993-Cabbi Kollegen bei einem gesprächigen Herrn in
    Rottenburg-Seebronn besichtigt und erworben. Leider, da das Fahrzeug
    abgemeldet war, konnte ich auf einer kleinen Straße nur 100 Meter vor
    und zurück fahren. Alles schien technisch in Ordnung zu sein, Lack etwas
    verwittert, aber OK. Also Kaufvertrag unterschrieben.


    Am Mittwoch hatte
    ich dann meinen Bruder samt Nummernschildern zur Abholung hingeschickt.
    Nach knapp 30 Km verspürte er ein „Knacken“ im Getriebe/Kupplung. Da
    dies auf der Autobahn geschah, und er bis zum Bodensee nicht mehr
    schalten musste, ist auch weiter nichts passiert. Aber angekommen in
    Überlingen/Bodensee, konnte man keinen Gang mehr einlegen. Die letzten
    300 Meter ging es dann per Schub-Muskelkraft bis vor die Garage. Das
    Gelächter des halben Ortes war mir sicher. „Claudio schiebt (s)einen
    ersten Porsche durchs Dorf“. Auf den Vorschlag, den Kupplungsschaden
    „sportlich“ zu teilen, reagierte der Verkäufer, selbst Boxter Fahrer,
    ablehnend mit den Worten, dass „das Risiko mit dem Kauf auf mich
    übergegangen wäre“. So viel zu meinen ersten 300 Metern geschobenen 944.
    Absolut unsportlich, finde ich. War der Mangel vielleicht schon
    bekannt?


    Übrigens, auch mein Bruder hat sich heute einen 944 gekauft, einen
    Ehrlichen. Er fährt. Wird sich sicher auch bald im Forum melden.


    Trotzdem, beste 944-Grüße vom Bodensee


    Claudio

  • Was ist mit dem Kupplungspedal passiert?


    Willkommen im Forum :)

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

    • Offizieller Beitrag

    Schade, wenn man so schlechte Erfahrungen beim Kauf seines ersten Porsche machen muss.


    Hast du nix vom Defekt der Kupplung beim Kauf gemerkt. ?


    Es muss auch nicht gleich die Kupplung komplett defekt sein. Gibt da auch noch Hydraulikschläuche :wink:

  • SH1T! So etwas ist natürlich sehr ärgerlich! Zumal eine neue Kupplung nicht gerade billig ist, und auch nicht mal eben einfach eingebaut... Eventuell ist es aber "nur" etwas an der Betätigung, sprich Geber- und/oder Nehmerzylynder oder so. Leider kann ich Dir jetzt so prompt nicht weiterhelfen, aber ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und lass Dich von solchen Dingen nicht demotivieren! Ach ja, willkommen im Forum!

  • Frage dennoch,


    hast Du einen schriftlichen Kaufvertrag? Ich nehme an, es war eine Kauf von Privat, oder?
    Hat der Verkäufer im Kaufvertrag die Gewährleistung ausgeschlossen? Wäre nämlich zulässig.


    Solltest Du bislang alle Fragen mit ja beantworten können, kansst Du den Vertrag nur noch wegen arglistiger Täuschung anfechten, müsstest dann aber dem Verkäufer beweisen, dass er den Schaden bei Vertragsschluss schon kannte oder hätte kennen müssen, und er ihn Dir idealerweise auf Deine ausdrückliche Frage nach Schäden oder Mängeln ( was Du wenn nicht schriftlich verankert auch wiederum beweisen musst ) verschwiegen hat.


    Hast Du in Deiner Situation keine eintrittspflichtige Rechtsschutzversicherung überlege Dir gut was Du tust, denn die obigen Fragen sind i.d.R nur über enorm teure Sachverständigengutachten zu klären. Von den Anwalts- und Gerichtskosten mal ganz zu schweigen.


    Mein Mitgefühl.


    Gruß
    ww67

    Porsche [lexicon]Cayenne[/lexicon] S, verfolgt von einem Hobby UFE 560 Prestige, die nächste Tankstelle stets fest im Visier.

  • Wenn die Kupplung nicht mehr trennt deutet das zunächst eher auf ein Problem mit der Kupplungshydraulik hin.
    Vor allem wenn Autos länger gestanden haben und die Flüssigkeit nicht gewechselt wurde.


    Ist zwar auch ärgerlich aber nicht so teuer wie wenn es die Kupplung selbst ist.


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • jo, ärgerlich, aber den kupplungsschaden zu teilen, ohne eine ahnung wie groß der schaden ist, das könnt ich auch nicht machen wenn ich meinen verkäuft hätte. ich weiß man muss heute dreist sein^^, aber so dreist könnte ich nicht sein^^ oder sagen wir mal es käme auf den kaufpreis an.


    erstmal checken was die kupplung denn hat. erst dann das hirn weiter zermatern^^ ins kuckloch schauen ob die sache eindeutig ist, oder sonst was auffällt.

    Wiechers Käfig und Domstrebe
    KW V3 Inox Line
    EBC Yellowstuff/Zimmermann ungelocht
    Keskin KT2 235/40x8,5-255/35x9,5
    König K5000G
    Wavetrac®LSD

    Einmal editiert, zuletzt von BlacKi ()

  • Hallo Claudio,


    so etwas ist natürlich ärgerlich, aber suche zuerst mal die genaue Ursache und lass Dir noch nicht gleich die Freude nehmen. Denn meistens ist es doch so, dass die schlimmsten Geburten die schönsten Kinder hervorbringen :thumb: