Motor springt ab und zu nicht an

  • Hallo,


    es ist mir schon öfters aufgefallen aber ich hab mir nichts daraus gemacht.
    Mein Motor springt ab und zu nicht an. Muss dann mit dem Gaspedal nachhelfen und er kommt dann nach 2 sec.
    Zündkerzen sind neu und gescheit nachgezogen war vorher auch schon das problem.
    Ist unabhängig von der Temperatur des Motors. Ob Kaltstart oder so keine unterschiede zu erkennen.
    Wenn der Motor läuft ist sonst nichts zu bemängeln...


    Jemand ne Ahnung?


    Gruß Alex

  • Hi,


    z.B. Verteilerfinger und Verteilerkappe, sind günstig und leicht zu tauschen
    Motor DME Relais (ca 35€) ist häufig eine Fehlerquelle
    OT-Geber
    Bei hoher Laufleistung des Motors die Einspritzdüsen beim Boschdienst reinigen lassen



    Grüße
    Dominic

  • kenn ich auch. Passiert aber so selten das ich mir noch keine Gedanken mache.


    Gruss aus Franken
    Uwe

  • Moin,


    dazu gabe es doch schon einige Tip wie z.B. das Rückhalteventil an der Kraftstoffpumpe.


    Meiner macht das auch ab und an, meistens wenn ich kalt abfahre und dann nach wenig Fahrstrecke wieder starte. Aber auch wenn er 8h stand. Kommt wie gesagt nur sehr sehr selten ( max. 5 x / Jahr) vor das man da was machen müsste.

  • hi


    Habe ich auch manchmal das ist länger orgeln muss bis die Kiste anspringt, war früher nicht so aber ich hatte bislang (ging ja immer irgendwann an und man ist faul) keine lust der Sache auf den Grund zu gehen. Aber Verteiler ist eine sache die man schnell mal checken kann bzw. DME Relais auch immer ein heißer Kandidat.

    Gruß Florian


    944 S3 'indischrot, bj 1968'
    Octavia 1z 2.0 TDI 4x4

  • Kann es nicht sein, dass wenn man den schlüssel zu schnell rumdreht die benzinpumpe nicht hinterher kommt und kein druck auf bauen kann bzw nicht genügend.
    Folgender Hintergrund.
    Mein Kumpel hat nen Käfer aber mit Typ1 Boxer motor, bei dem muss man immer zuerst den schlüssel auf zündung drehn kurz warten und dann erst zünden. Klar ist das ne andere Pumpe, aber ich habe das in letzter zeit bei mir probiert und anscheinend funktioniert das ganze so.
    Jedoch weiß ich nicht ob das jetzt nur zufall ist dass die karre immer anspringt oder wirklich damit zusammenhängt.

  • Wenn Du kein Gas gibst springt der Motor gar nicht an?


    Nur mit etwas Gas ist er überhaupt zum anspringen zu bewegen, habe ich das richtig verstanden?

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Ich habe noch nie länger wie 5 sec den anlasser drehn lassen.
    Somit kann ich dir nicht sagen ob er irgendwann mal anspringen würde.
    Aber ja, so wie du es sagst scheint es bei mir zu sein...