Tiptronic Erfahrungsbericht

  • Ich liiiiiebe meine Tipse!!! (Also den 968!)


    Lebensdauer (unendlich, da keine echten Verschleissteile drin sind)


    gibt es Kritische Bauteile ? (Den Automatikwählhebel, weil ich den häufig zum manuellen Schalten benutze)


    Handling (Schalte mit der rechten.. aber wofür ist das wichtig??? ?:-( )


    Spritzigkeit
    im Vergleich zum Schalter (Keinen Schimmer, weil ich keine Schalter fahre. Weder beim 968, noch beim Boxster, noch beim SUV, noch beim Smartie)



    Wie gesagt, ich liebe die Tipsen (also die Automatikfahrzeuge) und alle in diesem Forum bereits geäusserten Negativmerkmale prallen an mir ab, weil ich meine ureigene Überzeugung gefunden habe.


    Meinen Segen hast Du! (also für die Tipse)

  • ich bin, vielleicht bis auf einen fehlenden gang, mit der tiptronik sehr zufrieden - ich bin aber auch kein rennfahrer.


    es gibt aber eine sache, die irgendwann fast zwangsläufig auftritt: die Dämpferplatte (oder Mitnehmerscheibe - oder wie auch immer) reißt. Kostenpunkt: 2000 Euro mit Einbau


    siehe z.b.:


    Dämpfer (Torosions) Scheibe gerissen


    Tiptronic - Mitnehmerscheibe(?) def.


    hatte mich dann auch irgendwann ereilt - bei ca. 140-150.000 km

  • hallo


    in der stadt ist der tiptronic 968er auf jeden fall angenehmer! außer mann will auf 5km 200mal schalten. :happy:


    gruß gerald

  • Hi,


    danke für Eure Antworten.
    Das Thema ist abgeschlossen, habe mir ein 968 Cabrio mit Tiptronic zugelegt. :jump:
    Schaltet klasse und ist im Stau (z.B. während der 600 km Überführungsfahrt v:~( ) einfach nur angenehm. Genau das schätze ich auch an meinem 928er.
    Daß die Tiptronic im Vergleich zum Schalter weniger sportlich ist, akzeptiere ich, schließlich ist es ein Cabrio, und da ist ja eher cruisen anstatt rasen angesagt...


    Gruß :wink:
    928robi

    928 S4 (MJ `91) mit H-Kennzeichen - die aufregendste Interpretation des "5-Liter-Autos " !
    968 Cabrio (MJ´92) mit H-Kennzeichen - ich liebe offenes Fahren !
    Audi TT- 8N (MJ ´05) - das Schlechtwetter- u. Winterauto


  • na denn: herzlichen glückwunsch!


    Bilder?

  • Hi,


    hier wie gewünscht mal ein paar Bilder meiner Neuerwerbung.
    Die Farbkombination ist amazonasgrün metallic und classicgrau, kommt echt supi ! :thumb: :thumb:


    Der Gute bekommt eine "Frischzellenkur" (Zahn-u. Ausgleichswellenriemen, Wapu, NW-Kette und Gleitschienen sowie alle Flüssigkeiten) und sollte dann wieder die nächsten paar 1000km zuverlässig Dienst tun...



    Hat jemand von Euch einen guten Draht nach "ganz oben" ? :roargh:
    Eine Portion Sommer könnten wir hier im Süden gut gebrauchen.



    Gruß :wink:


    928robi




    928 S4 (MJ `91) mit H-Kennzeichen - die aufregendste Interpretation des "5-Liter-Autos " !
    968 Cabrio (MJ´92) mit H-Kennzeichen - ich liebe offenes Fahren !
    Audi TT- 8N (MJ ´05) - das Schlechtwetter- u. Winterauto

  • Moin Robi,


    ja die Farbkombination finde ich auch sehr gelungen. Was mir bei deinem absolut nicht gefällt sind die nicht passenden weißen Blinkergläser vom 993. Schau mal bei an meinem, da habe ich dunkle Gläser vorne.


    Sieht an dem doch eher dunklen Wagen besser aus.


  • Woran ist's zu merken, daß die Dämpferplatte defekt ist? Bei mir rattert es jetzt in Richtung Motor beim Einlegen eines Ganges (1) . Das Geräusch geht zwar bei ca. 1500 U/min weg, tritt aber als fieses Resonanzgeräusch zwischen 2500 U/min bis 4000 U/min wieder auf. Darüber ist zwar Ruhe, habe mich aber nicht mehr getraut den Motor nach Auftreten von (1) so hoch zu drehen.


    Grüße Lutz