Welcher Reifen auf 987S 19 Zoll

  • Hallo Zusammen,


    meine 19" werden demnächst fällig sein. Wo liegen die Stärken bzw. Schwächen bei den bekannten Markenreifen?
    Mein Fahrstil ist eher unsportlich und auch bei Regen sollten ordentliche Reserven vorhanden sein.


    Mit den montierten Contis (Typ ?) bin ich zufrieden und falls es nichts besseres gibt, würde ich diese wieder montieren lassen.


    Gruß
    Dirk

  • huhu :wink:
    ich hatte den csc 2 vorher drauf und fand ihn sehr schlecht. der wagen hat stark übersteuert und die haltbarkeit an der ha war beschränkt (ca. 10.000 km).
    fahre auch keine rennstrecken und bin nun aus wirtschaftlichen gründen auf die brückensteine gewechselt.
    habe den satz für 700 € inkl. mwst. bekommen in 19".
    der reifen klebt besser auf der straße als der csc2. bei nässe finde ich beide bescheiden, allerdings ist mein 987 ein 2.wagen und wird nur bei trockenem wetter von 04-10 bewegt.
    hier im forum wird der pirelli und der michelin hoch gelobt.
    der pirelli ist extrem weich und sehr schnell runter, der michelin der beste allrounder, aber auch der teuerste.


    und nun entscheiden sie...... ?:-(

  • Hallo Dirk,


    ich hatte den Michelin Pilot Sport vorher drauf. Der war sehr ausgewogen und hat lange gehalten (35 TKM und vorne waren noch fast 4mm drauf, Hinten etwas über 2mm). Ich habe jetzt den Pirelli P Zero (und nur genau diese Bezeichnung) montieren lassen 950 inkl. MwSt.


    Der Pirelli ist sehr ausgewogen und neigt im Grenzbereich eher zum leichten Übersteuern, was mir lieber ist. Bei Nässe sehr gute Fahreigenschaften und im Trockenen besseres Einlenkverhalten (direkter) als der Michelin. Aber aufpassen, da von Pirelli jede Menge alter Schrottprofile (Asymmetrico, P Zero Rosso,...) erhältlich sind.


    Wenn in der Größe der Conti Sportcontakt 5P zu haben ist (gab es vor 3 Monaten nicht mit N Kennzeichnung in 265) ist dies auch eine gute Wahl.


    Gruß


    Frank

  • Es geht nix über Michelin, teuer aber gut.

    Boxster 987 3,4 S mit Porsche-Sportabgasanlage
    (vorher Boxster 2,7 und 3,2 S und Jubiläumsboxster Nr.1870)
    A5 Coupe 3.0 TDI quattro 245 PS

    ( max. Drehmoment in Nm bei 1400-3250/500 / 5,8 s von 0-100

    Audi Q3 quattro 184 PS

    BMW 1er F40 20dxDrive 190 PS


    Wind in my face-freedom in my heart.

  • Ich habe vor ein paar Wochen von den Werksseitig montierten Bridgestone Potenza auf Goodyear F1 Asymmetric gewechselt und bin mehr als zufrieden damit. Der Preis ist unschlagbar, vor allem wenn man bedenkt das dieser Reifen neuerdings von Porsche ab Werk montiert wird.


    Guckst du hier.


    Gruß Hermann :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Erumi ()

  • Michelin :thumb: !

    "Zusammenkommen ist ein Beginn.
    Zusammenbleiben ist ein Fortschritt.
    Zusammenarbeiten ist ein Erfolg."
    Henry Ford


    Stammtisch Porschefahrer NRW, 1. Mittwoch im Monat 19 Uhr in der Pizzeria Garcias (DLRG Haus) Niederkasseler Deich 295 Düsseldorf.

  • Ich habe vor ein paar Wochen von den Werksseitig montierten Bridgestone Potenza auf Goodyear F1 Asymmetric gewechselt und bin mehr als zufrieden damit. Der Preis ist unschlagbar, vor allem wenn man bedenkt das dieser Reifen neuerdings von Porsche ab Werk montiert wird.


    Guckst du hier.


    Gruß Hermann :wink:


    Das ist mal eine interessante Information. :thumb:
    Ich habe seit der Werksauslieferung Michelin drauf, die ich bisher für das Nonplusultra gehalten habe; seinerzeit war ich froh, dass meiner keine Brückensteine hatte, die teilweise auch beim RS 60 von Porsche verwendet wurden. Schreib mal in ein paar Monaten, wie sich die Goodyears auf Dauer so machen, Hermann. :wink:
    Bei mir wird der Wechsel auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
    Gruß Wolwo


    Edit: 2007 wurde der Goodyear in 18 Zoll allerdings nicht sonderlich gut bewertet. :-a
    http://www.autozeitung.de/tests/sommerreifen-24540-zr-18

    "Rabatte sind wie eine Droge. Sind die Kunden erst mal high, wollen sie immer mehr."
    [Willi Diez, Institut für Automobilwirtschaft]

    Einmal editiert, zuletzt von wolwo1962 ()

  • wolwo1962
    Bis auf Schnee habe ich den Reifen schon unter allen Bedingungen gefahren und bin nach wie vor begeistert.
    Was ich allerdings von Testberichten verschiedener Zeitschriften halte, behalte ich hier lieber für mich ]:-)


    Für mich zählt nur was ich persönlich für einen Eindruck gewonnen habe und nichts anderes. Der eine mag lieber weiß und der andere schwarz :lol:


    Guckst du hier da gehen die Testergebisse von "sehr empfehlenswert" bis "empfehlenswert" und sind aus dem Jahr 2009. Entweder sind die anderen Hersteller seit 2007 schlechter oder die Goodyear besser geworden :eek:
    Hier ist noch etwas dazu :eek:


    Gruß Hermann :wink:

    4 Mal editiert, zuletzt von Erumi ()

  • Ich habe vor ein paar Wochen von den Werksseitig montierten Bridgestone Potenza auf Goodyear F1 Asymmetric gewechselt und bin mehr als zufrieden damit. Der Preis ist unschlagbar, vor allem wenn man bedenkt das dieser Reifen neuerdings von Porsche ab Werk montiert wird.


    Guckst du hier.


    Gruß Hermann :wink:

    Der F1 Asymmetric hat in einem Reifenvergleichstest neulich aber leider bescheiden abgeschnitten, die beiden Sieger hiessen Michelin PS und P Zero, wobei der Zero bei Nässe noch etwas besser war, aber nach allem was hört wohl schneller verschleissen soll...

    Sportwagen haben zwei Sitze und den Motor in der Mitte...

    Einmal editiert, zuletzt von Fritz242 ()