Türschachtabdichtung - Jetzt wird abgehoben;-)

  • Moin Gemeinde :wink: ,


    ich war gestern im PZ um mich nach der Verfügbarkeit bzw. dem Preis für die äußeren Gummi-Türschachtdichtungen zu erkundigen...
    Nun, positiv schonmal: Lieferbar. Aber beim Preis dachte ich, jetzt hebt die PAG vollends ab: Die zwei Gummiprofile (links und rechts) kosten inkl. Vergnügungssteuer knapp 220 € :eek: :stupid: ! Für zwei profane Gummileisten.
    Wer´s nicht glaubt, schaut mal in den Anhang...


    Da habe ich heute dann mal die günstigere Variante gewählt: Alle Gummileisten mit Pflegemittel (Hirschtalg) eingerieben, das verlängert die Haltbarkeit erfahrungsgemäß :thumb: .


    Schönen Gruß
    Christian

  • ....nicht umsonst heißen Porsche-Gummis auch "schwarzes Gold" .... §-):still:



    Allerdings sind manche alten Gummis bereits in einem Zustand, wo Hirschtalg etc nicht mehr hilft ...
    entsprechende gute Gebrauchtteile sind entweder ultraselten oder genauso verranzt wie die eingebauten ...



    Greetz,
    Thommy

    Porsche 928 RS MJ 1981 bugattiblau / 5,2L 360 PS GTS Fahrwerk/Getriebe/Bremsen


    Klimabedienteil instandsetzen lassen und auf warmweiße LED-Beleuchtung in Originaloptik umrüsten? --> Nachricht an mich!




  • Hallo Ihr....


    Das hatte ich auch schon durch :heul: . Leider passt da nichts von der Stange v:( habe in den sauren Apfel gebissen und die Dinger gekauft und eingebaut. Auf jedenfall ist der Fensterschacht wieder dicht und es kommt kein Wasser mehr ins Innere...... :-a ....eigentlich wenn ichs mir so richtig überlege ....der steht doch sowieso in ner trocknen Garage und Fahren tu ich auch nur bei Sonneschein. ?:-( %§!)


    Ja nee alles klar.....sone ausgekaterten Gummis gehören schon getauscht, wegens der Optik 8:-) :yes:


    MfG Maik

  • Servus Jungs,


    glücklicherweise sind die Gummis an meinem ´86er fast alle in einem ordentlichen Zustand, Wasser kommt auch nirgends rein.
    Lediglich die Schachtdichtungen beiderseits fangen allmählich an, etwas rissig zu werden. Und daher dachte ich mir, sicherheitshalber die Teile auf Lager zu legen ;) .
    Gebrauchte zu verwenden, taugt in dem meisten Fällen wahrscheinlich auch nichts, denn das ist oft genauso altes Gelumpe :D wie die Eigenen und auch nicht besser;-)


    Da möchte ich eigentlich gar nicht wissen, was die Gummikeder an Front und Heck (zwischen Stoßfängern und Blech) kosten, wenn man die mal neu braucht X-| :still: ...


    Gruß
    Christian

  • Hi ,


    bei eben diesen Kedern zwischen Karosse und Stoßfängern kann man auch Meterware verwenden und sich passend zurechtschneiden .
    Die Keder haben ein sehr einfaches Profil , ebenso z.B. der Gummi auf dem Elektrolüfterkasten im Motorraum .


    -^ http://www.doepper-profile.de/


    Bei den fzg.-spezifisschen Türschacht / Fenstergummis usw. hat man gerade beim 928 allerdings Pech, da Formteile .
    Allenfalls das äußere Türdichtgummi könnte u.U weitestgehend Meterware sein . Bis auf den Bereich Höhe Rückspiegel .



    Greetz,
    Thommy

    Porsche 928 RS MJ 1981 bugattiblau / 5,2L 360 PS GTS Fahrwerk/Getriebe/Bremsen


    Klimabedienteil instandsetzen lassen und auf warmweiße LED-Beleuchtung in Originaloptik umrüsten? --> Nachricht an mich!




  • Hi Thommy!

    Hi ,


    bei eben diesen Kedern zwischen Karosse und Stoßfängern kann man auch Meterware verwenden und sich passend zurechtschneiden .
    Die Keder haben ein sehr einfaches Profil , ebenso z.B. der Gummi auf dem Elektrolüfterkasten im Motorraum .

    Danke für den Tipp!


    Wenn ich mal wieder im PZ bin, frage ich aber trotzdem spaßeshalber nach was die Keder kosten :D .



    Gruß
    Christian

  • Kederleisten an den Stoßfängern sind auch bei Porsche Meterware und für kleines Geld zu haben.


    Aber: Im Zuge meiner Restaurierung wollte ich alle Gummis und auch die schwarzen Zieleisten um die Fenster neu machen. Also mit der ganzen Liste ins PZ. Ergebnis: Die Neuteile hätten mehr gekostet, als die komplette Fahrzeuglackierung. %*}


    Als ich mir meineTeile dann nochmal angsehen habe: Die sind ja noch fast neu. Der Rest fällt in die Rubrik "Patina". :D


    Ich habe meinen Lackierer darauf hingewiesen, dass er bei Beschädigung hoffentlich eine gute Haftpflicht hat :roargh: Ist aber alles heile geblieben (bis auf die vorderen Alu-Ecken an den Scheibe der Türen, die Niete müssen rausgebohrt werden). Die Scheibenrahmen haben wir neu mattschwarz lackiert. Besser können Neuteile auch nicht sein.


    Gruß,
    Piebie

    Ecki


    (86er 928 S2)

    (89er 928 S4 - 92er Prototyp Strosek Ultra Wing)


    fragt:


    Kann man durch kräftiges Gas geben
    ganz links auf der Autobahn neue Überholspuren erzeugen?

  • Wenn alles bezahlbar wäre bei Porsche hätte doch jeder einen. Porsche fahren soll schon ein bisschen weh tun ! :D ;)

  • Hi ,


    die Zierleisten sind, sofern unverbogen (!!) durchaus noch brauchbar . Man kann sie auch lackieren lassen , wenn sie stark verblichen sind .
    Lackaufbau : Anschleifen , Reaktionshaftprimer , ca. 5-10 min ablüften , 2K Mattschwarz
    Versprödete oder rissige Gummis sind Müll .
    Natürlich lohnt sich bei etwas Zeit und Geduld eine Suche schon.


    Reichlich gute 928-Ersatzteile gibts z.B. auch im Fränkischen ( also in Bayern ]:-) ) bei


    Uwe von der Wehd
    Altenkunstadt
    0171 1826712


    Greetz,
    Thommy

    Porsche 928 RS MJ 1981 bugattiblau / 5,2L 360 PS GTS Fahrwerk/Getriebe/Bremsen


    Klimabedienteil instandsetzen lassen und auf warmweiße LED-Beleuchtung in Originaloptik umrüsten? --> Nachricht an mich!