Neulich in der Waschstraße!
kam doch tatsächlich Wasser von der oberen Kante der Heckklappe ins Innere. so in Summe zwei Schnappsgläschen voll. Fahren im strömenden Regen hingegen stellen kein Problem dar.
Ich tippe mal auf folgendes: die Düsen von der Waschstraße passen sich der Fahrzeugkontur an und haben somit ordentlich in den Spalt gedrückt.
Hat das schon mal jemand gehabt, dass sich das Dichtungsprofil beim Schließen verknüddelt?
Mal abgesehen davon müßte ich auch mal die Heckklappe einstellen. An der Hinterkante ist sie nicht wirklich bündig mit den Kotflügeln.
Geht das auch irgenwie oben bei den Scharnieren? hat das schon mal jemand gemacht? Muß der ganze Innenhimmel weg oder gehts auch einfacher?
Gruß Stefan

Heckklappe Wassereintritt
-
-
Hallo Stefan,
ich habe das Problem auch und bin gespannt auf die Antworten.
Gruß Alfred -
Hallo Stefan und Alfred, das scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein. Bei mir tritt ebenfalls Wasser ein. War mir nicht immer sicher, ob durch das Schiebedach Wasser bis zum Motor läuft und dann an der hinteren Kante des Himmels runtertropft. Ist aber die gleiche Austrittstelle, wie beim Öffnem der Heckklappe nach Regen. Dann läuft auch ordenlicht Wasser auf die Sitze. In der Waschanlage tritt vor allem dann Wasser ein, wenn der "Fön" zum Trocknen blässt und drückt. Es sammelt sich auch jede Menge Dreck von Aussen im Dichtungsbereich an. Aber auch nach säubern drang Wasser ein. Meine Heckklappe schliesst jedoch bündig ab. Irgendwo habe ich in einem Tread gelesen, dass man die Dichtung mit einem reingeschobenem Nylonband wieder funktionsfähiger machen kann. Hab es aber noch nicht versucht. Bin also auch auf Erfahrung gespannt.
Gruß
Thomas KA -
Hi,
also ich habe an meinem S3 die Heckklappendichtung erneuert... war schließlich 24 Jhre alt.
Das Hohlprofil war an vielen Stellen platt gedrückt, sodass der Anpressdruck zur Klappe an den Stellen gegen Null gegangen ist.
Im Fahrbetrieb herrscht Überdruck im Auto und drückt Türen und Klappen nach aussen, sodass sich der Anpressdruck verringert.
Ein paar Tröpfchen hatte dann den Weg nach innen gefunden.
Jetzt mit der neuen Dichtung schließt die Klappe wieder satt und ist dicht.Spaltmaße und Flächebündigkeit läßt sich am Scharnier und Schloß einstellen.
Ist soweit ich weiß aber ne fiese Arbeit weil am Scharnier mit Unterlegplättchen eingestellt wird.
In der Dachverkleidung (Himmel) sind zwei Deckelchen, unter denen sich die Scharnierverschraubung befindet.
Da kommt man eigentlich gut dran.. wenn ich mich richtig erinnere.. -
hatte ebenfalls den beschriebenen Wassereinbruch nach starkem Regen / Dampfstrahlen.
Ursache: Geringer Anpressdruck der Dichtung (Heckklappe). Ein sichtbarer Spalt war nicht vorhanden.
Habe die gesamte Dichtung mit Vaseline eingerieben, seitdem ist alles dicht - die Einreibprozedur muss allerdings in ca. 6-monatigem Abstand wiederholt werden.
-
Hat mein GTS auch schon gehabt, neue Heckklappendichtung war fällig. Wasser tritt gerne ein wo die Kabel für die Heckscheibenheizung entlanglaufen (oben rechts an der Beifahrerseite).
-
na dann werd ich mal die Dichtung anschaun.
Danke -
Fahrt ihr etwa mit euren Schmuckstücken durch die Waschanlage?!
Wer sein Auto liebt wäscht mit der Hand - also ich liebe meinen 9 2 8 !!!
-
Meiner explodiert nicht wenn ich das mache, böse war er mir auch noch nie.
Er mag es nur nicht regelmäßig von der Leine gelassen zu werden
-
Meiner explodiert nicht wenn ich das mache, böse war er mir auch noch nie.
Er mag es nur nicht regelmäßig von der Leine gelassen zu werden
Meiner braucht keine Leine der ist gut erzogen (Wahrscheinlich weil er nur Handwäsche bekommt
)!
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Hannover12.2014 • 77,981 €- Verbrauch innerorts
- 11.4 l/100km
- außerorts
- 6.3 l/100km
- kombiniert
- 8.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 190
PZ Hannover11.2021 • 78,750 €- Verbrauch innerorts
- 11.4 l/100km
- außerorts
- 7.5 l/100km
- kombiniert
- 8.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 204
- Energielabel
- D
PZ Siegen08.2020 • 105,800 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 3.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 74
- Energielabel
- A+++